

Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Fabian Tausch
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2024 • 15min
Ingredient #4: Fundraising & Board Management: Worauf du in der aktuellen Marktlage achten musst
Forto ermöglicht Unternehmen weltweiten Warentransport und bietet eine Lösung zur Auswahl und Überwachung der optimalen Supply Chain und hat für diese Mission mehr als eine halbe Milliarde von Investoren bekommen. Wir sprechen über die folgenden Fragestellungen:
Bei welchen Fragestellungen können Business Angels am besten unterstützen?
Sind Gründer vorsichtiger geworden?
Worauf ist beim Fundraising in der aktuellen Marktlage zu achten?
Wie lang sollte der Runway sein?
Was sind No-Gos beim Fundraising?
Worauf ist beim Board Management zu achten?
Ingredients sind Ausschnitte aus den vollständigen Interviews bei Unicorn Bakery.Zum vollständigen Podcast mit Michael: Marker:(00:00:00) Tipps an Early Stage Founder(00:04:54) Risikobereitschaft der Gründer in der aktuellen Marktlage(00:08:25) No Gos im Fundraising(00:10:35) All about Board Management Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 6, 2024 • 21min
Building in Public #4: Balanceakt Fokus beizubehalten
In dieser vierten Folge von "Building in Public" spreche ich über unsere intensive Eventwoche, die Herausforderungen bei der Organisation von hochkarätigen Networking-Events und wie wir die Unicorn Bakery Community durch diese Veranstaltungen stärken. Ich teile meine Erfahrungen von der Bits & Pretzels Konferenz, neue Podcast-Aufnahmen und meine Gedanken zu persönlichem Energiemanagement und Work-Life-Balance als Unternehmer.Hier gehts zu den Events: https://lu.ma/unicorn-bakeryALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMelde dich für unseren Founder Tactics Newsletter an, um 2x die Woche die besten Taktiken von erfolgreichen Gründerdirekt ins Postfach zu bekommen: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 4, 2024 • 59min
Cash-Flow positiv zum Milliardenumsatz: JobRad-Gründer Ulrich Prediger über Company Culture, Hypergrowth und Lobbyarbeit
Ulrich Prediger, Gründer und ehemaliger CEO von JobRad, zeigt, wie sein Unternehmen über eine Milliarde Euro Umsatz erzielt hat und dabei cash-flow positiv blieb. Er diskutiert die Schlüsselrolle von Unternehmenskultur und effektiver Mitarbeiterführung beim Wachstum. Prediger beleuchtet, wie Delegation und Innovationsförderung zur schnellen Skalierung beigetragen haben. Besonders interessant ist sein Einblick in die Lobbyarbeit, die für die Fahrradbranche essenziell ist, um politische Rahmenbedingungen zu verbessern und langfristigen Erfolg zu sichern.

Oct 1, 2024 • 1h 13min
“Mit dem IPO das Founder-Game durchgespielt?!” - Patrick Andrae über die Entwicklung von Marketplace-Startups, die Transformation vom Founder zum CEO und Situational Leadership
Mit über 800 Mitarbeitern, über 15 Mio Listings und einer Marktkapitalisierung von über 240 Mio EUR gehört HomeToGo zu den größten Marketplace-Startups Deutschlands. Neben dem Betrieb verschiedener B2C-Buchungsplattformen bietet HomeToGo mit HomeToGo Pro unterschiedliche B2B-Softwarelösungen für Eigentümer und Verwalter von Ferienimmobilien.Wir sprechen über die Entwicklungsphasen von der Metasuche über den Marktplatz zum Software-Unternehmen sowie Patrick Andrae’s Transformation vom Gründer zum CEO. Zudem gibt Patrick Einblick in sein Verständnis von Situational Leadership und die Kommunikations- und Planungsprozesse zu verschiedenen Stages des Unternehmensaufbaus. Was du lernst:Wie Patrick Andrae über Company Building eines Marketplace Startups nachdenkt.Strategien zur effektiven Führung und Strukturierung einer wachsenden Organisation.Data-driven vs. Data-informed: Die Bedeutung von datengestützter Entscheidungsfindung und iterativer Produktentwicklung.Situational Leadership: Wie man den richtigen Rahmen für Mitarbeiter und Themen setzt.Einblicke in HomeToGos Kommunikations- und Planungsprozesse.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Patrick:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickandrae/ HomeToGo: https://www.hometogo.de/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Vom Jurist zum Gründer(00:11:17) Marketplace-Skalierung und Product-Strategy(00:27:35) Marketplace Challenges(00:29:12) Customer Acquisition Costs (CAC) & Customer Lifetime Value (CLV)(00:35:37) Alignment verschiedener Departments(00:40:19) Data-Driven vs. Data-Informed(00:43:37) Strategieentwicklung und Planung (00:52:31) Transformation vom Gründer zum CEO(01:01:14) HomeToGo’s Meetingstruktur(01:06:45) Warum Chaos nicht problematisch ist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 29, 2024 • 12min
