undefined

Markus Reisner

Oberst im österreichischen Bundesheer, Militäranalyst und Militärhistoriker, bekannt für seine detaillierten Analysen des Ukraine-Krieges.

Top 5 podcasts with Markus Reisner

Ranked by the Snipd community
undefined
6 snips
Dec 13, 2024 • 51min

Trump: Hoffnungsträger im Ukraine-Krieg? (Tag 1024 mit Markus Reisner)

Markus Reisner, Militärexperte und Oberst des österreichischen Bundesheeres, spricht über die prekäre Lage der ukrainischen Streitkräfte und die Hoffnungen, die einige Ukrainer in Donald Trump setzen. Er äußert vorsichtigen Optimismus bezüglich eines möglichen Friedensdeals während Trumps Amtszeit, warnt jedoch vor einer Eskalation durch Putin. Reisner beleuchtet auch die internationalen Fragestellungen im Kontext von Friedenstruppen und analysiert die geopolitischen Implikationen der Entwicklungen in Syrien und der Ukraine.
undefined
Feb 19, 2025 • 40min

Bundesrat präsentiert Massnahmen für Lohnschutz

Markus Reisner, österreichischer Oberst und Historiker, analysiert die aktuellen Maßnahmen zum Schutz der Schweizer Löhne im Kontext der EU-Verhandlungen. Er beleuchtet die komplexen Verhandlungsdynamiken zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Zudem erklärt er die geopolitische Lage im Ukrainekrieg und warnt vor den strategischen Zielen Russlands in Europa. Reisner betont die essentielle Rolle der westlichen Unterstützung für die Ukraine und diskutiert die Herausforderungen bei der Rekrutierung von Soldaten in diesem Konflikt.
undefined
Mar 26, 2025 • 34min

Will Putin Europa erobern? Oberst Markus Reisner über den Krieg, Trump und die Verhandlungen

Markus Reisner, Oberst im österreichischen Bundesheer und Militärhistoriker, analysiert die kritische Lage im Ukraine-Konflikt und die geopolitischen Veränderungen in Europa. Er beleuchtet die Ressourcenproblematik der Ukraine und diskutiert mögliche Friedensverhandlungen, auch mit Einfluss von Trump. Reisner thematisiert die Notwendigkeit einer strategischen Autonomie Europas und die emotionale Reaktion auf den Rückzug der USA. Zudem wird die Rolle neuer Technologien und die militärischen Herausforderungen in der Region ausführlich erörtert.
undefined
Oct 4, 2024 • 31min

Selenskyj noch nicht geschlagen: Oberst Markus Reisner über die Ukraine, Gaza und die Aussicht auf den Frieden

Markus Reisner, Oberst der österreichischen Bundesheer und Leiter der Offiziersausbildung, bringt seine tiefgehende Expertise in Militärstrategie und Geschichte ein. Er erörtert die komplexe militärische Lage in der Ukraine und die Herausforderungen für die ukrainische Verteidigung. Auch die existenziellen Bedrohungen Israels und die Dynamiken des Gaza-Konflikts kommen zur Sprache. Außerdem betont Reisner die Bedeutung von Diplomatie und modernen Technologien in der Kriegsführung und für eine potentielle Friedenslösung.
undefined
Jun 6, 2024 • 32min

#113 „Einzelne Waffenlieferungen helfen der Ukraine nicht“

Im Gespräch mit Oberst Dr. Markus Reisner Dr. Markus Reisner (46), ist Oberst des österreichischen Bundesheeres und erklärt seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine kenntnisreich und detailliert, was an den Fronten dort passiert. Es war eine strategische Entscheidung der österreichischen Streitkräfte, nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, kenntnisreiche Offiziere wie Oberst Dr. Markus Reisner konsequent in den Medien einzusetzen, um die Bevölkerung für die Lage zu sensibilisieren. In Österreich gilt die Wehrpflicht und die Rekruten dienen gerne, sichern die Grenze und lernen in modernsten Studiengängen, wie der Krieg der Zukunft geführt werden muss. Der Offizier, der das Institut 1 für die Offiziersgrundausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt leitet, war in Afghanistan, Mali, Bosnien-Herzegowina, Bosnien, dem Tschad und der Zentralafrikanischen Republik im Einsatz. Reisner spricht russisch, hat in russischen Militärarchiven geforscht und benennt deutlich, was die Ukraine braucht, was den Frontstaat an der NATO-Ostflanke schwächt und warum die Chancen für die Ukraine, den Krieg gegen Russland zu gewinnen, nicht besonders optimistisch zu bewerten. Oberst Reisner lobt den Heldenmut der Ukrainischen Streitkräfte und schätzt die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Kameraden der Bundeswehr, warnt aber auch davor, mit der Hilfe für die Ukraine nachzulassen: „Russland ist kriegstüchtig, hat auf Kriegswirtschaft umgestellt und motivierte Soldaten, die bereit sind, für ihr Land zu kämpfen.“ Weitere Informationen unter www.dbwv.de