
Markus Hinterberger
Kollege aus München. Er gibt ein Marktupdate zu den aktuellen Entwicklungen an den Börsen.
Top 10 podcasts with Markus Hinterberger
Ranked by the Snipd community

54 snips
Apr 4, 2025 • 36min
Trump-Zölle treffen Apple und Nvidia hart / Chinas Gegenzölle schockieren die Märkte / Wie Sie Ihr Depot jetzt absichern
Thomas Jahn, Co-Teamleiter Technologie beim Handelsblatt, analysiert die massiven Auswirkungen der neuen Zölle auf Apple und Nvidia. Er hebt hervor, wie Apple vor schwierigen Entscheidungen steht, da die Zölle die iPhone-Preise in den USA stark erhöhen könnten. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, bietet hingegen wertvolle Anlagestrategien in Zeiten unsicherer Märkte an. Er diskutiert, welche Aktien verkauft oder gehalten werden sollten und wie Anleger ihr Portfolio jetzt absichern können.

20 snips
Mar 27, 2025 • 36min
US-Zölle könnten deutsche Autobauer elf Milliarden Euro kosten / Wie Sie mit Eltifs in Infrastruktur investieren können
Stefan Rexius, Finanzmärkte-Experte, Lazar Backovic, Automobilindustrie-Analytiker, und Markus Hinterberger, LTIF-Reporter, diskutieren die drohende Erhöhung der US-Zölle auf Autos und deren verheerende Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie. Die erwarteten Verluste belaufen sich auf elf Milliarden Euro. Zudem beleuchten sie den Boom der Eltifs, die durch das neue Regelwerk Eltif 2.0 an Bedeutung gewinnen. Anleger erfahren, wie Eltifs in Infrastrukturprojekte investieren können und warum ein langer Anlagehorizont essentiell ist.

18 snips
Apr 8, 2025 • 42min
Trump „zappeln lassen“: EU lässt sich mit Zoll-Reaktion Zeit / Kostendruck: Deutsche Unternehmen erwägen Stellenabbau
Jakob Hanke Vela, Büroleiter in Brüssel, erläutert die Strategie der EU im Zollstreit mit den USA und die zeitlichen Spielräume, die sich die EU einräumt. Bert Fröndhoff, Unternehmensreporter, gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der deutschen Industrie angesichts steigender Kosten und möglichem Stellenabbau. Markus Hinterberger bietet zudem ein aktuelles Marktupdate und beleuchtet die Entwicklungen an den Börsen. Gemeinsam diskutieren sie die weitreichenden Auswirkungen des Handelskonflikts auf Europa.

9 snips
Feb 6, 2025 • 33min
Deutschland ist Europameister beim Windkraftausbau – und nach der Wahl? / Geldmarkt-ETFs und Tagesgeld im Vergleich
Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage beim Handelsblatt und Experte für Geldmarkt-ETFs, spricht über den rasanten Windkraftausbau in Deutschland. Er erklärt, wie sich die Genehmigungszeiten halbiert haben und Deutschland zum Vorreiter in Europa avanciert ist. Doch politische Risiken könnten diesen Fortschritt gefährden. Zudem wird die Senkung des Einlagenzinses durch die Europäische Zentralbank thematisiert. Hinterberger vergleicht Geldmarktfonds mit Tagesgeldkonten und beleuchtet die verschiedenen Rendite- und Sicherheitsaspekte.

8 snips
Jan 20, 2025 • 29min
Dax und Bitcoin auf Rekordhoch, Trump startet Memecoin kurz vor Amtseinführung / Wie Deutsche in Krypto investieren
Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlagen, analysiert die potenziellen Turbulenzen der Finanzmärkte nach Donald Trumps Amtsantritt. Er glaubt, dass politische Entscheidungen starken Einfluss auf die Volatilität haben könnten. Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter für Geldanlage, erläutert die zunehmende Rolle von Kryptowährungen in deutschen Depots und wie dies die Risikobereitschaft der Anleger widerspiegelt. Besonders spannend ist der Einfluss von Trumps neuem Meme-Coin auf die Krypto-Kurse und die Marktentwicklung.

