

Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Fabian Tausch
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 20, 2024 • 13min
BiP #6: Mehr Content, neue Co-Hosts – Wie sich Unicorn Bakery neu aufstellt
Aktuell beschäftige ich mich intensiv mit der Neuausrichtung unseres Geschäftsmodells für 2025. Im Fokus steht die inhaltliche Vertiefung durch neue Co-Hosts und die Herausforderung, die Balance zwischen Reichweite und tiefem Content zu finden. Außerdem habe ich einen datenraum-basierten Vertriebsprozess gestartet und gebe einen Ausblick auf bevorstehende Events und neue Podcast-Formate.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMelde dich für unseren Founder Tactics Newsletter an, um 2x die Woche die besten Taktiken von erfolgreichen Gründerdirekt ins Postfach zu bekommen: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 18, 2024 • 1h 12min
Warum die Rolle eines guten CFO in früher Phase oft unterschätzt wird & Venture Capital teuer ist - mit Nikolaus Thomale, MYNE Homes
Bereits 3,5 Jahre nach Gründung bietet Myne Homes Co-Ownership an über 50 Ferienimmobilien in sechs Ländern an - mit der aktuellen Debt & Equity Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Mio EUR ist die Profitabilität geplant. Nikolaus Thomale, Seriengründer und CEO von MYNE Homes, gibt dir tiefe Einblicke in die Entwicklung des Unternehmens - von der ursprünglichen Vision über den Pivot des Geschäftsmodells bis hin zur Profitabilität. Nikolaus spricht offen über das Team Setup, Hiring von Spezialisten und den Aufbau einer Feedback-Kultur. .Besonders lehrreich sind unter anderem die Insights im Bereich Leadership von schnell wachsenden Teams: Wie sieht das Org-Chart einer effektiven Organisation aus? Wie führt man Feedbackgespräche? Wann trenne ich mich von einzelnen Teammitgliedern?Was du lernst:
Warum ein CFO in früher Phase für MYNE Homes besonders wichtig war
Strategien zur Vermeidung von unpassenden Hires in Wachstumsphasen.
Die Bedeutung von Fokus beim Aufbau eines Startups, insbesondere in frühen Phasen.
Nikolaus' Ansatz zu Führung, Feedback und der Entwicklung einer gesunden Unternehmenskultur in einer schnell wachsenden Organisation.
Einblicke in MYNE’s Strategie zwischen Profitabilität und schneller Skalierung im Venture-Backed Space.
ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Starte noch heute deine 14-tägige KOSTENLOSE Testversion von Pipedrive und erhalte einen exklusiven Rabatt von 20 % auf dein Abonnement, wenn du dich über diesen Link anmeldest: unicornbakery.de/pipedriveMehr zu Nikolaus:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nikolausthomale/ MYNE Homes: https://www.myne-homes.com/de Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Schwarze Schwäne(00:10:43) Geschäftsmodell Co-Ownership(00:25:21) Team Setup & First Hires(00:35:34) Der richtige Zeitpunkt für Debt (Kreditfinanzierung)(00:38:16) Das passende Org-Chart für die Skalierung(00:47:13) Effektive Feedbackkultur(00:53:49) Leadership und erfolgreich führen(01:02:25) Shiny Object Syndrom vs. Fokus(01:13:39) Founder Support-System Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 15, 2024 • 1h 24min
Vom Gründer zum Geschäftsführer: Die Herausforderung der Skalierung eines Tech-Startups
Frederik Fahning, Gründer und CEO von Zenjob, spricht über die Herausforderungen beim Wachstum eines Tech-Startups. Er erklärt, wie Automatisierung den Jobmarktplatz revolutioniert und die Effizienz gesteigert hat. Weitere Themen sind die Balance zwischen Wachstum und Profitabilität sowie die strategischen Entscheidungen zur Produktentwicklung. Fahning betont die Wichtigkeit von offener Kommunikation und Feedback für eine gesunde Unternehmenskultur. Auch die Rolle von Teamdynamik und emotionaler Bindung zu Produkten wird beleuchtet.

