
Echo der Zeit
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
Latest episodes

May 14, 2025 • 44min
Bundesrat will in spezifischen Fällen Einwanderung einschränken
Der Bundesrat will die Zuwanderung in die Schweiz einschränken können, wenn gewisse Schwellenwerte überschritten sind. Er hat die Konkretisierung der Schutzklausel im Bereich der Personenfreizügigkeit mit der EU vorgestellt.
Intro und Schlagzeilen
(01:25) Bundesrat will in spezifischen Fällen Einwanderung einschränken
(09:03) Nachrichtenübersicht
(13:11) Bundesrat definiert Eckwerte für Stromabkommen mit der EU
(21:35) Riad: Donald Trump trifft syrischen Übergangspräsidenten
(24:48) Deutschland: Kanzler Merz hält erste Regierungserklärung
(29:25) Warum die Universität Genf die Zusammenarbeit mit China ausbaut
(35:26) Warum der freie Markt den Klimaschutz ausbremst
(40:13) Uruguays Ex-Präsident José Mujica ist tot

May 13, 2025 • 41min
Philippinen: Ex-Präsident wird Bürgermeister, trotz Gefängnis
Die Zwischenwahlen in den Philippinen gelten als Gradmesser für die Beliebtheit des Präsidenten Ferdinand Marcos Junior. Grosser Gewinner ist allerdings ausgerechnet dessen Vorgänger, Ex-Präsident Rodrigo Duterte. Auch wenn dieser in Den Haag im Gefängnis sitzt.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:37) Nachrichten
(06:08) Philippinen: Ex-Präsident wird Bürgermeister, trotz Gefängnis
(09:21) Historische Handelsturbulenzen: «Ähnlich wie im 19. Jahrhundert»
(17:41) Warum Bosnien Herzegowina nicht am ESC dabei ist
(22:55) Wahlen in Rumänien: Beginnt eine neue politische Zeitrechnung?
(29:26) Wie sehen Jugendliche die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg?
(36:26) Hägendorf: So verschickt die SBB Geleise oder Schienen

May 12, 2025 • 43min
Trump präsentiert seinen Plan für günstigere Medikamente
Präsident Donald Trump will in den USA die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken. Arzneimittel sollen deutlich günstiger werden, versprach er am Nachmittag im Weissen Haus, als er ein entsprechendes Dekret unterzeichnete. Wie genau will Trump diese Preissenkungen möglich machen?
(00:00) Intro und Schlagzeilen
() Trump präsentiert seinen Plan für günstigere Medikamente
() Nachrichtenübersicht
() Türkei: PKK kündigt ihre Auflösung an
() China und USA einigen sich bei den Zöllen
() US-Präsident Trumps Besuch in Saudi-Arabien
() Papst Leo empfängt Medienschaffende
() Wahlen in Albanien: Rama strebt vierte Amtszeit an
() UNO-Blauhelme unter Druck

May 11, 2025 • 26min
Wladimir Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen vor
Mitten in der Nacht auf heute rief Kreml-Chef Wladimir Putin zur Pressekonferenz: Er schlug eine Wiederaufnahme direkter Verhandlungen mit der Ukraine über einen Frieden vor - solche Gespräche hatte es zuletzt 2022 in Istanbul gegeben. Was steckt hinter dem Vorschlag?
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:32) Wladimir Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen vor
(05:01) Nachrichtenübersicht
(10:11) Die erstaunlichen Wandlungen des Marco Rubio
(15:33) Lage in Myanmar bleibt zwei Monate nach dem Beben katastrophal
(21:20) Der neue Papst weckt Hoffnungen in Gaza

May 10, 2025 • 28min
Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
Indien und Pakistan hätten sich auf eine «vollständige und sofortige Waffenruhe» geeinigt, liess US-Präsident Donald Trump verlauten. Die Konfliktparteien hätten wohl begriffen, dass die Eskalationsspirale gestoppt werden müsse, sagt ARD-Korrespondent Peter Hornung im Gespräch.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:30) Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
(07:09) Nachrichtenübersicht
(13:31) Genf steht dieses Wochenende im Fokus der Weltöffentlichkeit
(18:17) Schwedens neue Sicherheitsdoktrin stösst auch auf Skepsis
(22:30) Den Gotthard das ganze Jahr über offen halten?

