
Rebecca Barth
Deutschlandfunk-Korrespondentin in der Ukraine; berichtet vor Ort über die Lage und militärische Situation rund um die Stadt Pokrovsk.
Top 10 podcasts with Rebecca Barth
Ranked by the Snipd community

33 snips
Feb 21, 2025 • 31min
Trump und Putin: Annäherung auf Kosten der Ukraine?
Rebecca Barth und Vassili Golod, ARD-Korrespondenten in Kiew, berichten über die gespannte Stimmung in der Ukraine und die Verwirrung der Bevölkerung angesichts politischer Äußerungen von Trump. Carlo Masala, Politikwissenschaftler, beleuchtet die geopolitischen Folgen einer Annäherung zwischen Russland und den USA. Es wird diskutiert, wie mangelnde ukrainische Vertretung bei Friedensgesprächen den Verlauf des Krieges beeinflussen könnte. Zudem wird die Notwendigkeit einer starken europäischen Verteidigungsstrategie thematisiert.

31 snips
Sep 9, 2025 • 44min
Putins Luftangriffe zermürben Ukraine (mit Elina Valtonen)
Rebecca Barth, ARD-Korrespondentin in Kiew, schildert die verheerende Lage der Zivilbevölkerung unter den nachlassenden Luftangriffen Russlands. Die psychische Belastung der Menschen ist immens, viele sehen keine Perspektive mehr. Elina Valtonen, finnische Außenministerin, äußert sich besorgt über die Freiheit in Europa und hebt die Notwendigkeit einer glaubwürdigen Abschreckung gegen Russland hervor. Beide sprechen über die Frustration der Ukraine über mangelnde westliche Unterstützung und die besorgniserregende militärische Situation im Donbass.

27 snips
Nov 21, 2025 • 1h 18min
28-Punkte: Plan für gerechten Frieden? (mit Christian Schweppe)
In dieser Folge sind Rebecca Barth, eine Ukraine-Korrespondentin, und Christian Schweppe, ein Investigativreporter und Buchautor, zu Gast. Rebecca analysiert den umstrittenen 28-Punkte-Friedensplan der USA und erklärt, warum er wie eine Kapitulation wirkt. Sie schildert zudem die verheerenden Folgen des russischen Luftangriffs auf Ternopil. Christian beleuchtet die Probleme des Bundeswehr-Digitalfunkprojekts, insbesondere Softwaremängel und Verzögerungen bei der Implementierung, und hinterfragt die Verantwortung von Verteidigungsminister Pistorius.

13 snips
Jul 24, 2025 • 30min
Selenskyj unter Druck: Was steckt hinter den Protesten in der Ukraine
Rebecca Barth, ARD-Korrespondentin im Kiewer Studio, berichtet über die massiven Proteste in der Ukraine. Diese richten sich gegen Präsident Zelensky und ein Gesetz, das die Antikorruptionsbehörden schwächen könnte. Trotz des Krieges demonstrieren Tausende für Demokratie und Identität. Barth beleuchtet die Resilienz der Bevölkerung und den Druck auf Zelensky. Die Proteste werfen auch Fragen zur Moral der ukrainischen Truppen auf und deren Auswirkungen auf den Krieg. Es ist eine tiefgründige Analyse der politischen Lage und der Herausforderungen in der Ukraine.

12 snips
Nov 12, 2025 • 26min
Debatte um Minijobs - Acht Millionen Fehler im System?
Birgit Becker, Redakteurin im Deutschlandfunk mit Fokus auf Arbeitsmarkt und Sozialpolitik, erklärt die Vorteile und Kritikpunkte von Minijobs. Sie diskutiert Rentenlücken und prekäre Perspektiven, während die politische Landschaft um ihre Abschaffung kämpft. Rebecca Barth, Korrespondentin in der Ukraine, gibt Einblicke in die kritische Lage in Pokrovsk, beschreibt strategische Bedeutung und Evakuierungsprobleme. Beide Themen zeigen, wie komplex soziale und geopolitische Herausforderungen miteinander verknüpft sind.

