
 Auf den Punkt
 Auf den Punkt Sind wir zu faul für den Aufschwung, Herr Fratzscher?
 25 snips 
 May 31, 2025  Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor für Makroökonomie, spricht über die stagnierende deutsche Wirtschaft. Er hinterfragt den Vorschlag, einen Feiertag abzuschaffen, um die Produktivität zu steigern, und beleuchtet die wahren Ursachen wirtschaftlicher Probleme. Zudem erklärt er, wie Teilzeitarbeit von Frauen und Integrationsfragen die Arbeitsmarktsituation beeinflussen. Ergänzend äußert sich Außenminister Johann Wadephul zur Beziehung Deutschlands zu den USA unter Trump. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Feiertagestreit: Minimaler Effekt
- Abschaffung von Feiertagen bringt maximal 0,2-0,3% Wirtschaftswachstum und ist minimal.
- Die Debatte ist problematisch, weil sie Beschäftigte für wirtschaftliche Probleme verantwortlich macht.
Arbeitszeit-Mythos in Deutschland
- Deutsche Arbeitsstunden sind nicht rückläufig, mehr Menschen arbeiten denn je.
- Sinkende Durchschnittswerte wegen Zunahme von Teilzeitarbeit, vor allem bei Frauen.
Potenziale und Investitionen heben
- Potenziale am Arbeitsmarkt heben: mehr Frauen erwerbstätig machen und Geflüchtete integrieren.
- Unternehmen müssen in Qualifizierung und Digitalisierung investieren für mehr Produktivität.

