

KI-Update – ein heise-Podcast
Isabel Grünewald, heise online
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder dreimal die Woche Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Episodes
Mentioned books

9 snips
Nov 21, 2025 • 33min
KI-Update Deep-Dive: Besser texten mit KI
Anne-Kathrin Gerstlauer, Journalistin und Prompting-Expertin, teilt wertvolle Einblicke, wie KI beim Schreiben eingesetzt werden kann, um kreative Texte zu erzeugen. Sie erklärt den Übergang vom Journalismus zum KI-Schreiben und räumt mit dem Mythos auf, dass KI automatisch schlechte Texte erzeugt. Praktische Tipps für effektives Prompting, die Analyse eigener Texte und die Bedeutung der Kreativität beim Schreiben stehen im Fokus. Außerdem betont sie, dass die eigene Schreibweise die KI beeinflusst und von Halluzinationen vorsichtig umzugehen ist.

35 snips
Nov 19, 2025 • 19min
KI-Update kompakt: Gemini 3, Mathematik-Modell, Milchstraße, KI-Blase
Eva-Maria Weiß, Journalistin mit Schwerpunkt auf KI, stellt das neue Google-Modell Gemini 3 vor, das beeindruckendes Reasoning bietet. Kim Scheurenbrand diskutiert die Limitierungen von OpenAIs Mathematikmodell und Fortschritte im reinforcement learning. Martin Holland entführt die Zuhörer in eine realistische Simulation der Milchstraße, die mithilfe von KI Supernova-Effekte erlernt. Außerdem wird die spannende Frage erörtert, ob die KI-Blase platzen könnte und welche wirtschaftlichen Risiken damit verbunden sind.

10 snips
Nov 17, 2025 • 15min
KI-Update kompakt: KI-Cyberattacke, Firefox KI-Fenster, Prometheus, AI-Racing
Eva-Maria Weiß, Redakteurin bei heise online, diskutiert die Zweifel an Anthropic's Berichten über eine angebliche autonome KI-Cyberattacke. Sie hebt Sicherheitsforschern nach fehlenden Indikatoren hervor, dass dies eher Marketing als Realität sein könnte. Max Schreiner, Journalist von The Decoder, spricht über Jeff Bezos' neues KI-Startup Project Prometheus, das sich auf Engineering und Fertigung konzentriert. Zudem wird die Ankündigung von Mozilla besprochen, optionale KI-Fenster für Firefox einzuführen, um Surfer während des Browsens zu unterstützen.

30 snips
Nov 14, 2025 • 12min
KI-Update kompakt: GPT-5.1, Maschinen menschlich machen, Definierte KI, Anthropic-Invest
In dieser Folge spricht Eva-Maria Weiß, eine journalistische Mitarbeiterin, über die spannende Einführung von GPT-5.1 und die verbesserten Funktionen, die das Modell intelligenter und verständlicher machen. Max Schreiner, Redakteur bei The Decoder, erklärt die DeepMind-Studie Alignet, die darauf abzielt, Maschinen zu lehren, menschliche Urteile nach Bedeutung zu gruppieren. Beide Gäste beleuchten auch die Bedeutung der EU-Regulierung für den Einsatz von KI am Arbeitsplatz sowie die ambitionierten Investitionspläne von Anthropic in Rechenzentren.

20 snips
Nov 12, 2025 • 18min
KI-Update kompakt: Gema vs. OpenAI, KI als Machtinstrument, räumliche KI, Country-KI
Eva-Maria Weiß ist Journalistin und beleuchtet die Klage der GEMA gegen OpenAI wegen geschützter Songtexte. Es wird deutlich, wie KI als Machtinstrument wirken kann, wobei Marie-Claire Koch interessante Ansätze zur Regulierung und Datennutzung von Big Tech diskutiert. Außerdem wird räumliche Intelligenz als wichtiges Zukunftsziel für KI hervorgehoben. Das Thema eines von KI generierten Songs, der es an die Spitze der Country-Charts geschafft hat, sorgt für spannende Diskussionen über Urheberrecht und Kreativität.

