Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast

Harvard Business manager
undefined
81 snips
Nov 18, 2025 • 38min

Wie KI und ein Papier Notizbuch meinen Arbeitstag steuern

Christoph Magnussen, Gründer und CEO von Blackboat, ist ein Technik- und Produktivitätsenthusiast. Er spricht über seine täglichen Routinen, die Meditation und Sport umfassen. Christoph erklärt, wie KI-Tools wie Notebook LM und ChatGPT seine Arbeit revolutionieren. Er thematisiert den Einsatz von KI zur effizienten Meeting-Vorbereitung und Konfliktklärung im Team. Außerdem betont er die Wichtigkeit analoger Werkzeuge wie Papiernotizbücher in der digitalen Welt. Lernen durch Ausprobieren, auch bei Kindern, spielt dabei eine große Rolle.
undefined
61 snips
Nov 4, 2025 • 40min

Selbstführung: Wo überschreitest du deine Grenzen?

Nora Dietrich, Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit, thematisiert Selbstführung und Grenzen im Berufsleben. Sie erklärt, wie man Überlastung erkennt und den Unterschied zwischen Leidenschaft und Angst erkennt. Frühwarnzeichen für mentale Erschöpfung und Glaubenssätze von Leistungsträgern werden beleuchtet. Nora gibt praktische Tipps, um Hilfe zu bitten und mentale Gesundheit im Team zu fördern. Außerdem spricht sie über persönliche Rituale für das eigene Wohlbefinden und teilt ihre Sicht auf Selbstführung als Vorbildfunktion.
undefined
20 snips
Oct 21, 2025 • 30min

So gelingt mutige Führung

Ila Miers, Gründerin des Atelier de Courage und Coach für mutige Führung, teilt ihre Erfahrungen, wie Mut in Organisationen gefördert werden kann. Sie erklärt, dass Mut Mitarbeitenden Stimme und Wirksamkeit zurückgibt. Ila beschreibt fünf Ebenen einer mutigen Kultur und betont die Wichtigkeit von Offenheit und Verletzlichkeit für den Dialog. Für Selbstwahrnehmung empfiehlt sie spezifische Methoden und betont, dass ehrliches Feedback wichtiger ist als bequeme Harmonien. Ihre persönlichen Mutmomente zeigen, wie transformative Angst sein kann.
undefined
18 snips
Oct 7, 2025 • 36min

Vertrauen dir deine Leute wirklich?

In dieser Diskussion spricht Vera Strauch, Bildungsgründerin von Dear Monday, über Vertrauen als Schlüssel zur Führung. Sie erörtert, wie Verletzlichkeit und Offenheit Vertrauen aufbauen können, und gibt Einblicke in ihre Erfahrungen aus der Bauindustrie. Vera betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und erklärt, wie klare Grenzen und Vorschussvertrauen Vertrauen fördern. Zudem teilt sie Tipps für Nachwuchsführungskräfte und beleuchtet die Herausforderungen und Wünsche heutiger Führungskräfte.
undefined
Sep 23, 2025 • 38min

„Meine Eltern hatten einen Nachtklub.“

Katja Herzog, Vertriebsdirektorin bei Hewlett Packard Enterprise, teilt spannende Einblicke aus ihrer ungewöhnlichen Kindheit im Nachtclub und den Einfluss auf ihre Karriere. Sie spricht über die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Resilienz im Führungsstil. Katja betont, wie Lebensfreude und Werte ihr helfen, Vielfalt zu fördern und mit Rückschlägen umzugehen. Zudem gibt sie praktische Tipps für schwierige Personalgespräche und zeigt, wie Lebenserfahrung und Selbstfürsorge Schlüssel zu einer erfolgreichen Führungskarriere sind.
undefined
4 snips
Sep 9, 2025 • 31min

Raus aus der Meetinghölle

Markus Albers, Autor des Buches "Die Optimierungslüge", spricht über die Tücken der modernen Arbeitswelt. Er zeigt auf, wie überflüssige Meetings die Produktivität beeinträchtigen und warum Wissensarbeiter trotz zahlreicher Tools unzufrieden sind. Albers beleuchtet die "Additionskrankheit", bei der neue Lösungen gesucht werden, anstatt bestehende zu optimieren. Zudem diskutiert er, wie Selbstorganisation und offene Kommunikation den Stress am Arbeitsplatz reduzieren können, um mehr Zufriedenheit zu erreichen.
undefined
5 snips
Aug 26, 2025 • 37min

Karriere: Wie werde ich Lufthansa-Vorständin, Bettina Volkens?

Bettina Volkens, Topmanagerin und Gründerin von Great2Know, spricht über ihre beeindruckende Karriere bei der Deutschen Bahn und Lufthansa. Sie betont die Bedeutung von Jobwechseln und offenem Fragenstellen. Volkens erörtert die Unterschiede zwischen Konzernstrukturen und Start-ups, sowie die Notwendigkeit emotionaler Intelligenz in der Führung. Sie liefert Einblicke in die Kunst des Zuhörens und die Vorteile kleinerer Firmenstrukturen. Zudem teilt sie persönliche Empfehlungen für Bücher und Reisen, um Inspiration und persönliche Entwicklung zu fördern.
undefined
9 snips
Aug 12, 2025 • 31min

Hochleistungsteams: Was wir von Autorennen über Führung lernen

Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin der ROWE-Gruppe und Co-Inhaberin des ROove Racing Teams, spricht über die faszinierenden Parallelen zwischen Autorennteams und Hochleistungsteams in Unternehmen. Sie erläutert, wie Entscheidungen in Sekundenschnelle getroffen werden müssen und betont die Rolle von Vertrauen und Wertschätzung. Zudem reflektiert sie über die Verbindung von Teamarbeit und persönlicher Leidenschaft im Motorsport, sowie die Herausforderungen des Generationswechsels in Familienunternehmen und die Bedeutung von Diversität in Teams.
undefined
18 snips
Jul 29, 2025 • 34min

Paula Cipierre: Macht KI uns dümmer?

Paula Cipierre, KI-Expertin und Global Head of Privacy bei HCL Tech, beleuchtet die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere kognitive Leistung. Sie erklärt, wie wir KI klug einsetzen können, ohne unsere Denkfähigkeit zu verlieren. Zudem diskutiert sie die Bedeutung ethischer Überlegungen und kreativer Fähigkeiten in einer automatisierten Welt. Paula empfiehlt auch Bücher und spricht über die Vorteile von technologiefreien Zonen in unserem Leben, um den persönlichen Fokus zu stärken.
undefined
9 snips
Jul 14, 2025 • 34min

Brigitte Mohn: Wie finde ich meinen eigenen Weg?

Brigitte Mohn ist eine bedeutende Unternehmerin und Stiftungsmanagerin, bekannt als Vorständin der Bertelsmann Stiftung. Sie spricht über den Einfluss von Erwartungen auf persönliche Ziele und betont die Notwendigkeit, eigene Wege zu finden. Mohn diskutiert die positive Kraft von Macht und die Verantwortung von Führungskräften für gesellschaftliche Veränderungen. Außerdem thematisiert sie die Bedeutung menschlicher Beziehungen in der Führung sowie die Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge. Selbstakzeptanz und Entspannungstechniken sind weitere Schwerpunkte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app