

#78 Thorsten Zander
May 20, 2024
Thorsten Zander, Professor für Neuroadaptive Mensch-Technik Interaktion und Gründer von Zanderlabs, spricht über faszinierende Entwicklungen im Bereich der Hirn-Computer-Schnittstellen. Er diskutiert, wann die nächste Generation dieser Technologien kommt und ob KI Gedanken lesen kann. Die Vorstellung einer empathischen Maschine, die menschliche Emotionen und Werte interpretiert, wird beleuchtet. Außerdem werden ethische Fragen zur Nutzerakzeptanz und die Idee einer digitalen Unsterblichkeit thematisiert, was zu spannenden Überlegungen über unser Bewusstsein führt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Maschinen Müssen Menschen Kontexte Teilen
- Thorsten Zander will, dass Maschinen Menschen intuitiv verstehen und mit ihnen kompatibel sind.
- Er sieht Konvergenz von menschlicher und künstlicher Intelligenz als Grundlage dafür.
Menschen Lernen Kontext, KI Nicht Automatisch
- Zander kritisiert heutige KI als datengetriebenes System ohne echtes Weltverständnis.
- Er betont, Menschen lernen kontextsensitiv über Sensorik und soziale Interaktion über Jahre.
Gehirn Als Lehrmeister Für KI
- Zander schlägt vor, das menschliche Gehirn als Lehrmeister für Maschinen zu nutzen.
- Brain-Computer-Interfaces (BCI) liefern direkte, kontextsensitive Signale aus dem Gehirn an Maschinen.