
Misha Glenny
Rektor des Instituts für die Wissenschaft vom Menschen (IWM). Er moderiert die Sendung und führt durch die Diskussion.
Top 10 podcasts with Misha Glenny
Ranked by the Snipd community

Jun 9, 2023 • 49min
Why have tensions flared in Kosovo?
NATO reinforcements started arriving in Kosovo this week, following violent clashes in majority-Serb north Kosovo in late May. Outbreaks of violence erupted following disputed local elections, which Kosovo Serbs boycotted, allowing ethnic Albanians to take control of councils in northern Kosovo. The unrest comes after an apparent breakthrough in March when Kosovo and Serbia agreed to an EU-backed plan aimed at normalising ties. On the Real Story this week we’ll ask whether the latest crisis endangers those negotiations, and what needs to happen to defuse tensions in both the short and long-term. How do people living and working in North Kosovo deal with the complex issues of ethnic identity that have shaped the region for decades? What is the role of outside players like the United States and European Union? And how has Russia’s invasion of Ukraine changed the West’s approach to the Balkans?Shaun Ley is joined by:Misha Glenny, Rector of the Institute of Human Sciences in Vienna and a former BBC Central Europe Correspondent. Dr Gezim Visoka, Associate Professor of Peace and Conflict Studies in the School of Law and Government at Dublin City UniversityDr Helena Ivanov, visiting fellow in the international relations department at the LSE and an Associate Research Fellow with The Henry Jackson Society, a London-based think tank that advocates the spread of liberal democracy.Also featuring:
Albin Kurti, Prime Minister of Kosovo
Nemanja Starović, State Secretary, Serbia’s Ministry of Defence
Jovana Radosavljevic, Executive Director at the New Social Initiative, a civil society organization based in North Mitrovica
Guy Delauney, the BBC’s Balkans CorrespondentImage: Members of the NATO-led Kosovo Force (KFOR) stand guard in Zvecan, Kosovo, May 31, 2023. REUTERS/Ognen TeofilovskiProduced by Imogen Wallace and Rozita Riazati

Nov 20, 2023 • 28min
Turkey - Ottoman or Turk
Hannah Lucinda Smith, an expert on Turkish politics, Christopher de Bellaigue, a historian of the Ottoman Empire, and journalist Misha Glenny delve into Turkey’s rich yet complicated history. They explore how the Ottoman legacy shapes modern Turkish identity and perceptions. The conversation shifts to Istanbul’s cultural diversity, the challenges of minority communities, and a witty misadventure in the city. They also discuss Suleiman the Magnificent’s historical impact, including the pivotal Battle of Mohács, and its influence on contemporary nationalist sentiments.

Dec 28, 2023 • 48min
Irlands Aufstieg, der Brexit und Donald Trump - #1057
Fintan O’Toole, ein prominenter irischer Schriftsteller, diskutiert mit Misha Glenny über den anglosächsischen Populismus und die gesellschaftlichen Veränderungen. Sie beleuchten Irlands Wandel von einer strengen katholischen Gesellschaft zu einer multikulturellen Nation. O’Toole analysiert die alarmierende Ästhetisierung der Politik und die Gefahren für die Demokratie, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden US-Wahlen und Donald Trump. Darüber hinaus werden die komplexen Folgen des Brexits für Nordirland und die Herausforderungen für die Loyalisten erörtert.

Oct 27, 2023 • 33min
Turkey - The Ottomans: East or West
Misha Glenny, a historian renowned for his expertise on the Ottoman Empire, discusses the intricate history of Turkey. He delves into Istanbul’s pivotal role as a cultural bridge, the strategic genius of Mehmet II during the conquest of Constantinople, and the empire's rich multicultural legacy. Glenny highlights the complex dynamics of Turkish society today, balancing anger and hospitality amidst modernization. He also examines the lasting influence of Ottoman heritage on contemporary Turkish identity and the ongoing tension between secularism and traditional reverence.

