

Marcel Fratzscher
Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Experte für Wirtschaftspolitik und internationale Finanzmärkte.
Top 10 podcasts with Marcel Fratzscher
Ranked by the Snipd community

187 snips
Apr 5, 2025 • 1h 25min
LdN425 Trump zerschießt den Freihandel, Zölle (Marcel Fratzscher, DIW), Zier-Igel und die komplexe Praxis des europäischen Zollsystems, Gericht nimmt Marine Le Pen passives Wahlrecht, Wärmewende durch Geothermie
In dieser Folge spricht Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über die verheerenden Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf den freien Handel und die Weltwirtschaft. Er erklärt die komplexen Herausforderungen des europäischen Zollsystems und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die damit verbunden sind. Außerdem wird die politische Lage in Frankreich unter Macron diskutiert, insbesondere die Rolle von Marine Le Pen. Abschließend wird die Zukunft der Geothermie als nachhaltige Wärmequelle in Deutschland thematisiert.

10 snips
Jan 27, 2025 • 1h 15min
Abstiegsangst: Wie kommt die deutsche Wirtschaft voran?
Franziska Brandner, Parteichefin der Grünen und erfahrene Wirtschafts-Politikerin, sowie Marcel Fratscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, zeigen sich besorgt über die stagnierende deutsche Wirtschaft. Gitta Connemann, CDU, thematisiert die Herausforderungen des Mittelstands, während Unternehmerin Mareike Bocola über nötige Investitionen in Infrastruktur spricht. Die Gäste fordern schnellere Planungsprozesse und klären die Spannungen zwischen Steuerpolitik und Mittelschicht. Ein kritischer Blick auf die Zukunft der deutschen Industrie rundet die Diskussion ab.

7 snips
Feb 4, 2025 • 46min
Ökonom zerlegt FDP-Politiker Dürr bei Lanz!
Marcel Fratzscher, ein renommierter Ökonom des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), kritisiert die Steuerpläne der FDP und CDU scharf. Er argumentiert, dass diese Pläne ungerecht und nicht tragbar sind, vor allem für die jüngeren Generationen. Fratzscher beleuchtet die Defizite in der deutschen Investitionspolitik und die Herausforderungen im Arbeitsmarkt, einschließlich der Bürgergeld-Debatte. Zuletzt warnt er vor den langfristen Folgen der Schuldenbremse und plädiert für eine grundlegende Reform zur Stärkung öffentlicher Investitionen.

5 snips
Sep 12, 2024 • 29min
Is Germany in trouble?
Join Guy Chazan, the Financial Times' Berlin bureau chief, Dr. Constanze Stelzenmuller from the Brookings Institution, and Marcel Fratzscher, president of DIW Berlin, alongside economist Thiemo Fetzer, as they dive into the turbulent landscape of contemporary German politics. They tackle the alarming rise of the far-right AfD party, dissect the challenges of coalition governance, and explore Germany's economic stagnation amid rising energy costs. Insightful discussions on voter motivations and the implications for future elections add depth to this critical analysis.

Nov 8, 2024 • 47min
Trump, Ampel, Zukunft - der Live-Podcast mit Marcel Fratzscher (DIW) und Thomas Heilmann (CDU)
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Experte für Wirtschaftspolitik, sowie Thomas Heilmann, Mitglied des Bundestags und Vorsitzender der KlimaUnion, diskutieren die politisch brisante Rückkehr Donald Trumps. Sie beleuchten kritische Themen wie steigende Energiekosten, die öffentliche Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit einer klaren Strategie für nachhaltige Heiztechnologien. Zudem wird der Umbau der Energieinfrastruktur in Deutschland und die Rolle erneuerbarer Energien thematisiert.

Aug 23, 2023 • 44min
Finanzkrise und Euro-Fehler: Reaktion auf Gregor Gysi & Marcel Fratzscher
Marcel Fratzscher, ein renommierter Ökonom des DIW, diskutiert mit Gregor Gysi über die Herausforderungen des Bankensystems und die Finanzkrise. Sie beleuchten, wie psychologisches Vertrauen in Banken während Krisen schwindet und ziehen Parallelen zu aktuellen Ereignissen wie dem Bankrun der Silicon Valley Bank. Zudem analysieren sie Deutschlands komplexes Verhältnis zu Geld, die Auswirkungen der Sparpolitik auf Griechenland und die Debatte zwischen Euro und D-Mark. Diese Themen helfen, die wirtschaftlichen Strukturen und sozialen Folgen besser zu verstehen.

Sep 6, 2022 • 38min
Der VOLLE Preisschock kommt erst noch! | Reaktion auf Markus Lanz (ZDF)
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, ist zu Gast. Er thematisiert die bevorstehenden finanziellen Herausforderungen wegen steigender Energiepreise und die drohende Armutswelle. Kritische Diskussionen über die ineffektive Mehrwertsteuersenkung auf Gas sowie das Gießkannenprinzip bei finanziellen Hilfen stehen ebenfalls im Fokus. Außerdem wird die Debatte über eine Übergewinnsteuer und die Notwendigkeit von Marktreformen in Zeiten hoher Energiepreise intensiv beleuchtet.

Jun 21, 2022 • 59min
DARUM sollen Reiche MEHR zahlen! | Reaktion auf 13 Fragen (ZDF)
Marcel Fratscher, Ökonom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, und Olivier David, Autor und politischer Kommentator, beleuchten die drängenden Fragen zur Vermögensungleichheit. Sie diskutieren, ob Reiche mehr Steuern zahlen sollten und welche Rolle der Staat in Krisenzeiten spielt. Themen wie die Verantwortung der Wohlhabenden, die Ungerechtigkeit des aktuellen Steuersystems und mögliche Reformen stehen im Fokus. Die Diskussion schließt auch die komplexe Beziehung zwischen Neid und Umverteilung ein.

Apr 28, 2022 • 1h 7min
LdN288 Spezial: Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Experte für soziale Ungleichheit, spricht über die drängenden wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands. Er beleuchtet die soziale Schieflage im Kontext des Ukraine-Kriegs und des Klimawandels. Themen wie Armuts- und Vermögensungleichheit, die Notwendigkeit einer gerechteren Vermögensbesteuerung und die Rolle der Energiepreise werden intensiv diskutiert. Zudem gibt er Einblicke in die Auswirkungen von Austeritätspolitik auf künftige Generationen.

Jun 11, 2019 • 1h 44min
LdN145 Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Abgang Nahles, Handelsstreit (Interview mit Marcel Fratzscher), Nestlé-Video, Niels Högel
Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, diskutiert unter anderem das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dessen potenziellen Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Er thematisiert die bürokratischen Hürden und den notwendigen pragmatischen Umgang mit Migranten. Zudem beleuchtet er den Handelskrieg zwischen den USA und China und dessen Folgen für die deutsche Wirtschaft. Fratzscher warnt vor den Herausforderungen, die sich aus globalen Spannungen ergeben, und bezeichnet strategische Allianzen als essenziell für den Welthandel.