Oct 13, 2024 • 10min
BiP #5: Wie wir mit Unicorn Bakery den besten Inhalt für Gründer liefern
In dieser fünften Folge von "Building in Public" spreche ich über die Weiterentwicklung von Unicorn Bakery und neue Ideen zur Monetarisierung. Ich teile meine Gedanken zu möglichen Produkten, der Planung eines großen Events und wie wir den besten Inhalt für Gründer:innen produzieren und verbreiten können. Außerdem gebe ich einen Ausblick auf kommende Podcast-Episoden und reflektiere über das wachsende Netzwerk von Unicorn Bakery.ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryMelde dich für unseren Founder Tactics Newsletter an, um 2x die Woche die besten Taktiken von erfolgreichen Gründerdirekt ins Postfach zu bekommen: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 11, 2024 • 1h 52min
Von Termsheet bis Closing - Darauf musst du bei der ersten Priced Round achten - mit Gründer Bastian Krautwald und musfeldt. Anwalt Manuel Nikoleyczik
Termsheet erhalten, was nun? Die rechtlichen Aspekte der ersten institutionellen Finanzierungsrunde sind eine Herausforderung, welche es nicht zu unterschätzen gilt. Bastian und Manuel geben dir tiefe Einblicke in den Prozess vom Termsheet bis zum Closing und erklären, worauf Gründer bei der Vorbereitung und Verhandlung achten sollten.Was du lernst:
Wie bereitest du dich optimal auf eine institutionelle Finanzierungsrunde vor?
Welche Punkte sollten bereits im Termsheet geregelt werden?
Welche Auswirkungen haben ausgewählte Entscheidungen auf zukünftige Runden?
Welche Vertragsbestandteile solltest du verhandeln?
Was ist beim Board-Setup zu beachten?
Wichtig: Dies ist keine Rechtsberatung. Für deinen individuellen Fall fragst du bitte zusätzlich deinen Anwalt des Vertrauens.Schreib mir gerne deine Gedanken zum Format, damit es Legal Bakery in Zukunft öfter geben kann. (fabian@unicornbakery.de)ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakeryRESSOURCEN & TOOLS
Cap Table Tool von Cherry Ventures: https://drp.li/rp64U
Mitarbeiterbeteiligungsrechner von Index Ventures: https://drp.li/rdjW6
Datenraum Template: https://drp.li/U3Ift
Bastian Krautwald:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bastiankrautwald/ Manuel Nikolajic:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuelnikoleyczik/
Musfeldt: https://www.musfeldt.law/
Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Der richtige Zeitpunkt für Price Rounds & die rechtliche Unterstützung(00:08:23) Fundraising Seasons (00:12:53) Best Practices: Data-Room & Fundraising Process(00:29:40) VC Investment Process(00:39:55) Term-Sheet - Was passiert danach?(01:08:36) How To: Board Management (01:13:59) Die wichtigsten Terms (01:18:34) Darauf solltest du beim Gründer-Vesting achten(01:28:39) Verträge der Priced Round(01:37:00) Signing to Closing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 8, 2024 • 15min
Ingredient #4: Fundraising & Board Management: Worauf du in der aktuellen Marktlage achten musst
Forto ermöglicht Unternehmen weltweiten Warentransport und bietet eine Lösung zur Auswahl und Überwachung der optimalen Supply Chain und hat für diese Mission mehr als eine halbe Milliarde von Investoren bekommen. Wir sprechen über die folgenden Fragestellungen:
Bei welchen Fragestellungen können Business Angels am besten unterstützen?
Sind Gründer vorsichtiger geworden?
Worauf ist beim Fundraising in der aktuellen Marktlage zu achten?
Wie lang sollte der Runway sein?
Was sind No-Gos beim Fundraising?
Worauf ist beim Board Management zu achten?