12 snips
Jul 24, 2025 • 30min
Selenskyj unter Druck: Was steckt hinter den Protesten in der Ukraine
Rebecca Barth, Korrespondentin im ARD-Studio in Kiew, berichtet über die größten Proteste seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Die Menschen demonstrieren nicht gegen Russland, sondern gegen Präsident Selenskyj und ein umstrittenes Gesetz. Barth analysiert die Resilienz der Bevölkerung und ihre Forderung nach Freiheit und Demokratie in einem von Korruption geprägten Umfeld. Sie thematisiert die Risiken, die Korruption für die Ukraine birgt, sowie die Bedeutung von Identität und Freiheit in den aktuellen Protesten.

9 snips
Jun 12, 2025 • 60min
Live: Reporterin im Krieg - Eindrücke aus der Ukraine
Rebecca Barth, ARD-Korrespondentin für die Ukraine, erzählt eindrücklich von ihren Erfahrungen an der Front während des russischen Angriffs. Sie beschreibt, wie das Leben mit ständigem Bombenalarm aussieht und wie sie sich nachts schnell aus ihrer Wohnung retten muss. Barth beleuchtet den Rückhalt der Bevölkerung für Präsident Selenskyj und die psychischen Belastungen der Zivilbevölkerung. Zusätzlich erklärt sie, wie sie in Krisensituationen mit einem Tourniquet umgeht, um Leben zu retten.

8 snips
Mar 1, 2025 • 34min
Trump demütigt Selenskyj (Sonderfolge mit Rebecca Barth)
Rebecca Barth, ARD-Korrespondentin aus Kiew, berichtet über die schmerzhaften Reaktionen der Ukrainer auf die Demütigung ihres Präsidenten Selenskyj durch Donald Trump im Oval Office. Stefan Niemann, ehemaliger USA-Korrespondent, analysiert die besorgniserregenden Dynamiken unter Trumps Präsidentschaft und deren Auswirkungen auf die transatlantische Beziehung. Astrid Corall beleuchtet die differenzierten europäischen Reaktionen, die von klarer Unterstützung bis hin zu Unsicherheiten reichen. Ein wichtiger Moment der politischen Spannung mit weitreichenden Folgen.

7 snips
Jul 18, 2025 • 42min
Keine Sommerferien an der Front (Tag 1241 mit Rebecca Barth)
Rebecca Barth, ARD-Korrespondentin in der Ukraine, berichtet von den mutigen Menschen, die trotz des Krieges nicht aufgeben. Sie schildert die sich verändernde Stimmung in Kiew, geprägt von russischen Luftangriffen und wachsendem Frust in der Bevölkerung. Barth thematisiert die Herausforderungen der ukrainischen Streitkräfte und die Moral an der Front, sowie die Auswirkungen internationaler Waffenlieferungen und Sanktionen. Ihre bewegenden Geschichten über Resilienz und Lebensmut geben Hoffnung inmitten der Krise.

7 snips
May 16, 2025 • 30min
Ukraine-Krieg: Zwischen Waffen und Stillstand
Birgit Virnich und Rebecca Barth sind erfahrene ARD-Korrespondentinnen, die seit Jahren aus der Ukraine berichten. Sie thematisieren die Herausforderungen für kriegsversehrte Menschen und die Emotionen junger Rekruten, die für ihr Land kämpfen. Trotz Gesprächen in der Türkei bleibt die Skepsis der Ukrainer gegenüber dem Frieden hoch. Die Kritikalität der Lage wird deutlich, während sie den Einfluss von Politikern wie Putin und Selenskyj auf die Verhandlungen beleuchten. Ein tiefgründiger Einblick in die Hoffnung und Verzweiflung inmitten des Konflikts.


