Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen

Fabian Tausch
undefined
5 snips
Feb 7, 2025 • 24min

Wie 1KOMMA5GRAD 500 Millionen Euro von Investoren bekommen hat - mit Gründer und CEO Philipp Schröder

Philipp Schröder, der Gründer und CEO von 1KOMMA5GRAD, teilt seine Erfahrungen im Fundraising und gibt wertvolle Einblicke in Investorengespräche. Er erläutert, warum Authentizität im Pitch entscheidend ist und zeigt, wie wichtig es ist, ein "Lifetime-Topic" zu finden. Darüber hinaus spricht er über strategische Auswahl der Investoren und die Dynamik zwischen Startups und Investoren. Seine ehrliche Meinung zu den gängigen Fehlern bei Investorenkontakten ist dabei besonders aufschlussreich.
undefined
11 snips
Feb 4, 2025 • 1h 29min

Iterieren, Verkaufen, Skalieren: Als Software Startup von 0 auf 100 Kunden skalieren – mit Langfuse Gründer Marc Klingen über DevTools und Produktentwicklung mit den Kunden

Marc Klingen, Gründer von Langfuse, einem Berliner Startup für Open-Source-Software, spricht über seine Erfahrungen im Aufbau erfolgreicher Produkte. Er erklärt, wie wichtig Geschwindigkeit und frühes Kundenfeedback sind, um Produkte iterativ zu verbessern. Zudem deckt er Strategien zur Identifizierung von Schlüsselpersonen in Unternehmen auf und erläutert, wie Langfuse Unternehmen wie Khan Academy unterstützt. Das konzentrierte Arbeiten mit einem kleinen Scope in der Anfangsphase wird als entscheidend hervorgehoben, um schnell Nutzer zu gewinnen und zu skalieren.
undefined
Jan 31, 2025 • 47min

Wenn du dich bei Y Combinator bewerben willst, hör diese Episode - Deadline für den nächsten Batch: 11. Februar

Mike Mahlkow, zweifacher Y Combinator Teilnehmer und Gründer von Blair und Fastgen, teilt seine wertvollen Erfahrungen im Bewerbungsprozess für Y Combinator. Er erklärt, warum sein Team sich für einen zweiten Versuch entschieden hat und was deutsche Gründer beachten sollten. Mike gibt Einblicke in die Erstellung einer überzeugenden Bewerbung und die entscheidende Vorbereitung auf Interviews. Zudem betont er, dass Klarheit und Fokus der Schlüssel zum Erfolg sind, insbesondere im internationalen Kontext.
undefined
Jan 28, 2025 • 19min

Mehrere 100.000€ Förderung innerhalb von 90 Tagen: Die Forschungszulage für Startups einfach erklärt – Schritt für Schritt Anleitung zum Antrag für die Forschungszulage

Erfahre, wie Startups bis zu 3,5 Millionen Euro an Fördermitteln für Forschung und Entwicklung zurückholen können. Die Forschungszulage ist ein unkompliziertes Programm, das auch rückwirkend beantragt werden kann. Wichtige Kriterien sind technisches Risiko und Innovation. Besonders Softwareunternehmen haben spezifische Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Experten empfehlen, um den Antragsprozess zu optimieren und Fehler zu vermeiden. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird der Antrag von der Einreichung bis zur Auszahlung transparent gemacht.
undefined
4 snips
Jan 24, 2025 • 47min

Sennder: Kundenbedürfnisse verstehen & darauf basierend skalieren - Julius Köhler, Sennder Mitgründer & COO

Julius Köhler, Mitgründer und COO von Sennder, teilt seine Erfahrungen im Aufbau eines erfolgreichen Logistik-Startups. Er erklärt, wie das Unternehmen Großkunden wie Coca-Cola gewonnen hat und warum das Verständnis der Kundenbedürfnisse entscheidend ist. Zudem betont er die Bedeutung der frühzeitigen Delegation und des Aufbaus eines starken Teams. Julius hebt hervor, wie proaktive Kommunikation und Technologien wie GPS helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Kundenbeziehungen zu stärken. Ein Muss für angehende Gründer!
undefined
4 snips
Jan 21, 2025 • 37min

