undefined

Michael Bauchmüller

Redakteur in der Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung mit Schwerpunkt Energie- und Umweltpolitik; kommentiert und bewertet Klimapolitik und COP-Verhandlungen.

Top 5 podcasts with Michael Bauchmüller

Ranked by the Snipd community
undefined
13 snips
Oct 23, 2025 • 43min

Was drei Grad Erderwärmung ausmachen

Michael Bauchmüller, erfahrener SZ-Redakteur im Berliner Parlamentsbüro, diskutiert die alarmierenden Auswirkungen der Erderwärmung, einschließlich Eisschmelze und Korallensterben. Er erklärt die Schwierigkeiten, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und betont, dass jedes Jahr für entschlossenes Handeln zählt. Überraschend schlägt er vor, dass technologische Fortschritte, insbesondere aus China, eine entscheidende Rolle spielen könnten. Bauchmüller reflektiert auch über individuelle Verantwortung und die Rolle von Politik, um den Klimawandel zu bekämpfen.
undefined
12 snips
Nov 25, 2024 • 14min

COP29 in Baku: Wie die ölfördernden Länder versucht haben, das Rad zurückzudrehen

Michael Bauchmüller, SZ-Redakteur und Experte für Klimapolitik, analysiert die COP29 in Baku. Er enthüllt, wie ölreiche Länder den Diskurs dominiert und ärmere Nationen oft ignoriert wurden. Trotz der Einigung über Klimafinanzierung bleibt die Situation enttäuschend. Bauchmüller warnt, dass das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens gefährdet ist, insbesondere durch die bevorstehende US-Politik unter Trump, die den Klimaschutz schwächen könnte.
undefined
9 snips
Feb 18, 2025 • 14min

Wie beantworten die Parteien die Klimafrage?

Michael Bauchmüller, Klimapolitikexperte der Süddeutschen Zeitung, analysiert die Wahlprogramme der großen Parteien im Hinblick auf die Klimafrage. Er beleuchtet, warum das Thema oft hinter Migration und Wirtschaft zurücktritt, obwohl die Dringlichkeit steigt. Bauchmüller vergleicht die Ansätze von CDU/CSU, SPD, Grünen und AfD – von sozialem Klimabonus bis hin zu einer Ablehnung menschlichen Einflusses. Zudem wird diskutiert, wie politische Verantwortung und die wirtschaftliche Lage die Klimaziele Deutschlands beeinflussen.
undefined
8 snips
Nov 7, 2025 • 13min

Weltklimakonferenz: Was sie leisten kann und was nicht

Michael Bauchmüller, Redakteur der Süddeutschen Zeitung mit Fokus auf Energie- und Umweltpolitik, analysiert die bevorstehende Weltklimakonferenz COP30. Er äußert Pessimismus über den Einfluss der Konferenz auf den Klimawandel, betont jedoch die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Themen wie die Finanzierung eines Regenwaldfonds und die kritische Rolle der Regenwälder im Klimaschutz werden behandelt. Für Bauchmüller ist die Konferenz trotz ihrer Einschränkungen ein wichtiger Ort, um globale Klimaziele zu verhandeln.
undefined
Mar 22, 2023 • 34min

Neckarwestheim: Wie der Atomausstieg einen Ort verändert

Max Ferstl, SZ-Redakteur, hat die Gemeinde Neckarwestheim besucht und analysiert, wie das Atomkraftwerk das Dorf geprägt hat. Die Bewohner stehen vor ungewissen finanziellen Zukunftsperspektiven, während sie den Atomausstieg verarbeiten. Michael Bauchmüller, Experte für Energie- und Umweltpolitik, spricht über die Herausforderungen der deutschen Energieversorgung und die Integration erneuerbarer Energien nach der Schließung der letzten Atomkraftwerke. Die Diskussion beleuchtet auch die langfristigen Fragen zur Atommülllagerung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app