Building in Public #3 - Neue Wege, die Unicorn Bakery Community zu verbinden
In dieser dritten Folge von "Building in Public" spreche ich über unsere Neuausrichtung auf Events und wie diese Strategie überraschend gut funktioniert. Ich teile meine Gedanken zu verschiedenen Eventformaten, den Herausforderungen bei der Organisation und wie wir die Unicorn Bakery Community enger zusammenbringen wollen. Außerdem gebe ich einen Ausblick auf kommende Podcast-Episoden und meine Pläne, Unicorn Bakery erfahrbarer zu machen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMelde dich für unseren Founder Tactics Newsletter an, um 2x die Woche die besten Taktiken von erfolgreichen Gründerdirekt ins Postfach zu bekommen: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6 snips
Sep 27, 2024 • 1h 10min
Erste KI-Firma 2014 an Deepmind verkauft und jetzt baut er seine dritte KI-Firma: Was brauchen die KI-Firmen der Zukunft?
“Was ist der Unterschied zwischen einem KI-Startup und einem KI-Startup?” Nach einem erfolgreichen Exit an Google’s DeepMind und einer Karriere als KI-Forscher gründet Karl-Moritz Hermann das KI-Startup Saiga - eine gescheiterte Finanzierung führt für das Startup in die Insolvenz. Heute baut er mit Reliant AI sein drittes KI-Startup, mit welchem er bereits über 11 Mio EUR an Funding geraised hat.Karl-Moritz gibt tiefe Einblicke in die verschiedenen Arten von KI-Startups, die Herausforderungen bei Aufbau von research-lastigen HighTech Unternehmen, sowie mögliche Defensibility-Strategien bei application-layer KI-Startups. Zudem spricht er über die Auswahl, die Akquise und das Management von Co-Development-Partnern. Was du lernst:
Wie Reliant AI über KI-Modell-Entwicklung nachdenkt.
Strategien für die Auswahl und Durchführung erfolgreicher Pilotprojekte.
Die Bedeutung von (internen) Benchmarks - wie misst man die Qualität von KI-Lösungen?
Die Unterschiede von KI-Startup zu KI-Startup: Produktentwicklung, Go-to-Market-Ansatz und Defensibility.
Was muss ich als KI-Startup bei der richtigen Standortwahl beachten?
ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Karl-Moritz:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karlmoritz/ Reliant AI: https://www.reliant.ai/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) Herausforderungen als Pre-Product-Market-Fit Startup(00:04:38) Learnings aus der Insolvenz von Saiga(00:16:55) Das perfekte KI-Startup-Gründerteam(00:21:53) KI-Forschung zu Gründung(00:32:02) Defensibility als KI-Startup(00:35:06) How to: Integration neuer Modelle (00:38:46) Benchmarks(00:44:53) Auswahl, Akquise und Management des perfekten Pilotkunden(00:49:27) KI-Startup Hiring(01:04:12) Der richtige KI-Startup-Startort Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

8 snips
Sep 24, 2024 • 1h 37min
Vom Schulabbrecher zum 300 Millionen Dollar Firmenverkauf: Lerne, wie die Transformation vom Gründer zum CEO gelingt - mit Josef Brunner, NutriUnited
Josef Brunner, ein erfolgreicher Seriengründer, der Relayr für 300 Millionen USD verkaufte, diskutiert den Übergang vom Gründer zum CEO. Er teilt seine Erfahrungen zur effektiven Mitarbeiterführung und der Bedeutung einer positiven Unternehmenskultur. Josef spricht über die Herausforderungen und Strategien der Entscheidungsfindung, insbesondere in schwierigen Situationen. Zudem betont er die Notwendigkeit eines divers besetzten Boards für nachhaltigen Unternehmenserfolg und erklärt, wie man konstruktive Entlassungsgespräche führt.

