

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
Episodes
Mentioned books

8 snips
Aug 9, 2025 • 29min
Was vom Treffen zwischen Trump und Putin zu erwarten ist
Der Ukraine-Gipfel zwischen den USA und Russland steht im Fokus, während auch das Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan analysiert wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt der politischen Situation um Donald Trumps nominierung für den Friedensnobelpreis. Die Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft durch hohe US-Zölle werden kritisch betrachtet. Zudem entsteht eine neue linke Partei in Großbritannien, die großen Anklang bei jungen Wählern findet. Abschließend wird die Wiederbelebung antiker Texte durch moderne Technologie thematisiert.

Aug 8, 2025 • 36min
Israel will den Gazastreifen ganz besetzen
Der Konflikt um den Gazastreifen wird intensiv diskutiert, wobei der umstrittene Plan Israels auf Skepsis stößt, selbst innerhalb der Militärführung. Deutschlands Entscheidung, Rüstungsexporte nach Israel zu stoppen, wirft diplomatische Fragen auf. Zudem gibt es Neuigkeiten über die Auswirkungen von US-Zöllen auf die Schweizer Goldindustrie und die politische Lage in der Schweiz. Auch die Situation im Sudan wird beleuchtet, wo eine Gegenregierung Herausforderungen und Hoffnungen für politische Stabilität nach dem Bürgerkrieg aufwirft.

Aug 7, 2025 • 37min
Nach dem Zollentscheid: Bundesrat setzt auf Entlastungen
Maren Peters, Süd-Asien Korrespondentin, berichtet aus Haiderabad über die Herausforderungen der Medikamentenproduktion in Indien. Sie erläutert die weitreichenden Folgen der neuen US-Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Warenexporte und diskutiert, warum die Schweiz in den Augen der USA nie ein Liebling war. Zudem werden die Auswirkungen dieser Zölle auf kleine und mittelständische Unternehmen thematisiert, während der Bundesrat versucht, durch geplante Entlastungen die wirtschaftlichen Herausforderungen abzufedern.

Aug 6, 2025 • 38min
Keller-Sutter und Parmelin im US-Aussenministerium
Gleich zwei Mitglieder der Landesregierung sind derzeit in Washington, um die drohenden US-Zölle wenn möglich noch abzuwenden. Ob und was Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin erreichen, dringt nur tröpfchenweise an die Öffentlichkeit.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:27) Keller-Sutter und Parmelin im US-Aussenministerium
(06:25) Nachrichtenübersicht
(17:27) Kein russisches Öl mehr: USA stellen klare Forderungen an Indien
(22:38) Militärregime in Myanmar interpretiert US-Zollbrief positiv
(10:55) Monatelange Sanierungsarbeiten bei der Deutschen Bahn
(25:29) mRNA-Forschung in den USA wird der Geldhahn abgedreht
(31:11) Genf und Frankreich: die Beziehung ist kompliziert

Aug 5, 2025 • 34min
Keller-Sutter und Parmelin reisen wegen Zöllen in die USA
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Dienstag auf den Weg in die USA gemacht. Sie wollen versuchen, die hohen Zölle gegen die Schweiz doch noch abzuwenden. Ob es zu einem direkten Kontakt mit Präsident Trump kommt, ist aber noch unklar.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:20) Keller-Sutter und Parmelin reisen wegen Zöllen in die USA
(04:02) Trump nimmt Schweizer Pharmabranche ins Visier
(11:36) Nachrichtenübersicht
(16:18) Polens neuer Präsident Karol Nawrocki tritt sein Amt an
(23:11) Warum Trump in Texas die Wahlkreise neu ziehen lassen möchte
(28:32) Afrikas Langzeitherrscher denken nicht ans Aufhören

Aug 4, 2025 • 37min
Bundesrat will Zollverhandlungen mit den USA fortsetzen
Der Bundesrat will alles daransetzen, den USA in den Zollverhandlungen ein noch attraktiveres Angebot zu unterbreiten. Dies in der Hoffnung, die drohenden Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte doch noch abwenden zu können. Doch welche Ansätze gibt es noch?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:29) Bundesrat will Zollverhandlungen mit den USA fortsetzen
(08:06) Nachrichtenübersicht
(12:09) Zollhammer: Warum Trump Mexiko eine Gnadenfrist gewährt
(18:52) Stromleitungen vermehrt im Boden? Swissgrid hat Bedenken
(22:47) Bootsunglück: Warum afrikanische Flüchtlinge nach Jemen fliehen
(25:56) Israels Oberstaatsanwältin - Der Dorn im Auge Netanjahus
(30:19) Athens ältestes Viertel kämpft mit Übertourismus

Aug 3, 2025 • 29min
Darf Trump überhaupt Importzölle verhängen?
US-Präsident Donald Trump belegt Einfuhren aus anderen Ländern mit teils hohen Zöllen. Dabei stellt sich auch die grundsätzliche Frage, ob er überhaupt berechtigt ist, Einfuhrzölle gegen Handelspartner zu verhängen.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:06) Darf Trump überhaupt Importzölle verhängen?
(06:03) Nachrichtenübersicht
(10:19) Schweiz hat vier Tage Zeit, um den angedrohten Zoll abzuwenden
(15:01) In Mexiko-Stadt werden Einheimische aus dem Zentrum verdrängt
(21:18) Erstmals setzt ein Kantonsspital auf die Pflege zu Hause

Aug 2, 2025 • 29min
Nach dem Zollschock: Vieles ist noch unklar
Die Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die Schweizer Exportwirtschaft stehen im Fokus. Experten diskutieren, welche Sektoren besonders betroffen sind und wie der Zollkonflikt die Handelsbeziehungen zur EU beeinflussen könnte. Bundesrat Guy Parmelin äußert sich zur Situation. Zudem werden aktuelle globale Ereignisse wie Konflikte und Naturkatastrophen thematisiert. Ein Blick auf die Lesekultur in Europa und der Elfenbeinküste rundet das Ganze ab und zeigt die unterschiedlichen Herausforderungen in der Bildung.

Aug 1, 2025 • 34min
Bundesrat reagiert enttäuscht, aber gelassen auf US-Zölle
David Burkhardt, ein erfahrener Nachrichtensprecher, diskutiert die enttäuschte, aber gelassene Reaktion des Bundesrates auf die angekündigten US-Zölle von 39 Prozent. Er beleuchtet die humorvolle Sichtweise der Schweizer Bundespräsidentin und deren diplomatische Bemühungen. Burkhardt erklärt die wirtschaftlichen Sorgen der Schweizer Uhren- und Tech-Industrie und die strategischen Möglichkeiten der Schweiz, um gegen die Zölle anzugehen. Zwischen Nationalfeierlichkeiten und Zollangst spiegelt er die Stimmung der Bürger wider.

Jul 31, 2025 • 35min
Myanmar hebt Ausnahmezustand auf
Sarah Flug, Afrika-Korrespondentin, gibt interessante Einblicke in die aktuelle Sicherheitslage in Somalia, wo die Al-Shabaab-Miliz wieder an Boden gewinnt. Sie beleuchtet die humanitäre Krise und die Herausforderungen, vor denen die Bevölkerung steht. Zudem diskutiert sie die politische Situation in Myanmar nach der Aufhebung des Ausnahmezustands und die bevorstehenden Parlamentswahlen, die mit vielen Zweifeln behaftet sind. Flug verbindet geschickt geopolitische Spannungen mit lokalen Konflikten und den Hoffnungen der Menschen auf Stabilität.