
KI-Update – ein heise-Podcast
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Latest episodes

Jul 4, 2025 • 31min
KI-Update Deep-Dive: Wie steht es um den AI Act?
Arnika Zinke ist Digitalpolitische Beraterin im EU-Parlament und Expertin für den AI Act. Sie spricht über die kontroversen Diskussionen rund um den AI Act der EU und entlarvt übertriebene Kritik. Zinke erläutert, welche Teile der KI reguliert sind und stellt die Herausforderungen für Unternehmen dar. Außerdem thematisiert sie die Rolle der Aufsichtsbehörden und die Notwendigkeit von Experten zur Überwachung der Gesetze. Ein spannender Einblick in die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa!

Jul 2, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: ChatEurope, KI in Schulen, Medizinische KI, Meta-Gehälter, OpenAI
Die Problematik mit dem Nachrichten-Chatbot ChatEurope wird analysiert, der veraltete Informationen liefert. In Schulen gibt es einen Wunsch nach KI-Unterricht, jedoch fehlen Regelungen. Ein neues KI-Diagnosetool von Microsoft verspricht präzisere medizinische Diagnosen. Der Wettlauf um Talente zwischen Meta und OpenAI sorgt für hohe Gehälter. Zudem werden Themen wie KI-Crawler und deren Herausforderungen in sozialen Netzwerken sowie die neuesten Fortschritte in der KI-Entwicklung thematisiert.

32 snips
Jun 30, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: KI-Crawler als Bedrohung, KI-Stromhunger und -Emissionen, KI-Agenten
KI-Crawler stellen eine ernsthafte Bedrohung für das Internet und Verlage dar. Große Tech-Unternehmen investieren in Kernenergie, um den steigenden Energiebedarf von KI zu decken, was jedoch mit Herausforderungen wie Atommüll verbunden ist. Über 40 Prozent der KI-Agenten könnten bis 2027 eingestellt werden, da steigende Kosten und unzureichende Risikokontrolle anstehen. Zudem wird Metas umstrittenes Vorhaben diskutiert, persönliche Fotos für KI-Entwicklungen zu nutzen, wobei Datenschutzfragen im Mittelpunkt stehen.

41 snips
Jun 27, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: Microsoft vs OpenAI, Meta, kritische Infrastuktur, Sprache
Der Machtkampf zwischen Microsoft und OpenAI wird intensiv beleuchtet, besonders die Kontrolle über KI-Technologien. Ein Gerichtsurteil erlaubt es Meta, urheberrechtlich geschützte Bücher für KI-Training zu verwenden. Die Herausforderungen der Cybersecurity und die Rolle von Creative Commons werden ebenfalls angesprochen. Zudem wird diskutiert, wie KI die menschliche Sprache und Kommunikation beeinflusst, inklusive der Gefahr einer vereinheitlichten Sprache. Der Begriff 'AI-Slop' beschreibt qualitativ minderwertige Inhalte, die die digitale Interaktion prägen.

Jun 25, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: DeepSeek, Standard für KI-Agenten, KI-Brillen, Arbeitsmarkt
In dieser Folge wird die besorgniserregende Praxis von DeepSeek thematisiert, das Nutzerdaten möglicherweise an Geheimdienste weitergibt. Großkonzerne arbeiten an einem offenen Standard für KI-Agenten, um deren Interoperabilität zu verbessern. Die Entwicklung von Smart-Glasses durch TDK steht ebenfalls im Fokus. Zudem gibt es spannende Einblicke in den neuen Sprachassistenten von 11 Labs, der innovative Lösungen für das Arbeitsumfeld bietet. Ein Gerichtsurteil zu Urheberrecht und die Priorität von KI-Ausbildung weltweit werden ebenfalls diskutiert.

22 snips
Jun 23, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: KI-Gigafactory, Groks Wissen, EmoNet, KI-Musikwettbewerb
Ionos und Hochtief planen, eine KI-Gigafabrik zu errichten, um Europas KI-Technologie voranzubringen. Außerdem diskutiert Musk die Neugestaltung menschlichen Wissens mit Grok. Ein beeindruckender Wettbewerb sucht den besten KI-generierten Hit, um die Brücke zwischen Skeptikern und Tech-Enthusiasten zu schlagen. Zusätzlich wird untersucht, wie KI Emotionen in Stimmen erkennen kann. Innovative Trainingsmethoden mit Arcade-Spielen zeigen, dass diese Ansätze die mathematische Leistung von KI deutlich verbessern können.

Jun 20, 2025 • 43min
KI-Update Deep-Dive: Videogeneratoren zwischen Hype und holpriger Realität
André Kramer, Redakteur bei der c’t, gibt Einblicke in die Welt der KI-Videogeneratoren. Er erklärt die Funktionalität dieser Systeme und beleuchtet die Herausforderungen bei der Erstellung von Videos im Vergleich zu Standbildern. Kramer vergleicht neue und alte Modelle und diskutiert die Qualität der Generierung und die praktischen Anwendungen. Zudem werden kulturelle Einflüsse und deren Auswirkungen auf die Ergebnisse thematisiert. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft dieser Technologie rundet das Gespräch ab.

7 snips
Jun 18, 2025 • 14min
KI-Update kompakt: Neues KI-Modell aus China, Gemini 2.5, Smarte Meta-Brille, KI-Werbung
Ein innovatives Open-Source-KI-Modell aus China beeindruckt mit einer Kontextlänge von bis zu einer Million Token. Google hat sein neues Gemini 2.5-Modell vorgestellt, während Meta zusammen mit Oakley smarte Brillen launcht. Spannungen in der KI-Branche zwischen OpenAI und Microsoft sowie eine neue Partnerschaft zwischen Luxemburg und Mistral AI werden beleuchtet. Besonders kreativ wird es mit einem KI-generierten Kampagnenfilm, der traumhafte Landschaften und menschliche Musik vereint.

22 snips
Jun 16, 2025 • 11min
KI-Update kompakt: Deutsche KI-Infrastruktur, KI soll Büroarbeit ersetzen, KI-Spielzeug
In dieser Folge wird die neue KI-Infrastruktur in Deutschland vorgestellt, einschließlich der Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und der Bundesregierung. Ein aufregendes Start-up plant, Büroarbeit mit KI-Agenten zu ersetzen, wobei innovative Trainingsansätze diskutiert werden. Zudem wird die Zusammenarbeit von OpenAI und Mattel beleuchtet, die sichere KI-Spielzeuge für Kinder entwickeln wollen. Schließlich wird die Bedeutung der Regulierung im KI-Sektor und eine neue Google-Funktion zur automatischen Audio-Zusammenfassung thematisiert.

8 snips
Jun 13, 2025 • 15min
KI-Update kompakt: V-Jepa-2, Sicherheitslücke in KI-Agent, Hirnfäule, Nvidia
Meta präsentiert V-Jepa-2, ein neues KI-Modell, das mit unannotierten Videodaten lernt. Eine kritische Sicherheitslücke im Microsoft 365 Co-Pilot wirft Fragen zur Sicherheit von KI-Agenten auf. Anthropic optimiert Claude mit einem Lernmodus gegen die 'Hirnfäule'. Zudem plant Nvidia, die KI-Technologie in Europa voranzutreiben, während rechtliche Aspekte bei Bildgeneratoren wie Midjourney diskutiert werden. Die Integration von KI in Bildungssysteme wird ebenfalls beleuchtet.