24 snips
Nov 10, 2025 • 12min
KI-Update kompakt: US-Jobless-Boom, Meta will bauen, DSGVO in Gefahr, Siri mit Gemini
In der neuesten Ausgabe wird die Rolle von KI bei Entlassungen in den USA diskutiert und wie diese den Produktionsbedarf verändern. Meta plant massive Investitionen in neue Rechenzentren und stellt ehrgeizige Ziele auf. Darüber hinaus gibt es Bedenken wegen geplanter DSGVO-Änderungen, die den Datenschutz gefährden könnten. Apple erwägt den Einsatz des Geminis-Modells für Siri, was hohe Zahlungen an Google mit sich bringen könnte. Schließlich wird ein autonomer Feldroboter vorgestellt, der die nachhaltige Landwirtschaft revolutionieren könnte.

25 snips
Nov 7, 2025 • 35min
KI-Update Deep-Dive: Wie CAIMed Diagnosen verbessern will
Johannes Winter, Geschäftsführer von CAIMed, spricht über die spannende Rolle der KI in der Medizin. Er erklärt, wie KI Diagnosen verbessert, insbesondere bei Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen. Themen wie die Personalisierung von Therapien und die Vorteile digitaler Zytologie werden beleuchtet. Winter thematisiert auch die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit und die Notwendigkeit, dass Ärztinnen und Ärzte kritisch mit KI umgehen. Zudem betont er die interdisziplinäre Zusammenarbeit für mehr Patientenvertrauen.

37 snips
Nov 5, 2025 • 15min
KI-Update kompakt: KI-Zentren im Orbit, Huxley-Gödel, Arxiv-AI Slop, KI und Bewusstsein
In dieser Folge geht es um die faszinierenden KI-Rechenzentren im Orbit, die Googles Plan zur Satellitentechnologie untersuchen. Die selbstoptimierenden KI-Agenten, wie die Huxley-Gödel, sind ebenfalls Thema und zeigen, wie Codegenerationen getestet werden. Die Herausforderungen von minderwertigen KI-generierten Preprints und die neuen Maßnahmen bei Arxiv werden besprochen. Zudem wird diskutiert, ob KI tatsächlich Bewusstsein entwickeln kann, und dabei die Argumente gegen biologisches Bewusstsein erörtert.

40 snips
Nov 3, 2025 • 18min
KI-Update kompakt: OpenAI, Microsofts Web-Agent, selbstbewusste KI, Apple
In dieser Folge diskutiert Eva-Maria Weiß, Redakteurin bei heise online, die finanzielle Lage von OpenAI und Altmans Pläne nach den Milliardenverlusten. Max Schreiner von The Decoder erläutert eine spannende Studie, die untersucht, wie Sprachmodelle über sich selbst nachdenken. Außerdem beleuchten sie Microsofts neuen KI-Agenten und Apples massive Investitionen in KI-Technologien. Die Ängste der Jugendlichen bezüglich KI und deren Auswirkungen auf die Jobsituation kommen ebenfalls zur Sprache.

24 snips
Oct 29, 2025 • 19min
KI-Update kompakt: OpenAI For-Profit, GitHub AgenHQ, Halluzinationen, Spesen
Martin Holland, Redakteur bei heise Online, beleuchtet OpenAIs Strukturänderung hin zu einem gewinnorientierten Modell und die Reaktionen des Marktes. Eva-Maria Weiß, Journalistin mit Fokus auf KI, erklärt die Ursachen für Halluzinationen von Sprachmodellen und diskutiert deren Auswirkungen. Malte Kirchner schildert, wie KI bei Spesenbetrug missbraucht wird, inklusive gefälschter Belege und daraus resultierender rechtlicher Risiken für Unternehmen.


