KI-Update – ein heise-Podcast cover image

KI-Update – ein heise-Podcast

Latest episodes

undefined
25 snips
Jun 11, 2025 • 16min

KI-Update kompakt: Meta- und Apple-KI-News, AR-Brille von Snap, EU-KI-Verordnung

Meta stärkt seine KI-Kompetenzen mit einem neuen Team zur Superintelligenz. Apple nutzt bestehende Technologien zur Verbesserung seiner Sprachassistenzsysteme und öffnet sich für Drittentwickler. Neueste Highlights sind die Augmented-Reality-Brille von Snap, die KI-unterstützte Funktionen bietet. Die EU-KI-Verordnung bleibt ungewiss, während Googles neues Sprachmodell Gemini 2.5 Pro beeindruckt. Zudem wird die Rolle von Robotik in der Logistik und die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt kritisch beleuchtet.
undefined
51 snips
Jun 6, 2025 • 43min

KI-Update DeepDive: Ein CERN für KI in Europa

Holger Hoos, Professor für Machine Learning an der RWTH Aachen und Vorsitzender des Board of CAIRNE, spricht über die Zukunft der KI-Forschung in Europa. Er skizziert die Vision eines "CERN für KI", um europäische Expertise zu bündeln. Die Diskussion behandelt die Herausforderungen des Fachkräftemangels sowie die Notwendigkeit verantwortungsvoller KI-Systeme. Hoos hebt Chancen hervor, europäische Technologien wie DeepL zu stärken und betont die Dringlichkeit, innovative Ansätze zu fördern, um im KI-Rennen nicht zurückzufallen.
undefined
22 snips
Jun 4, 2025 • 18min

KI-Update kompakt: Meta, Law Zero, KI-Musikgeneratoren, Builder.ai

Meta automatisiert 90% der Risikoüberprüfungen durch KI-Systeme, behält jedoch menschliche Kontrolle bei komplexen Fällen. Die Organisation Law Zero setzt sich für sichere KI-Entwicklung ein. Im Musiksektor verhandeln große Labels mit KI-Firmen über die Nutzung von Songs. Zudem gibt es Debatten über die Autonomie von KI, während KI-generierte Videos durch innovative Funktionen revolutioniert werden. Kritische Stimmen mehren sich in Bezug auf die Geschäftsstrategien von Startups wie Builder.ai.
undefined
31 snips
Jun 2, 2025 • 16min

KI-Update kompakt: ChatGPT als "Super-Assistent", Ärzte zu KI, Arbeitsplätze und KI

ChatGPT wird als revolutionärer 'Super-Assistent' präsentiert, der im digitalen Alltag aktiv hilft. Im medizinischen Bereich diskutieren Experten die Chancen und Risiken von KI bei Diagnosen und Patientenkontakt. Dramatische Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt durch KI wecken Bedenken über Jobverluste, während Urheberrechtsfragen bei der KI-Entwicklung an Bedeutung gewinnen. Ein Rechtsstreit zwischen einem ungarischen Verlag und Google beleuchtet die Herausforderungen bei der Nutzung geschützter Inhalte, während neue KI-Systeme innovativen Fortschritt zeigen.
undefined
31 snips
May 28, 2025 • 12min

KI-Update kompakt: ChatGPT, KI-Gigafactory, Mistral AI, Spatial

ChatGPT revolutioniert den Zugang zu verschiedenen Apps mit einem geplanten Single Sign-On-System. Ein deutsches Konsortium plant den Bau eines KI-Rechenzentrums, während Mistral AI sein Angebot mit einer neuen Agents API stärkt. Spannend wird es auch bei Spatial, einem Start-up, das sich auf KI mit räumlichem Verständnis spezialisiert. Zudem wird ein innovativer Ansatz zur Verarbeitung dreidimensionaler Strukturen in der generativen KI vorgestellt, und die Übernahme von Informatica durch Salesforce steht bevor.
undefined
31 snips
May 27, 2025 • 12min

KI-Update kompakt: Aleph Alpha, KI-Modellvergleich, Arbeitsmarkt, Kommtar zu Ive

Aleph Alpha kooperiert mit Schwarz Digits, um die KI-Lösung Faria AI zu entwickeln. Google präsentiert ein neues Open-Source-Tool zur Bewertung von KI-Modellen. Studien zeigen, dass KI in Unternehmen geringe wirtschaftliche Auswirkungen hat, obwohl KI-Tools weit verbreitet sind. Außerdem wird die Debatte über den Schutz künstlerischer Werke im Kontext von KI und die Herausforderungen der Kreativwirtschaft beleuchtet. Der Spannungsfeld zwischen Technologien wie autonomen Roboter-Taxis und den damit verbundenen Sicherheitsfragen wird ebenfalls thematisiert.
undefined
52 snips
May 26, 2025 • 17min

KI-Update kompakt: Claude 4, OpenAI München, Veo3, Wettervorhersage

Claude 4, der neue KI-Langläufer von Anthropic, beeindruckt mit seinen verbesserten Funktionen und einer günstigeren API für Entwickler. OpenAI eröffnet ein Büro in München, während Google mit dem Videomodell Veo3 aufwartet. Ein Blick auf die neue KI-Sicherheitsstufe und die viralen Herausforderungen des Gemini-Modells wird geworfen. Spannend sind auch die Fortschritte von Nvidia bei kostengünstigen KI-GPUs sowie revolutionäre Wettervorhersagen, die historische Daten nutzen, um die Genauigkeit erheblich zu steigern.
undefined
5 snips
May 23, 2025 • 30min

KI-Update Deep-Dive: KI in der Schnackbar der BBS Wechloy

Judith Jung ist Projektleiterin des Schnackbar-Projekts an der BBS Wechloy in Oldenburg, wo sie VR und KI nutzt, um Schülern beim freien Sprechen zu helfen. Sie erklärt, wie Virtual Reality im Bildungsbereich kommunikativen Fähigkeiten fördert und Schüler motiviert. Das innovative Konzept bindet Lehrkräfte und Lernende in den Entwicklungsprozess ein. Zudem wird diskutiert, wie individuelle Trainingsportale die Präsentationsfähigkeiten der Schüler stärken und welche Rolle KI dabei spielt. Judith spricht auch über die Herausforderungen und Chancen dieser Technologien im Sprachunterricht.
undefined
26 snips
May 22, 2025 • 17min

KI-Update kompakt: Widerspruch gegen Meta, Open AI investiert und will KI-Geräte, Gitex

Kim Scheurenbrand, Redakteurin bei The Decoder, spricht über die wachsenden rechtlichen Herausforderungen im KI-Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit Metas Nutzung öffentlicher Daten. OpenAI plant in Kooperation mit Joni Ive neue KI-Geräte und stellt ein gigantisches Rechenzentrum vor, das für zukünftige Entwicklungen entscheidend sein wird. Auf der Gitex Europe wird über die Regulierungen und Risiken von KI diskutiert. Zudem wird ein neues, leistungsstarkes Sprachmodell für die Softwareentwicklung präsentiert.
undefined
37 snips
May 21, 2025 • 15min

KI-Update kompakt: KI-Roboterträume, Google I/O, KI-Coding Agent, Polizei will KI-Hilfe

Nvidias KI-System bringt Robotern das Träumen bei, was innovative Möglichkeiten eröffnet. Bei der Google I/O wurden spannende Neuerungen in der KI-Entwicklung präsentiert, darunter das neue KI-Modell Gemini. Microsofts GitHub-Copilot erleichtert das Programmieren mit KI-gestützter Unterstützung. Zudem diskutiert die Polizei den Einsatz von KI zur Verbesserung ihrer Arbeit und die Zukunft autonomer Fahrzeuge. Interessante Entwicklungen, die unsere Sicht auf Technologie beeinflussen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app