Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast cover image

Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast

Latest episodes

undefined
9 snips
Jul 14, 2025 • 34min

Brigitte Mohn: Wie finde ich meinen eigenen Weg?

Brigitte Mohn ist eine bedeutende Unternehmerin und Stiftungsmanagerin, bekannt als Vorständin der Bertelsmann Stiftung. Sie spricht über den Einfluss von Erwartungen auf persönliche Ziele und betont die Notwendigkeit, eigene Wege zu finden. Mohn diskutiert die positive Kraft von Macht und die Verantwortung von Führungskräften für gesellschaftliche Veränderungen. Außerdem thematisiert sie die Bedeutung menschlicher Beziehungen in der Führung sowie die Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge. Selbstakzeptanz und Entspannungstechniken sind weitere Schwerpunkte.
undefined
34 snips
Jul 1, 2025 • 39min

Selbstführung: Wie streng seid ihr mit euch selbst?

Jörn Roes, Yogalehrer aus Hamburg mit eigenem Studio, spricht über die Herausforderungen der Selbstführung. Er erklärt, wie wichtig es ist, emotionalen Stress anzunehmen und Krisen als Chancen zu sehen. Achtsamkeit im Arbeitsumfeld fördert nicht nur die Leistung, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen. Roes zeigt, wie kleine Gesten wertschätzende Atmosphären schaffen und wie Yoga helfen kann, in stressigen Zeiten zur Ruhe zu kommen. Zudem gibt er praktische Meditationstechniken für mehr Achtsamkeit im Alltag.
undefined
31 snips
Jun 17, 2025 • 50min

Positive Psychologie: Die Formel für mehr Leistung und Glück

In diesem Gespräch mit Markus Ebner, einem erfahrenen Organisations- und Wirtschaftspsychologen, geht es um die Kraft der Positiven Psychologie. Er erklärt, wie Freude und die Nutzung persönlicher Stärken die Leistung im Job steigern können. Markus teilt effektive Methoden zur Förderung von Dankbarkeit und Lebenszufriedenheit, sowie das PERMA-Modell, das die Grundlagen für glückliches Arbeiten beschreibt. Außerdem wird die Bedeutung der Passung zwischen Stärken und Arbeit hervorgehoben, um Motivation und Erfolg im Team zu steigern.
undefined
50 snips
Jun 3, 2025 • 33min

Selbstreflexion: Wo es wehtut, wird es interessant

Caroline Schlienkamp, Personalvorständin der Talanx AG, spricht über die essenzielle Bedeutung von Selbstführung und persönlicher Entwicklung. Sie teilt ihr Konzept des Erfolgstagebuchs und reflektiert über schwere Momente. Wichtige Themen sind die Rolle der Unternehmenskultur im Krisenmanagement und die Notwendigkeit von psychologischer Sicherheit in Führungsteams. Schlienkamp beleuchtet zudem, wie Achtsamkeit und konstruktives Feedback zur persönlichen und beruflichen Entfaltung beitragen können.
undefined
19 snips
May 20, 2025 • 38min

Führung: Warum wir jetzt Zuversicht brauchen

Vera Starker, Wirtschaftspsychologin und Autorin, teilt Erkenntnisse über zuversichtliche Führung in herausfordernden Zeiten. Sie diskutiert, wie Mitarbeitende durch aktive Einbeziehung motiviert werden können und warum klare Regeln wichtig sind. Starker erklärt den Unterschied zwischen Zuversicht und anderen Begriffen wie Resilienz. Außerdem beleuchtet sie die Bedeutung von Selbstsorge und Optimismus, um emotionale Störungen zu überwinden. Inspirierende Bücher und Reiseziele runden das Gespräch ab und bringen Hoffnung in eine unsichere Welt.
undefined
13 snips
May 6, 2025 • 43min

Veränderung: Wie wir unser Team mitnehmen und Nörgler überzeugen

Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbundes HVV, spricht über ihren Werdegang und die Herausforderungen im öffentlichen Nahverkehr. Sie teilt, wie sie Busfahren für junge Menschen attraktiver gestalten möchte. Es wird diskutiert, wie effektive Kommunikation und Feedback für Transformationen entscheidend sind. Korbutt erklärt die Notwendigkeit, bestehende Strukturen zu hinterfragen, und betont die Bedeutung von Prinzipientreue im Berufsleben. Zudem reflektiert sie über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Führungspositionen.
undefined
Apr 22, 2025 • 29min

Dürfen Führungskräfte ein Sabbatical machen?

Schadet ein Sabbatical der Karriere? Was bringt eine berufliche Auszeit und welche Fallstricke sind damit verbunden? Antonia Götsch berichtet dieses Mal selbst über ihre Auszeit. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Lesetipp: Wieso sich Sabbitcals lohnen, die wichtigsten Studien und Tipps in der HBR Umsetzung: Sabbatical mit schulfplichtigen Kindern Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
13 snips
Apr 8, 2025 • 32min

Kopf UND Bauch - wie wir gute Entscheidungen treffen

Gerd Gigerenzer, einer der führenden Entscheidungsforscher, liefert spannende Einsichten über die Kunst der Entscheidungsfindung. Er betont, dass Intuition oft zuverlässiger ist als Algorithmen. Das Streben nach 'gut genug' führt oft zu besseren Ergebnissen als das Streben nach Perfektion. Gigerenzer diskutiert die Herausforderungen von Big Data in Krisenzeiten und die Rolle von Heuristiken. Außerdem reflektiert er über persönliche Lebensweisheiten und die Bedeutung positiver Fehlerkulturen in der Führung.
undefined
15 snips
Mar 25, 2025 • 25min

Was man beim Pokern über kluge Entscheidungen lernt

Marco Klock, Gründer von Rightmart und Experte für Verbraucherrecht, teilt faszinierende Einblicke aus seiner Pokerkarriere. Er erklärt, wie das Pokerspiel eine Metapher für kluge Entscheidungsfindung ist. Klock beleuchtet die Rolle von Resilienz und schnellem Denken im Geschäftsleben. Auch der Einfluss moderner Technologien auf Entscheidungsprozesse wird thematisiert. Er gibt persönliche Strategien zur Stressbewältigung und betont die Bedeutung von Mut im beruflichen Kontext.
undefined
Mar 11, 2025 • 23min

Zu alt, zu jung? Lasst euch nicht ausbremsen von Vorurteilen!

Rada Rodriguez, CEO der Signify GmbH, beleuchtet in diesem Gespräch, wie Vorurteile Karrierechancen gefährden. Sie teilt persönliche Erfahrungen und Strategien, um Alters- und Geschlechtsstereotypen im Berufsleben zu überwinden. Die Bedeutung von Neugier und Lernverhalten wird hervorgehoben, während sie die Herausforderungen des Machtmanagements und die Vielfalt in der Führung thematisiert. Rada ermutigt dazu, das eigene Denken zu hinterfragen und betont die Wichtigkeit von Unterstützung in Unternehmen für eine erfolgreiche Karriere.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app