May 9, 2025 • 44min
Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben in Genf US-Finanzminister Scott Bessent getroffen. Die Bundesräte bemühten sich, die angekündigten US-Zölle von 31 Prozent auf Schweizer Exportprodukten abzuwenden. Im Vordergrund stehe eine «Grundsatzvereinbarung».
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:38) Schweiz und USA streben rasche Lösung im Handelsstreit an
(07:01) Nachrichtenübersicht
(11:04) 80 Jahre Kriegsende: Russlands Machtdemonstration mit Fanfare
(18:01) Nemo fordert Ausschluss Israels vom ESC
(21:21) Wahl von Papst Leo XIV überrascht auch sein Heimatland, die USA
(27:20) Frankreichs Banlieus: Vor 20 Jahren brannten die Vorstädt
(33:33) Nicaragua verlässt die Unesco – und gängelt die Presse
(39:14) Bundesrat Rösti weiht Einhausung Schwamedingen ein

May 8, 2025 • 44min
Weisser Rauch über dem Vatikan - neuer Papst gewählt
Kardinal Robert Prevost, ein Missionar, der seine Karriere als Geistlicher in Peru verbrachte und das mächtige Bischofsamt des Vatikans leitet, wurde zum ersten amerikanischen Papst in der 2000-jährigen Geschichte der katholischen Kirche gewählt. Er gab sich den Namen Leo XIV.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:27) USA vereinbaren laut Trump Handelsabkommen mit Grossbritannien
(05:51) Nachrichtenübersicht
(09:42) Kaschmir-Konflikt: Stimmung bleibt angespannt
(13:35) Weisser Rauch über dem Vatikan
(29:01) Juristisch umstritten: Deutschlands strenge Grenzkontrollen
(33:31) 80 Jahre Kriegsende: Hat Deutschland die Vergangenheit bewältigt?
(40:55) Trockenheit: Bund lanciert neues Früherkennungs- und Warnsystem

May 7, 2025 • 41min
Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert
Maren Peters, eine erfahrene Südasien-Korrespondentin, analysiert den eskalierenden Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Kaschmir-Region. Sie beleuchtet die aktuellen militärischen Auseinandersetzungen und deren Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Darüber hinaus diskutiert sie die historischen Wurzeln des Konflikts und die Risiken, die mit den jüngsten militärischen Aktionen beider Seiten verbunden sind. Peters schildert auch, wie internationale Dynamiken und Druck die Situation beeinflussen.

May 6, 2025 • 44min
Im zweiten Anlauf: Friedrich Merz ist deutscher Bundeskanzler
Nun also doch: Im zweiten Wahlgang erhielt Friedrich Merz am Nachmittag die nötigen Stimmen für das Amt des deutschen Bundeskanzlers. Wird das Scheitern im ersten Wahlgang einen Schatten auf seine Kanzlerschaft werfen?
(00:04) Intro und Schlagzeilen
(01:48) Im zweiten Anlauf: Friedrich Merz ist deutscher Bundeskanzler
(09:42) Nachrichtenübersicht
(13:57) Muss das Ständemehr reformiert werden?
(20:51) Der Steuerskandal in der Waadt dreht eine Runde weiter
(23:19) Zahl der Biohöfe in der Schweiz rücklaufig
(28:28) Wahlen in den Philippinen im Zeichen zweier Politdynastien
(34:16) Indien: Wenn Wasser als Waffe eingesetzt wird
(39:44) Eine der letzten lebenden Partisaninnen Italiens

May 5, 2025 • 41min
Die massiven Abbaupläne der Uno
Die finanzielle Lage der Vereinten Nationen ist ernst. Die USA drohen der Uno mit einem massiven Mittelentzug und auch andere Länder müssen sparen. Damit scheint es für die Uno zu heissen: abbauen oder kollabieren.
(00:17) Intro und Schlagzeilen
(01:33) Die massiven Abbaupläne der Uno
(04:51) Nachrichtenübersicht
(10:32) Schweizer Wirtschaftsverbände fordern Entlastungsmassnahmen
(16:24) Gewaltfreie Erziehung künftig zivilgesetzlich verankert
(21:00) Strenge Sicherheitsvorkehrungen am ESC
(25:11) Israel will Gazastreifen offenbar dauerhaft besetzen
(32:01) Mohnblumen zum Gedenken des zweiten Weltkrieges
(37:17) Das Ende von Skype