

KI-Update kompakt: EU AI Act, Meta-Umsätze und Überläufer von Apple, Nvidia
9 snips Aug 1, 2025
Das EU-AI-Gesetz schreitet voran und bringt neue Herausforderungen für große KI-Anbieter mit sich. Meta beeindruckt mit steigenden Umsätzen, während Apple Personalverlust im KI-Team verzeichnet. Außerdem kommt es zu ernsthaften Vorwürfen gegen Nvidia von der chinesischen Regierung. Innovative KI-Modelle wie 'Command-A' und 'Flux.1 Crea' zeigen signifikante Fortschritte in der Technologie. Ein bunter Mix aus Entwicklungen in der KI-Branche, der sowohl Risiken als auch Chancen beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EU AI Act tritt in Kraft
- Ab dem 2. August 2025 gelten erstmals konkrete Regeln für große KI-Modelle in der EU, inklusive Risikobewertungen und Dokumentationspflichten.
- Deutschlands Behörden sind jedoch noch nicht final benannt, was die Umsetzung erschwert.
Halo Smartglasses mit Datenschutzfrage
- Die neuen Smartglasses Halo bieten multimodale KI-Unterstützung und speichern Erinnerungen ohne Cloud-Nutzung.
- Nutzer sollten jedoch die Privatsphäre Dritter beim Aufzeichnen bedenken und deren Einwilligung einholen.
Meta wächst kräftig durch Werbung
- Meta steigert Umsatz und Gewinn eindrucksvoll mit Werbung als Hauptquelle bei 47 Milliarden Dollar Quartalsumsatz.
- Investitionen in KI erhalten Milliarden, während das Metaverse-Team schrumpft.