Sep 22, 2024 • 21min
Building in Public #2 - Was aktuell alles nicht läuft
In dieser zweiten Folge von "Building in Public" spreche ich offen über die aktuellen Herausforderungen bei Unicorn Bakery, insbesondere meinen reaktiven Arbeitsmodus und die Notwendigkeit einer klaren Geschäftsstrategie. Ich teile meine Gedanken zu möglichen Geschäftsmodellen, der Optimierung von Prozessen und meinen Plan, in Zukunft proaktiver und strukturierter vorzugehen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryMelde dich für unseren Founder Tactics Newsletter an, um 2x die Woche die besten Taktiken von erfolgreichen Gründerdirekt ins Postfach zu bekommen: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 20, 2024 • 1h 6min
30 Millionen Euro für neuartigen Elektroantrieb: Wie Deepdrive aus einem Uniprojekt zu einem der heißesten Hardware-Startups in DACH wurde
Felix Pörnbacher baut mit DeepDrive den effizientesten Elektromotor fürs Auto und hat aktuell ein Ziel: den ersten Serienauftrag zu gewinne. Nach einer erfolgreichen Series A in Höhe von 15 Mio EUR im Jahr 2023, schließt DeepDrive nun erfolgreich die 30 Mio EUR Series B ab und kann damit weiter entwickeln und Pilotprojekte durchführen.Felix spricht über seine Gedanken zum Thema Akquise von OEMs, Hardware Entwicklung und Hiring von A-Player Ingenieur Teams. Er betont, wie wichtig es ist, nicht nur die richtigen Talente zu finden, sondern auch ein Umfeld zu schaffen, das deren Kreativität und Innovationsgeist fördert. Zudem sprechen wir über die Bedeutung des Patentschutzes sowie die Besonderheiten beim Fundraising für DeepTech Startups, wobei er hervorhebt, dass eine klare und überzeugende Präsentation der Technologie entscheidend ist, um das Vertrauen potenzieller Investoren zu gewinnen. Wie komplex die neue Antriebstechnologie wirklich ist, habe ich mir angeschaut: Ich war persönlich in der Produktion und konnte einen Blick in die Hallen werfen. Auf 2000qm passiert so einiges und darüber habe ich im Nachgang mit dem Gründer und CEO Felix Pörnbacher gesprochen. Was es über die Herausforderungen bei der Entwicklung einer innovativen Antriebstechnologie, die Zusammenarbeit mit großen Automobilherstellern und das Fundraising von 50+ Mio. zu wissen gibt, erfährst du in diesem Interview.Was du lernst:
Welchen Grad der Innovation es braucht, um als DeepTech Startup bestehen zu können.
Strategien zur Akquise und dem Management von Co-Development und Proof of Concept Projekten. .
Fundraising als DeepTech Startup - Welche Besonderheiten bestehen?
Hiring und Leadership eines multidisziplinären Ingenieurteams.
Die Bedeutung von Patenten beim Aufbau eines technologiegetriebenen Unternehmens.
ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Felix & DeepDrive:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixpoernbacher/ Website: https://deepdrive.tech/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) How to: Gründung eines Hardware Startups aus der Uni heraus(00:07:44) Akquise und Management von OEM Co-Development Projekten(00:16:18) DeepTech Pricing(00:24:48) Ressourcenallokation als Hardware Startup(00:28:07) Defensibility von High-Tech Firmen(00:39:54) DeepTech Fundraising: Wie Deepdrive 50 Millionen eingesammelt hat(00:51:39) Hiring und Leadership Learnings als First Time Founder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 snips
Sep 18, 2024 • 2h 8min
Leadership & Company Buildings eines 22-jährigen Gründers, der mehr als 25 Millionen von Investoren bekommen hat (mit lemon.markets Gründer Max Linden)
Max Linden, der 22-jährige Gründer und CEO von lemon.markets, gibt spannende Einblicke in die Welt des FinTechs. Er spricht über die Herausforderungen beim Aufbau eines regulierten Produkts und das Fundraising, wobei er über 25 Millionen Euro von Investoren akquirieren konnte. Max thematisiert die Kunst des Delegierens, den Aufbau von Vertrauen in einem komplexen Markt und die Bedeutung von strategischen Beziehungen zu Investoren. Außerdem beleuchtet er innovative Ansätze wie die Tokenisierung von Unternehmen, um Privatanlegern den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern.