

Brüchige Waffenruhe in Syrien
Jul 17, 2025
Markus Reisner, Militärexperte und Oberst im österreichischen Bundesheer, analysiert die brüchige Waffenruhe in Syrien nach den jüngsten Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Drusen. Er beleuchtet die besorgniserregende Sicherheitslage und die Rolle israelischer Luftangriffe in dieser angespannten Situation. Zudem diskutiert Reisner die steigenden Opferzahlen im Ukraine-Konflikt durch Drohnenangriffe und die Herausforderungen im internationalen Kampf gegen Aids, dessen Fortschritte durch finanzielle Rückgänge bedroht sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Brüchige Waffenruhe in Syrien
- Die Waffenruhe zwischen Drusen und Regierungstruppen in Südsyrien wird immer wieder gebrochen.
- Interne Spaltungen bei den Drusen treiben die Eskalation des Konflikts voran.
Verbrechen verschärfen Konflikt
- Regierungstruppen sollen in Südsyrien auch gegen Zivilisten vorgegangen sein, was zu Vertrauensverlust führt.
- Auch auf Seiten der Drusen gibt es Berichte über Verbrechen, die die Gewaltspirale verstärken.
Drusen als Konfliktfaktor
- Drusische Gemeinschaft in Syrien ist gespalten zwischen Kooperationswilligen und Gegnern der Regierung.
- Die Ablehnung von Zusammenarbeit durch Hekmat al-Hijri führt zu Kämpfen und Eskalation.