

KI-Update – ein heise-Podcast
Isabel Grünewald, heise online
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Episodes
Mentioned books

11 snips
Oct 8, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: ChatGPT, OpenAI & AMD, Anthropics Petri, Dragon Copilot
OpenAI hat ein neues Ökosystem rund um ChatGPT vorgestellt, inklusive Apps und SDK. Der milliardenschwere Deal von OpenAI mit AMD sorgt für Aufsehen. Anthropic präsentiert das KI-Tool Petri zur Sicherheitsprüfung von Modellen. Der Dragon Co-Pilot wird jetzt in deutschen Kliniken zur Dokumentation eingesetzt. Außerdem wird über Googles Einführung eines KI-Bug-Bounty-Programms diskutiert. Schließlich wird Jeff Bezos’ Vision von KI-Rechenzentren im Orbit angesprochen, um Solarenergie effizient zu nutzen.

10 snips
Oct 6, 2025 • 14min
KI-Update kompakt: Meta FAIR, digitale Souveränität, Gemini for Home, KI-Schauspielerin
Im neuesten Update geht es um den Streit um Forschungsfreiheit in Metas KI-Labor FAIR und die geplante EU-Strategie für digitale Souveränität. Google bringt mit Gemini for Home neue Funktionen für den Google Assistant, während ein neuer KI-Browser namens Comet autonom Websites verwaltet. Ein umstrittener KI-Charakter sorgt für Aufregung in Hollywood, und DeepL prüft einen möglichen Börsengang in den USA. Zudem werden sicherheitsrelevante Entdeckungen von Claude Sonnet 4.5 diskutiert.

17 snips
Oct 1, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: KI-Stethoskop, Alexa+, Claude Sonnet 4.5, Apple
Ein KI-Stethoskop könnte in nur 15 Sekunden Herzkrankheiten erkennen – eine spannende Aussicht auf schnelle Diagnosen. Außerdem stellt Amazon seine neue KI-Assistentin Alexa+ vor, die natürliche Sprache für Smart-Home-Routinen nutzt. Anthropic hat mit Claude Sonnet 4.5 ein Update vorgestellt, das längere Programmiersitzungen ermöglicht. Apple öffnet seine lokale KI für Drittanbieter-Apps, die Datenschutz und Offline-Funktionalität betonen. Diese Technologien könnten die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, revolutionieren.

9 snips
Sep 29, 2025 • 14min
KI-Update kompakt: Parloa, Meta Vibes, Wissensarbeit, KI-Regulierung
Parloa, ein deutsches KI-Startup, ist mittlerweile eine Milliarde wert und arbeitet mit großen Kunden wie Ikea. Meta bringt KI-gestützte Kurzvideos auf die Plattform Meta.ai, inklusive kreativer Remix-Funktionen. OpenAI stellt seine KI-Modelle einer umfassenden Prüfung in realen Wissensarbeitsszenarien gegenüber. Zudem fordert der EU-Ratspräsident dringend eine globale Regulierung für KI-Technologien, um Herausforderungen wie Desinformation zu begegnen.

57 snips
Sep 26, 2025 • 18min
KI-Update kompakt: ChatGPT Pulse, Code World Model, eHealth, KI-Suche
Entdecke ChatGPT Pulse, einen proaktiven KI-Chatbot, der anstelle von Social Media personalisierte Themen liefert. Das neue Code World Model von Meta simuliert Programmausführungen und analysiert Ausführungsdaten. In der Gesundheitsversorgung fordert ein Verband eine KI-Regulatory Sandbox für bessere Datenzugänge. KI-Zusammenfassungen könnten die Sichtbarkeit zivilgesellschaftlicher Akteure verringern. Außerdem erfährst du, wie Spotify Musiker vor KI-Missbrauch schützt.

27 snips
Sep 24, 2025 • 17min
KI-Update kompakt: ShadowLeak, Nvidia & OpenAI, Siemens, DeepSeek
Ein ChatGPT-Agent verriet persönliche Daten aus E-Mails, was für große Aufregung sorgt. Nvidia plant eine massive Investition von 100 Milliarden Dollar in OpenAI. Siemens kooperiert mit Maschinenbauern, um anonymisierte Maschinendaten für KI in der Industrie auszutauschen. DeepSeek verbessert die Zuverlässigkeit von KI-Agenten. Außerdem wurde ein KI-Dating-Assistent von Meta vorgestellt und ein Anwalt in Kalifornien bestraft, weil er gefälschte Gerichtszitate durch KI-generierte Inhalte einreichte.

13 snips
Sep 22, 2025 • 18min
KI-Update kompakt: KI-Brillen von Meta, LinkedIn, Notion 3.0, DSA-Beschwerde
In dieser Folge dreht sich alles um die neuen KI-Brillen von Meta, die große Aufmerksamkeit auf der Meta Connect erhalten. LinkedIn plant, Nutzerdaten für KI-Trainings zu verwenden, während Notion 3.0 kritische Schwachstellen bei der Datenvertraulichkeit aufdeckt. Zudem wird die DSA-Beschwerde deutscher Medien gegen Google besprochen, die auf die Probleme mit KI-Zusammenfassungen hinweist. Die Entwicklungen in der KI-Technologie sorgen für spannende Diskussionen über Effizienz und verantwortungsvollen Einsatz.

52 snips
Sep 19, 2025 • 43min
KI-Update Deep-Dive: KI als persönlicher Tutor im Klassenzimmer
Zu Gast ist Bernhard Gmeiner, ein Wiener Lehrer, der sich für den konstruktiven Einsatz von KI in Schulen einsetzt. Er diskutiert die Herausforderungen und Chancen von KI-Tools wie ChatGPT im Klassenzimmer. Gmeiner plädiert für eine neue Prüfungskultur und erklärt, wie KI als persönlicher Tutor individuelles Lernen fördern kann. Außerdem beleuchtet er die Notwendigkeit von Medienkompetenz und den Einsatz datenschutzkonformer Tools. Kleinere Klassen und kreative Unterrichtsmethoden werden als Lösungen für heutige Bildungsprobleme vorgeschlagen.

29 snips
Sep 17, 2025 • 16min
KI-Update kompakt: OpenAI Codex, YouTube, EU-Alternativen zu Palantir, U-Boote
OpenAI präsentiert Codex, das Entwicklern bei der Softwareentwicklung helfen soll. KI wird eingesetzt, um die Werbeeinnahmen auf YouTube zu steigern, während überwachungssoftware von Palantir kritisch beleuchtet wird. Europäische Alternativen zu Palantir kommen ins Gespräch. Zudem beeindruckt ein KI-System, das feindliche U-Boote überwachen kann. Innovative Sicherheitskonzepte wie ein KI-gestütztes Airbag-System für Flugzeuge und neue Spielerlebnisse in Animal Crossing mit interagierenden NSCs werden ebenfalls vorgestellt.

20 snips
Sep 15, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: Klage gegen Google, Mikrozahlungen, Abschaltung aller KI, Google Meet
In dieser Folge geht es um eine Klage gegen Google wegen KI-generierter Zusammenfassungen und Urheberrechtsfragen. Mikrozahlungen könnten eine Lösung bieten, um kreative Arbeiten fair zu entlohnen. Ein Sicherheitsexperte fordert die Abschaltung aller KI und spricht die Gefahren von Superintelligenz an. Zudem wird die neueste Echtzeitübersetzungsfunktion von Google Meet vorgestellt, die jedoch noch Herausforderungen bei der genauen Übersetzung mit sich bringt.