Ingredients sind Ausschnitte aus den vollständigen Interviews bei Unicorn Bakery.Zum vollständigen Podcast mit Michael: Marker:(00:00:00) Tipps an Early Stage Founder(00:04:54) Risikobereitschaft der Gründer in der aktuellen Marktlage(00:08:25) No Gos im Fundraising(00:10:35) All about Board Management Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 6, 2024 • 21min
Building in Public #4: Balanceakt Fokus beizubehalten
In dieser vierten Folge von "Building in Public" spreche ich über unsere intensive Eventwoche, die Herausforderungen bei der Organisation von hochkarätigen Networking-Events und wie wir die Unicorn Bakery Community durch diese Veranstaltungen stärken. Ich teile meine Erfahrungen von der Bits & Pretzels Konferenz, neue Podcast-Aufnahmen und meine Gedanken zu persönlichem Energiemanagement und Work-Life-Balance als Unternehmer.Hier gehts zu den Events: https://lu.ma/unicorn-bakeryALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMelde dich für unseren Founder Tactics Newsletter an, um 2x die Woche die besten Taktiken von erfolgreichen Gründerdirekt ins Postfach zu bekommen: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 4, 2024 • 59min
Cash-Flow positiv zum Milliardenumsatz: JobRad-Gründer Ulrich Prediger über Company Culture, Hypergrowth und Lobbyarbeit
Ulrich Prediger, Gründer und ehemaliger CEO von JobRad, zeigt, wie sein Unternehmen über eine Milliarde Euro Umsatz erzielt hat und dabei cash-flow positiv blieb. Er diskutiert die Schlüsselrolle von Unternehmenskultur und effektiver Mitarbeiterführung beim Wachstum. Prediger beleuchtet, wie Delegation und Innovationsförderung zur schnellen Skalierung beigetragen haben. Besonders interessant ist sein Einblick in die Lobbyarbeit, die für die Fahrradbranche essenziell ist, um politische Rahmenbedingungen zu verbessern und langfristigen Erfolg zu sichern.

Oct 1, 2024 • 1h 13min
“Mit dem IPO das Founder-Game durchgespielt?!” - Patrick Andrae über die Entwicklung von Marketplace-Startups, die Transformation vom Founder zum CEO und Situational Leadership
Mit über 800 Mitarbeitern, über 15 Mio Listings und einer Marktkapitalisierung von über 240 Mio EUR gehört HomeToGo zu den größten Marketplace-Startups Deutschlands. Neben dem Betrieb verschiedener B2C-Buchungsplattformen bietet HomeToGo mit HomeToGo Pro unterschiedliche B2B-Softwarelösungen für Eigentümer und Verwalter von Ferienimmobilien.Wir sprechen über die Entwicklungsphasen von der Metasuche über den Marktplatz zum Software-Unternehmen sowie Patrick Andrae’s Transformation vom Gründer zum CEO. Zudem gibt Patrick Einblick in sein Verständnis von Situational Leadership und die Kommunikations- und Planungsprozesse zu verschiedenen Stages des Unternehmensaufbaus. Was du lernst:Wie Patrick Andrae über Company Building eines Marketplace Startups nachdenkt.Strategien zur effektiven Führung und Strukturierung einer wachsenden Organisation.Data-driven vs. Data-informed: Die Bedeutung von datengestützter Entscheidungsfindung und iterativer Produktentwicklung.Situational Leadership: Wie man den richtigen Rahmen für Mitarbeiter und Themen setzt.Einblicke in HomeToGos Kommunikations- und Planungsprozesse.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Patrick:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickandrae/ HomeToGo: https://www.hometogo.de/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Vom Jurist zum Gründer(00:11:17) Marketplace-Skalierung und Product-Strategy(00:27:35) Marketplace Challenges(00:29:12) Customer Acquisition Costs (CAC) & Customer Lifetime Value (CLV)(00:35:37) Alignment verschiedener Departments(00:40:19) Data-Driven vs. Data-Informed(00:43:37) Strategieentwicklung und Planung (00:52:31) Transformation vom Gründer zum CEO(01:01:14) HomeToGo’s Meetingstruktur(01:06:45) Warum Chaos nicht problematisch ist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 29, 2024 • 12min
Building in Public #3 - Neue Wege, die Unicorn Bakery Community zu verbinden
In dieser dritten Folge von "Building in Public" spreche ich über unsere Neuausrichtung auf Events und wie diese Strategie überraschend gut funktioniert. Ich teile meine Gedanken zu verschiedenen Eventformaten, den Herausforderungen bei der Organisation und wie wir die Unicorn Bakery Community enger zusammenbringen wollen. Außerdem gebe ich einen Ausblick auf kommende Podcast-Episoden und meine Pläne, Unicorn Bakery erfahrbarer zu machen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMelde dich für unseren Founder Tactics Newsletter an, um 2x die Woche die besten Taktiken von erfolgreichen Gründerdirekt ins Postfach zu bekommen: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.