May 19, 2023 • 44min
Die unbekannte Sowjetunion - #941
Marina Davydova, eine russisch-armenische Theatermacherin und neue Schauspielleiterin der Salzburger Festspiele, und Misha Glenny, Experte für die Geschichte Russlands, diskutieren über das Theaterstück 'Museum of Uncounted Voices'. Sie beleuchten die kulturellen Verbindungen und Identitäten innerhalb der Sowjetunion, reflektieren über die Auswirkungen historischer Repressionen und die politische Apathie in Russland. Besonders spannend ist ihr Blick auf die Veränderungen von der Sowjetunion zu Putins Russland und die Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist.

Feb 16, 2023 • 50min
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine - #889
Vasyl Khymynets, der ukrainische Botschafter, diskutiert die beeindruckende Widerstandskraft der Ukraine gegen den russischen Überfall. Misha Glenny, Journalist und Buchautor, bringt historische und geopolitische Perspektiven ein und analysiert die Entscheidungen im Kreml. Velina Tchakarova beleuchtet die Bedeutung der europäischen Solidarität und die Rolle Österreichs in der humanitären Hilfe. Sie erörtern die langfristigen Konsequenzen des Kriegs und den Vergleich mit früheren Konflikten, einschließlich Jugoslawien, während sie die geopolitischen Dynamiken im aktuellen Krieg skizzieren.

Jul 16, 2020 • 31min
Russian spooks target vaccine
Russian spies targeting covid-19 research, discussed by Misha Glenny and Baroness Neville-Jones. Liz Kendall shares Leicester's lockdown impact. Rick Witter provides a guide to York for potential government relocation.

Dec 14, 2019 • 39min
Boris Johnsons Erdrutschsieg und wir – #266
Tessa Szyszkowitz, London-Korrespondentin, beleuchtet die scharfe Rechtswende Großbritanniens und die Machtverschiebungen durch Boris Johnsons Sieg. Misha Glenny, ehemaliger Guardian-Korrespondent und Autor, kritisiert die Labour Party für ihre Fehlstrategien im Brexit-Konflikt. Sie diskutieren, wie Johnsons Erfolg eine mögliche rechtspopulistische Ära einleitet und die politischen Dynamiken zwischen Trump und Johnson beeinflusst. Zudem wird die Rolle der Labour-Partei in der aktuellen politischen Landschaft und ihre internen Konflikte thematisiert.

Sep 6, 2019 • 31min
Sprengmeister Boris Johnson – eine Zwischenbilanz – #229
Misha Glenny, Autor und Journalist, bekannt für sein Buch "MacMafia", analysiert die turbulente politische Situation in Großbritannien. Er erwähnt die Chaos-Politik von Boris Johnson, die die Einheit des Vereinigten Königreichs gefährdet und mit Donald Trump verglichen wird. Glenny beleuchtet die inneren Konflikte in der Tory-Partei und die Herausforderung, die der Brexit darstellt. Zudem wird die wachsende Remainer-Haltung in der Labour-Partei thematisiert, sowie die mögliche Zukunft von Schottland und Irland im Kontext eines No-Deal-Brexits.

Jan 18, 2019 • 19min
Jeremy Corbyn und der Brexit-Supergau – #133
Tessa Szyszkowitz, London-Korrespondentin und Buchautorin, und Misha Glenny, britischer Journalist mit Fokus auf organisierte Kriminalität, beleuchten die aktuellen politischen Turbulenzen rund um Jeremy Corbyn und den Brexit. Sie diskutieren Corbyns EU-skeptische Haltung und die Herausforderungen für die Labour Party. Besonders interessant sind die Spannungen zwischen Nordirland und der Republik Irland und die Konsequenzen eines No-Deal-Brexit für das Karfreitagsabkommen. Auch die Rolle des Parlaments im Brexit-Entscheidungsprozess wird kritisch hinterfragt.