

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
SPRIND GmbH
Der Buchdruck, Antibiotika und das Internet – das sind Innovationen, die unser Leben sprunghaft verändert haben. Doch was sind die Sprunginnovationen unserer Zeit? Wie entstehen sie? Und wer treibt sie voran? Im Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen sucht Moderator Thomas Ramge nach Antworten auf diese Fragen und spricht dafür mit Menschen, die Neues neu denken.
Episodes
Mentioned books

Oct 21, 2024 • 35min
#88 Isabella Hermann
Dr. Isabella Herrmann, Science-Fiction-Forscherin, taucht tief in die Verbindung zwischen Fiktion und Realität ein. Sie erläutert, wie Science-Fiction technologische Innovationen anregt und gibt spannende Einblicke in die Evolution von Übersetzungstechnologien wie dem Universal-Übersetzer aus Star Trek. Zudem diskutiert sie, wie Technologie sowohl Unterdrückung als auch Innovation fördern kann. Abgerundet wird das Gespräch mit Empfehlungen für zeitgenössische deutsche Science-Fiction-Romane, die dringliche gesellschaftliche Themen aufgreifen.

Oct 7, 2024 • 34min
#87 Verena Pausder
Wie wird Deutschland bei der Innovation wieder "Weltklasse"? Wie mobilisieren wir endlich deutlich mehr Wachstumskapital für Scale-Ups? Und welche Unterstützung brauchen Forschende, um Deeptech-Startups zu gründen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Verena Pausder, Vorsitzende des Verbands deutscher Startups.

Sep 23, 2024 • 37min
#86 Claudio Flores
Was ist konvergente Evolution? Wie lässt sich mit genetisch veränderten Proteinen Licht so wandeln, dass sie das Pflanzenwachstum fördern? Und wie könnten diese fluoreszierenden Proteine in Gewächshäusern sehr viel Energie einsparen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Evolutions- und Molekularbiologen Claudio Flores, Co-Gründer des Biotech-Startups Mimotype.

Sep 9, 2024 • 50min
#85 Johannes Otterbach
Dr. Johannes Otterbach, Quantenphysiker und Innovationsmanager für KI bei SPRIND, beleuchtet die disruptiven Möglichkeiten generativer KI und die Möglichkeiten Europas in der KI-Entwicklung. Er diskutiert den spannenden Übergang von der Quantenforschung zur praktischen Anwendung von KI und reflektiert seine Erfahrungen im Silicon Valley. Zudem thematisiert er innovative Ansätze zur Förderung von Startups und die Herausforderungen bei der Finanzierung von KI-Forschung in Deutschland, wobei er die Wichtigkeit spezialisierter KI-Anwendungen für Hidden Champions betont.

Aug 26, 2024 • 35min
#84 Tom Kirschbaum
Können Datenströme die Verkehrsströme wirklich viel besser lenken? Was unterscheidet die richtig guten Gründer von den ziemlich guten? Und wie fühlt sich ein Börsengang an der Wallstreet an? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Tom Kirschbaum, Co-Gründer von door2door, einem Berliner Mobility Start-up, das 2022 im NASDAQ an die Börse gegangen ist.

Aug 12, 2024 • 20min
Sommerpause 2024
Welche Sprunginnovation wünschst Du Dir für das Jahr 2050? In unserer kurzen Sommerfolge haben wir die Anworten von einigen unserer prominenten Gäste zusammengestellt, darunter der Nobelpreisträger Benjamin List und Stefan Hell, des Informatikers Sebastian Thrun, der Astronauten-Kandidatin Nicola Winter, der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und des Wissenschaftscomedian Vince Ebert. Bleibt auch am Strand bitte neugierig!

Jul 29, 2024 • 40min
#83 Lea Henzgen
Was bedeutet der Verlust von Biodiversität eigentlich genau? Wie lassen sich mit Drohnen Nashörner schützen? Und könnte man mit Biodiversity-Credits Natur investierbar machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Lea Henzgen, Mitgründerin der Ames-Foundation.

Jul 15, 2024 • 43min
#82 Joachim Spatz
Wie gelingt der Sprung bei der Batterieentwicklung? Welche Rolle können dabei besonders filigrane Metallgewebe spielen? Und warum sollte dieser Sprung ausgerechnet einem kleinen, schwäbischen Startup gelingen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Prof. Dr. Joachim Spatz, Direktor am MPI für medizinische Forschung in Heidelberg und Gründer von Batene.

Jul 1, 2024 • 31min
#81 Christoph Bornschein
Welche Rolle spielt gutes Storytelling in der Innovation? Woran erkennt man die Scharlatane und Schlangenölverkäufer unter den Techies? Und wie könnte eine ermutigende Fortschrittserzählung für Deutschland und Europa aussehen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Christoph Bornschein, Co-Gründer der Kommunikationsagentur TLGG, Startup-Investor und Buchautor.

Jun 17, 2024 • 33min
#80 Anne-Sophie Polz
Wann werden wir von elektrischen Flugtaxis abgeholt? Wie autonom fliegt der Autopilot? Und wie hart ist die Drohnen-Challenge der SPRIND? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Anne-Sophie Polz, Pilotin und Drohnenentwicklerin von der Technischen Universität Berlin.