
Markus Hinterberger
Chefreporter für Geldanlage beim Handelsblatt. Er erläutert im Podcast, wie Gutverdiener ihre Rentenlücke schließen können.
Top 10 podcasts with Markus Hinterberger
Ranked by the Snipd community

39 snips
Apr 4, 2025 • 36min
Trump-Zölle treffen Apple und Nvidia hart / Chinas Gegenzölle schockieren die Märkte / Wie Sie Ihr Depot jetzt absichern
Thomas Jahn, Co-Teamleiter Technologie beim Handelsblatt, analysiert die massiven Auswirkungen der neuen Zölle auf Apple und Nvidia. Er hebt hervor, wie Apple vor schwierigen Entscheidungen steht, da die Zölle die iPhone-Preise in den USA stark erhöhen könnten. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, bietet hingegen wertvolle Anlagestrategien in Zeiten unsicherer Märkte an. Er diskutiert, welche Aktien verkauft oder gehalten werden sollten und wie Anleger ihr Portfolio jetzt absichern können.

30 snips
Jun 24, 2025 • 33min
Milliardenlöcher trotz Extra-Schulden – Haushaltsplan der Bundesregierung im Check / Anlegen wie Family Offices
Markus Hinterberger, Chefreporter Geldanlage beim Handelsblatt, beleuchtet die Anlagestrategien von Family Offices, die zunehmend in Private Markets investieren. Martin Greive, Chefreporter Politik, analysiert den neuen Haushaltsplan der Bundesregierung, der mit Rekordverschuldung und dramatisch steigenden Verteidigungsausgaben konfrontiert ist. Trotz 850 Milliarden Euro Schulden klafft bis 2029 ein Finanzierungsloch von 144 Milliarden Euro. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die Verbindung von Politik und Anlagestrategien und deren Auswirkungen auf Privatanleger.

20 snips
Aug 12, 2025 • 28min
US-Inflation steigt trotz Zöllen nur leicht: Kommt die Zinswende? / Marie Kondo fürs Depot
Astrid Dörner, Handelsblatt-Korrespondentin in New York, beleuchtet die aktuellen US-Inflationsdaten und deren Auswirkungen auf die Geldpolitik der Fed. Trotz steigender Inflation und politischer Unsicherheiten sieht sie Chancen auf Zinssenkungen. Markus Hinterberger thematisiert innovative Ansätze zur Depotoptimierung und bringt die Prinzipien von Marie Kondo ins Spiel. Er betont die Bedeutung einer klaren Anlagestruktur und wie regelmäßiges 'Aufräumen' im Depot zu mehr finanzieller Gelassenheit führt.

20 snips
Mar 27, 2025 • 36min
US-Zölle könnten deutsche Autobauer elf Milliarden Euro kosten / Wie Sie mit Eltifs in Infrastruktur investieren können
Stefan Rexius, Finanzmärkte-Experte, Lazar Backovic, Automobilindustrie-Analytiker, und Markus Hinterberger, LTIF-Reporter, diskutieren die drohende Erhöhung der US-Zölle auf Autos und deren verheerende Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie. Die erwarteten Verluste belaufen sich auf elf Milliarden Euro. Zudem beleuchten sie den Boom der Eltifs, die durch das neue Regelwerk Eltif 2.0 an Bedeutung gewinnen. Anleger erfahren, wie Eltifs in Infrastrukturprojekte investieren können und warum ein langer Anlagehorizont essentiell ist.

18 snips
Sep 1, 2025 • 30min
Milliarden-Börsengang abgeblasen – Stada geht an britischen Finanzinvestor / Kinder-Depot: Das sollten Eltern beachten
Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, gibt wertvolle Tipps zu Kinder-Depots und spricht über geeignete ETFs für langfristige Anlagen. Judith Henke liefert ein Marktupdate zu den Entwicklungen an den Börsen in Asien und Europa. Bert Fröndhoff erklärt den Verkauf von Stada an den britischen Finanzinvestor CapVest und die Auswirkungen auf den IPO-Markt. Das Gespräch bietet spannende Einblicke in finanzielle Bildung für Kinder und die Bedeutung von nachhaltigen Investments.

