
KI-Update – ein heise-Podcast
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Latest episodes

Apr 10, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: Google Cloud Next, Wordpress, KI in Arztpraxen, Trump-Kritik
Die neuesten KI-News von Googles Cloud Next Konferenz sorgen für Aufsehen. Wordpress stellt ein neues KI-Tool vor, das die Webseiten-Erstellung revolutioniert. In Arztpraxen wird KI Jetzt integriert, was die Patientenversorgung optimiert. Zudem wird diskutiert, wie die US-Regierung angeblich KI zur Überprüfung von Trump-Kritik nutzt. Auch ethische Bedenken zu Algorithmen, die Verbrechen vorhersagen sollen, und der innovative Haushaltsroboter Barley von Samsung bringen spannende Einblicke.

14 snips
Apr 9, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: OpenAIs EU-Blueprint, Brighter AI, Klimaschutz, GPT-4o
OpenAIs EU-Blueprint wird als Wirtschaftsplan und nicht nur als Wunschzettel diskutiert. Ein deutsches Start-up, Brighter AI, wechselt seine Leitung. Google zeigt, wie KI helfen kann, die Klimaziele der EU zu erreichen. Zudem wird der Durchbruch des GPT-4o-Generators thematisiert, der durch seine Bildgenerierungstechniken beeindruckt. Schließlich wird eine innovative Methode zur Erstellung längerer Videos vorgestellt, die durch kontinuierliches Lernen realistische Geschichten ermöglicht.

14 snips
Apr 8, 2025 • 14min
KI-Update kompakt: Gemini Live, Meta Llama 4, Shopify, Loitering Munition
Gemini Live revolutioniert die Interaktion mit KI, indem es Nutzern ermöglicht, in Echtzeit zu kommunizieren. Meta's Llama 4 sorgt für Kontroversen in der Benchmark-Bewertung und überzeugt durch neue Funktionen in Microsofts Azure AI. Shopify verlangt von Nutzern einen Nachweis über KI-Anwendungen, während die Bundeswehr in intelligente Drohnen investiert. Spannend wird es auch mit Loitering Munition, die durch KI-Technologie zur Zielverfolgung verstärkt wird.

21 snips
Apr 7, 2025 • 15min
KI-Update kompakt: Metas Llama 4, Midjourney V7, NotebookLM, DMEA
Meta hat seine neuesten KI-Modelle vorgestellt, darunter das innovative Llama 4 und die Modelle Scout und Maverick, die die Multimodalität verbessern. Midjourney hat mit V7 ein neues Bildgenerierungsmodell gestartet, das spannende Fortschritte in der KI-Technologie zeigt. Zudem wird das webbasierte Tool NotebookLM thematisiert, das die Recherche erleichtert. Ein Ausblick auf die DMEA-Messe richtet den Blick auf die Verbindung von KI und Gesundheits-IT, während Microsoft und Amazon neue Möglichkeiten in Gaming und Shopping präsentieren.

5 snips
Apr 4, 2025 • 9min
KI Update kompakt: KI im Wissenschaftstest, ChatGPT löst Bilderboom aus, AMD Ryzen
Die Diskussion dreht sich um die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Forschung. Können Maschinen besser forschen als Menschen? Außerdem wird der Einfluss von ChatGPT auf den Bilderboom beleuchtet. Sicherheitslücken bei AMDs Ryzen-Prozessoren kommen ebenfalls zur Sprache, inklusive der Herausforderungen durch fehlerhafte Softwareberechtigungen. Es wird auch über die Entwicklungen in der KI-Infrastruktur und die neuesten Fortschritte der großen Player wie Microsoft, OpenAI und Anthropic diskutiert.

6 snips
Apr 3, 2025 • 12min
KI Update kompakt: KI auf menschlichem Niveau, Perplexity, AI Act und Gesundheitssektor
Google prognostiziert, dass KI bald menschliches Niveau erreichen wird. Es gibt spannende Gerüchte rund um das Unternehmen Perplexity. Der AI Act beeinflusst nachhaltig den Gesundheitssektor. Zudem wird das Projekt Hypernova vorgestellt, das sich auf Smart Glasses und Augmented Reality konzentriert. Die Entwicklung neuer Technologien bietet enorme Chancen, während gleichzeitig Herausforderungen im Energie- und Datenbereich thematisiert werden.

7 snips
Apr 2, 2025 • 13min
Ki Update kompakt: Open AI, Adobe Premiere, Wikipedia, Folgen der KI für Schriftsteller
OpenAI stellt ein neues Sprachmodell vor, das den Umgang mit KI revolutionieren könnte. Adobe Premiere Pro integriert spannende KI-Funktionen, die Videobearbeitung erleichtern. Gleichzeitig belasten KI-Scraper die Wikipedia und bringen neue Herausforderungen mit sich. Schriftsteller sehen sich zunehmenden Problemen durch KI gegenüber, insbesondere in Bezug auf Urheberrecht und Einkommen. Die Diskussion um faire Entschädigungen für Autoren wird immer lauter.

10 snips
Apr 1, 2025 • 14min
KI Update kompakt: Open AI, Altman, KI in der Industrie, Amazon, Anthropic
Im neuesten Update werden die finanziellen Probleme von OpenAI thematisiert, einschließlich der Entlassung von Sam Altman und interner Konflikte. Außerdem wird der Effektivitätsansatz zur KI-Sicherung beleuchtet und die existenziellen Risiken, die solche Systeme mit sich bringen. In der Industrie nutzt bereits ein erheblicher Teil der Unternehmen KI-Technologien, während neue Tools in der Personalwirtschaft auf dem Vormarsch sind. Schließlich wird die spannende Welt der Sprachmodelle erklärt und die innovative Methode von Anthropic vorgestellt.

11 snips
Mar 31, 2025 • 12min
KI Update kompakt: Verunsicherte KI, KI am Arbeitsplatz, RAG, NY Times gegen Open AI
In dieser Ausgabe wird über die Gefahren von Sicherheitslücken in Sprachmodellen diskutiert. Außerdem gibt es neue Erkenntnisse zur Wahrnehmung von KI am Arbeitsplatz und zur Effizienzsteigerung durch gezielte Dokumentenauswahl. Ein spannender neuer Ansatz von OpenAI zur Bildgenerierung wird vorgestellt. Zudem wird auf aktuelle urheberrechtliche Herausforderungen eingegangen, insbesondere die Klage der New York Times gegen OpenAI und die Sorgen der Verlage über mögliche Einnahmeverluste durch KI-Dienste.

16 snips
Mar 28, 2025 • 35min
KI-Update Deep-Dive: Smarte Industrielösungen mit KI-Brillen
Vivek Chavan, KI-Forscher am Fraunhofer-Institut, diskutiert die revolutionären Möglichkeiten von KI-Brillen in der Industrie. Er erläutert, wie diese Technologien die Effizienz verbessern und die Datenerfassung optimieren können. Herausforderungen wie Datenschutz und die Erkennung komplexer Abläufe werden angesprochen. Zudem spricht er über den Wettbewerb im AR-Brillenmarkt und die Unterschiede zwischen Open-Source- und Closed-Source-KI-Modellen. Die Zukunft von KI-Brillen, sowohl im Alltag als auch in der Industrie, bleibt spannend!