

KI-Update kompakt: Datenschutz, CatAttack, Meta-Emitter, Peer-Review
7 snips Jul 7, 2025
Wolf Hossbach, ein Experte von Heise Developer, spricht über die Herausforderungen im Datenschutz, insbesondere wie LLM-Anbieter persönliche Daten sammeln. Er diskutiert die Innovationen in Meta-Emittern für nachhaltige Energieeffizienz in Gebäuden. Ein weiteres Thema sind die Schwierigkeiten der Peer-Review-Prozesse im wissenschaftlichen Bereich, wo KI-gestützte Überprüfungen an Bedeutung gewinnen. Außerdem wird über versteckte KI-Prompts in Fachartikeln informiert, was die Notwendigkeit für mehr Transparenz unterstreicht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rücksichtsloses Datensammeln bei LLMs
- LLM-Betreiber sammeln rücksichtslos persönliche Daten auch aus Social Media und Apps für Trainingszwecke.
- Persönliche Daten sind oft vollständig in Modellen enthalten und können sogar abgefragt werden.
Input-Qualität für Sprachmodelle
- Sorge für hochwertige Inputs bei Sprachmodellen, um deren Genauigkeit zu gewährleisten.
- Context Engineering wird immer wichtiger, um Sprachmodelle nicht durch irrelevante Informationen zu irritieren.
KI entwickelte Kühlschichten für Häuser
- Meta-Emitter können Häuser passiv durch Reflexion der Sonnenwärme kühlen und Energie sparen.
- KI findet automatisch wirksame Beschichtungen, die Dächer um 5 bis 20 Grad kühler machen.