18 snips
Apr 8, 2025 • 42min
Trump „zappeln lassen“: EU lässt sich mit Zoll-Reaktion Zeit / Kostendruck: Deutsche Unternehmen erwägen Stellenabbau
Jakob Hanke Vela, Büroleiter in Brüssel, erläutert die Strategie der EU im Zollstreit mit den USA und die zeitlichen Spielräume, die sich die EU einräumt. Bert Fröndhoff, Unternehmensreporter, gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der deutschen Industrie angesichts steigender Kosten und möglichem Stellenabbau. Markus Hinterberger bietet zudem ein aktuelles Marktupdate und beleuchtet die Entwicklungen an den Börsen. Gemeinsam diskutieren sie die weitreichenden Auswirkungen des Handelskonflikts auf Europa.

16 snips
Jul 22, 2025 • 29min
5000 Prozent Rendite mit Hebel-ETFs – doch es gibt einen Haken / Bund schätzt Cum-Cum-Schaden auf 7,5 Milliarden Euro
Jan Hildebrand, Chefreporter für Finanzpolitik, erläutert die brisanten Details zu Cum-Cum-Geschäften, die den deutschen Fiskus um 7,5 Milliarden Euro schädigen könnten. Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, diskutiert die Chancen und Risiken von gehebelten ETFs, insbesondere den sogenannten 'Heiligen Amumbo', der über 5000 Prozent Rendite erzielt hat. Dennoch warnen beide vor den massiven Verlusten, die in volatilen Märkten drohen. Timing und langfristige Strategien sind entscheidend für Anleger.

14 snips
Jul 17, 2025 • 35min
Powell-Schock für Märkte – Experte ordnet Trumps Spiel mit der Fed ein / Wie Sie aus Ihrem Depot eine Zusatzrente machen
Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaftslehre, und Markus Hinterberger, Chefreporter für Geldanlage, entblättern die turbulente Reaktion der Märkte auf Trumps Druck auf die FED. Bandholz erklärt die möglichen Konsequenzen der politischen Einflussnahme auf die Geldpolitik und warnt vor einem instabilen Markt. Zudem diskutieren sie, wie man aus seinem Depot eine Zusatzrente schaffen kann, inklusive Strategien zu ETF-Sparplänen und Dividendeninvestitionen. Finanzielle Planung für den Ruhestand wird als entscheidend hervorgehoben.

9 snips
May 26, 2025 • 35min
Dieselskandal: Haftstrafen für frühere VW-Manager / Wird Europa attraktiver für Investoren? Highlights von der TECH
Thomas Jahn, Co-Leiter des Handelsblatt Technologie-Teams, bietet spannende Einblicke in die Entwicklungen bei der TECH by Handelsblatt in Heilbronn, wo über 1300 Innovatoren versammelt sind. Markus Hinterberger bespricht die rezenten Marktbewegungen und die Auswirkungen auf Anleger durch den Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Zudem wird der Dieselskandal analysiert, über die Urteile gegen frühere VW-Manager berichtet und die Unsicherheiten im laufenden Verfahren thematisiert.

9 snips
Apr 30, 2025 • 32min
US-Konjunktur drückt Märkte / Deutsche Inflation sinkt auf 2,1 Prozent / Mercedes und VW: 40 Prozent Gewinnverlust
In dieser Ausgabe sind Lazar Backovic, Teamleiter Mobilität, und Stefan Reccius, Notenbank-Experte, sowie Markus Hinterberger, Chefreporter für Märkte, zu hören. Sie diskutieren den Rückgang der Inflation in Deutschland auf 2,1 Prozent und was das für die EZB-Zinspolitik bedeuten könnte. Zudem beleuchten sie die überraschende Schrumpfung der US-Wirtschaft und die Druckausübung durch Trumps Zölle. Die dramatischen Gewinnverluste bei Mercedes und VW sowie Herausforderungen im Automobilsektor werden ebenfalls ausführlich thematisiert.