
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#96 Marie-Christine von Hahn
Feb 24, 2025
Marie-Christine von Hahn ist Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Sie diskutiert, warum Flugzeuge noch wie in den 60ern aussehen und wie Drohnen die europäische Rüstungsindustrie verändern. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Flugkraftstoffen und der Zukunft des elektrischen Fliegens. Zudem betont sie die Herausforderungen der Sicherheit in der Luftfahrt und die Notwendigkeit, die europäischen Raumfahrtkapazitäten auszubauen. Von Hahns Vision für ein innovatives Bildungssystem rundet das Gespräch ab.
30:50
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- In Deutschland mangelt es an gesellschaftlicher Begeisterung für technologischen Fortschritt, was Innovationsprojekte in der Luftfahrtbranche behindert.
- Die europäische Raumfahrt benötigt dringend finanzielle Unterstützung und legislative Priorisierungen, um ihre Eigenständigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Deep dives
Die Herausforderungen des technologischen Fortschritts
In Deutschland fehlt es an flächendeckender Begeisterung für technologischen Fortschritt, was als großes Problem angesehen wird. Viele Menschen in der Luftfahrtbranche glauben an Innovation, jedoch glaubt die Gesellschaft insgesamt nicht an eine Verbesserung durch Technologie. Zum Beispiel zeigen Forschung und Entwicklung in der Luftfahrt beeindruckende Fortschritte, vor allem in Bezug auf nachhaltigen Treibstoff und neue Materialien. Dennoch bestehen viele Herausforderungen aufgrund ungeeigneter Rahmenbedingungen, die Innovationen verhindern, insbesondere bei der Skalierung und Wirtschaftlichkeit neuer Technologien.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.