Investor in 1000+ Marketplaces: Fabrice Grinda (FJ Labs) on 2025 Trends for B2B and B2C Marketplaces

Fabrice Grinda, Mitbegründer von FJ Labs und erfahrener Investor in über 1.100 Marktplätze, teilt seine Erkenntnisse über zukünftige Trends bis 2025. Er spricht über die Erholung im Venture Capital und die wachsende Bedeutung von B2B-Marktplätzen. KI wird als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in Startups betrachtet, während IPOs weiterhin eine Herausforderung darstellen. Grinda beleuchtet innovative Ansätze wie die Tokenisierung für Kapitalbeschaffung und skizziert zentrale Trends wie Live Commerce und die Digitalisierung von KMUs.
undefined
Jan 17, 2025 • 19min

So viel verdienen Europas Gründer (Spoiler: CPOs verdienen am meisten)

Die Gehälter von Gründern in Europa werden untersucht und zeigen überraschende Ergebnisse. CPOs verdienen oft mehr als CEOs – ein echter Augenöffner! Die Studie beleuchtet, wie sich Gehälter je nach Finanzierungsphase und Branche entwickeln. Auch Bootstrap-Founders schneiden ähnlich ab wie Seed-Founders. Außerdem wird erklärt, warum Equity und Secondaries langfristig mehr wert sind als das monatliche Gehalt. Regionale Unterschiede sind ebenfalls interessant, wobei unterschiedliche Gehälter von Standort zu Standort variieren.
undefined
Jan 14, 2025 • 56min

Vergiss alles was du über Verhandlungen weißt: Wie du sofort bessere Ergebnisse in Verhandlungen erzielst – mit Matthias Schranner über Verhandlungsstrategien

Matthias Schranner ist Gründer des Schranner Negotiation Institute und ein Experte für Verhandlungsstrategien. Er erklärt, dass erfolgreiche Verhandlungen oft in der Vorbereitung beginnen. Emotionale Kontrolle ist entscheidend, um fokussiert zu bleiben. Zudem beleuchtet er, wann es besser ist, ein Team statt selbst zu verhandeln. Eine gute Verhandlungsstrategie umfasst die Definition von Maximal- und Minimalzielen. Schließlich wirft er einen Blick auf die Kunst, Verhandlungen als spannendes Spiel zu betrachten.
undefined
Jan 10, 2025 • 29min

Kevin Hartz's 2025 Outlook: We won’t see more IPOs & Implications of Trumps Presidency on Founders

Kevin Hartz, Mitbegründer von Sauron, Eventbrite und Xoom sowie Investor in Unternehmen wie Uber, gibt spannende Einblicke in die Zukunft von Startups bis 2025. Er diskutiert, warum Einfachheit und Fokus entscheidend für den Erfolg sind und wie generative KI neue Chancen schafft. Hartz warnt vor einer stagnierenden IPO-Landschaft und gibt Ratschläge, wie Gründer in einem wettbewerbsintensiven Umfeld lean arbeiten können. Zudem thematisiert er die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Rückkehr ins Weiße Haus auf das Venture-Ökosystem.
undefined
32 snips
Jan 7, 2025 • 1h 37min

Frameworks um Ideen zu finden & dein Startup oder dein Side-Business zu starten - mit Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital & Gründer von Digitale Optimisten

Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital und Gründer von "Digitale Optimisten", bringt frischen Wind in die Welt der Geschäftsideen. Er erklärt, wie einfache, konsequent umgesetzte Ideen oft die größten Erfolge bringen. Mit inspirierenden Anekdoten aus dem Silicon Valley beleuchtet er die Bedeutung von Kreativität in Nischenmärkten und der Identifikation von Problemen. Zudem diskutiert er, wie technologische Disruptionen und Marktanalysen zur Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle beitragen können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app