5 snips
Dec 2, 2024 • 27min
Adnoc holt sich Covestro-Mehrheit – Aktionären droht Squeeze-Out / Tages- und Festgeld: Wie Sie maximale Zinsen bekommen
Bert Fröndhoff, Unternehmensreporter beim Handelsblatt und Experte für die Übernahme von Covestro durch Adnoc, erklärt die Auswirkungen dieser Übernahme und die drohende Squeeze-Out-Situation für Aktionäre. Gleichzeitig erläutert Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, wie Sparer von den aktuellen Zinssituation profitieren können. Er stellt attraktive Tagesgeldangebote vor und diskutiert die überraschenden Trends im Festgeldmarkt. Der Anstieg des DAX und die Entwicklungen in der Automobilindustrie runden das spannende Gespräch ab.

4 snips
Oct 31, 2024 • 31min
Immobilienkauf mit null Eigenkapital? Warum 100-Prozent-Finanzierungen boomen / Milliardendeal: Siemens kauft Altair
Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage und Märkte, erläutert, warum 100-Prozent-Finanzierungen für Immobilien aktuell boomen. Diese Kredite sind besonders attraktiv für kinderlose Paare mit Vollzeitjobs, bringen jedoch einige Herausforderungen mit sich. Axel Höppner und Ingo Narrath diskutieren zudem die akquirierte 10-Milliarden-Dollar-Übernahme von Altair durch Siemens und die strategischen Beweggründe dahinter. Die Veränderungen an den Aktienmärkten und die Inflation in der Eurozone werden ebenfalls beleuchtet.

Dec 20, 2024 • 39min
VW und Betriebsrat einigen sich im Tarifstreit / Wer 2025 mehr Netto vom Brutto hat / Wie Sie Ihre Kinder reich machen
Markus Hinterberger, Chefreporter im Handelsblatt-Geldanlage-Team, und Martin Greive, Politik-Chefreporter, diskutieren spannende Finanzthemen. Hinterberger bietet kreative Tipps, wie man Kinder mit Wertpapieren beschenken kann, um frühzeitig Vermögen aufzubauen. Greive beleuchtet, wie die geplanten Steuerentlastungen 2025 sich auf verschiedene Einkommensgruppen auswirken werden. Außerdem wird die Einigung im VW-Tarifstreit thematisiert und was sie für die Beschäftigten bedeutet.

Feb 20, 2025 • 34min
Phantombremsungen: Aufseher untersuchen Tesla-Autos / Verluste bei offenen Immobilienfonds: Was Anleger wissen sollten
In dieser Folge sprechen Stefan Rexius, Handelsblatt-Kolumnist, über die Probleme mit Teslas Fahrerassistenzsystemen und die laufende Untersuchung des KBA wegen Phantombremsungen. Zudem beleuchtet Markus Hinterberger, Chefreporter Geldanlage, die Schwierigkeiten offener Immobilienfonds, insbesondere den Fall des Uni Immo Wohnen ZBI. Die beiden Gäste analysieren, wie Anleger auf die turbulente Marktsituation reagieren sollten und welche rechtlichen Folgen sich aus den aktuellen Entwicklungen ergeben könnten. Ein spannender Einblick in die Finanzwelt!

Dec 30, 2024 • 46min
Aktien, ETF, Bitcoin und Gold: Die Tops und Flops der Geldanlage im Jahr 2024
Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter für Geldanlage und Märkte beim Handelsblatt, und Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage und Märkte, diskutieren über die besten und schlechtesten Geldanlagen des Jahres 2024. Sie heben die Top-Käufe wie Nvidia-Aktien, Bitcoin und Gold hervor, die fast eine Verdopplung des Einsatzes ermöglichten. Zudem erörtern sie die Entwicklung des DAX und die Rolle von Krypto-ETFs sowie die Faszination von Luxusgütern als Investitionen.