undefined

Peter Hacker

Sozialdemokratischer Sozialstadtrat in Wien, gilt als engagierter Linker im Team des Bürgermeisters.

Top 3 podcasts with Peter Hacker

Ranked by the Snipd community
undefined
6 snips
Jun 9, 2023 • 1h 9min

#19 Wiens Spitäler, Teil 3: SPÖ-Stadtrat Peter Hacker im Gespräch + Der Fall Eurofighter/Siegfried Wolf, 20 Jahre später

Peter Hacker, SPÖ-Gesundheitsstadtrat Wiens, beleuchtet die drängenden Herausforderungen des Wiener Gesundheitssystems, insbesondere die strukturellen Probleme und den dringenden Bedarf an Reformen nach der Pandemie. Zudem diskutiert er die Schwierigkeiten in der Gesundheitsberufsausbildung und den akutem Mangel an Pflegepersonal. Ein weiterer spannender Aspekt ist der Eurofighter-Skandal, in dem Geldwäschevorwürfe gegen Siegfried Wolf thematisiert werden – ein Rückblick auf 20 Jahre erhobene Vorwürfe mit weitreichenden politischen Dimensionen.
undefined
Jan 9, 2019 • 31min

NEOS vs. SPÖ: 100 Jahre Rotes Wien – #130

Beate Meinl-Reisinger, Chefin der NEOS und Kritikerin der Wiener Rathauspolitik, diskutiert mit Peter Hacker, dem sozialdemokratischen Sozialstadtrat, und Armin Thurnher, Herausgeber des FALTER. Sie erörtern die Herausforderungen der Sozialdemokratie nach 100 Jahren und kritisieren Strukturen der Korruption. Das Gespräch beleuchtet die soziale Verantwortung Wiens im neoliberalen Europa und die Notwendigkeit von Transparenz im Wohnbau. Herausforderungen im Bildungsbereich und die Rolle der Wähler in der politischen Zukunft Wiens stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
Sep 1, 2018 • 53min

Rückblick auf Refugees Welcome – #87

Peter Hacker, Sozialstadtrat von Wien und Flüchtlingskoordinator 2015, Robert Misik, Journalist und engagierter Flüchtlingshelfer, sowie Christian Ultsch, Außenpolitik-Chef der Presse und Co-Autor eines Buches über Flucht, sind zu Gast. Sie diskutieren die tiefgreifenden politischen Veränderungen in Österreich durch die Flüchtlingskrise 2015. Es wird die menschliche Seite der Krise beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen bei der Integration und dem Einfluss auf die öffentliche Meinung. Themen wie kulturelle Enklaven und die Bedeutung von humanitären Ansätzen werden ebenfalls thematisiert.