Das Thema

Was drei Grad Erderwärmung ausmachen

13 snips
Oct 23, 2025
Michael Bauchmüller, erfahrener SZ-Redakteur im Berliner Parlamentsbüro, diskutiert die alarmierenden Auswirkungen der Erderwärmung, einschließlich Eisschmelze und Korallensterben. Er erklärt die Schwierigkeiten, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und betont, dass jedes Jahr für entschlossenes Handeln zählt. Überraschend schlägt er vor, dass technologische Fortschritte, insbesondere aus China, eine entscheidende Rolle spielen könnten. Bauchmüller reflektiert auch über individuelle Verantwortung und die Rolle von Politik, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Reisebericht Aus Somaliland

  • Lars Langenau erzählt von einer Reise nach Somaliland, wo Klimawandel direkt sichtbar war.
  • Ein Nomade berichtete, wie weit er wandern muss und dass seine Tochter an Dehydrierung starb.
INSIGHT

Emissionen Seit 2000 Stark Gestiegen

  • Die globalen CO2-Emissionen sind seit 2000 um etwa 50 Prozent gestiegen.
  • Das größte Wachstum stammt vor allem aus dem Aufholprozess von Schwellenländern wie China und Indien.
INSIGHT

Staatliche Zusagen Führten Zu Höherer Erwärmung

  • Die derzeitigen Zusagen der Staaten führen laut UN-Bericht zu 2,6–3,1 °C Erwärmung dieses Jahrhunderts.
  • Damit liegen die nationalen Versprechen weit entfernt vom 1,5‑Grad-Ziel des Pariser Abkommens.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app