Hart aber fair cover image

Hart aber fair

Abstiegsangst: Wie kommt die deutsche Wirtschaft voran?

Jan 27, 2025
Franziska Brandner, Parteichefin der Grünen und erfahrene Wirtschafts-Politikerin, sowie Marcel Fratscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, zeigen sich besorgt über die stagnierende deutsche Wirtschaft. Gitta Connemann, CDU, thematisiert die Herausforderungen des Mittelstands, während Unternehmerin Mareike Bocola über nötige Investitionen in Infrastruktur spricht. Die Gäste fordern schnellere Planungsprozesse und klären die Spannungen zwischen Steuerpolitik und Mittelschicht. Ein kritischer Blick auf die Zukunft der deutschen Industrie rundet die Diskussion ab.
01:15:09

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die marode Infrastruktur Deutschlands erfordert dringende politische Maßnahmen, um die Logistik zu verbessern und Kostensteigerungen für Unternehmen zu vermeiden.
  • Der deutsche Mittelstand ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität, sieht sich jedoch steigenden Herausforderungen gegenüber, die seine Attraktivität mindern.

Deep dives

Wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland

Der gegenwärtige wirtschaftliche Zustand in Deutschland ist von einer lahmenden Konjunktur, hohen Preisen und Gefahren für Arbeitsplätze geprägt. Unternehmen stehen vor ernsten Herausforderungen, insbesondere aufgrund maroder Infrastruktur, die die Logistik und den Betriebsablauf erheblich stören kann. Ein Beispiel ist die gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau, die für lokale Betriebe eine logistische Meisterleistung darstellt und zu erheblichen Mehrkosten führt. Solche infrastrukturellen Probleme spiegeln sich im gesamten deutschen Wirtschaftsstandort wider und erfordern nachhaltige Lösungen von der Politik.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner