undefined

Maja Göpel

Transformationsforscherin und Autorin des Buches "Werte: Ein Kompass für die Zukunft". Sie analysiert gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Umwelt.

Top 10 podcasts with Maja Göpel

Ranked by the Snipd community
undefined
88 snips
Mar 16, 2025 • 1h 48min

Maja Göpel (2025) - Wie gewinne ich das Vertrauen in die Politik zurück?

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Politökonomin, spricht über die drängenden Fragen der politischen Vertrauenskrise. Sie beleuchtet, wie Ohnmacht und Frustration in der Gesellschaft wachsen und wie die Politik Verantwortung neu denken muss. Themen wie der Einfluss von Technologie auf Wahrheiten und die Bedeutung respektvoller Kommunikation werden diskutiert. Zudem ermutigt sie zu positiven Visionen für die Zukunft und betont, wie Gemeinschaften nachhaltige Veränderungen vorantreiben können.
undefined
22 snips
Jan 9, 2025 • 1h 10min

#240: "Werte als Kompass für echte Transformation" mit Prof. Dr. Maja Göpel

Prof. Dr. Maja Göpel ist Transformationsforscherin und Honorarprofessorin, die sich auf Nachhaltigkeit und Wissenschaftskommunikation spezialisiert hat. Sie diskutiert, wie gesellschaftliche Werte und politische Bedingungen entscheidend für echte Transformation sind. Der Unterschied zwischen oberflächlichem Wandel und tiefgreifender Transformation wird beleuchtet. Außerdem wird die Rolle von pluralistischer Ignoranz bei gesellschaftlichem Engagement thematisiert und wie individuelle Werte und Kohärenz für den Erfolg von Veränderungen entscheidend sind.
undefined
14 snips
Jan 1, 2024 • 1h 16min

#682 - Maja Göpel über die Macht der Reichen, Systemwandel & das "Delta of Doom"

Maja Göpel, Expertin für Nachhaltigkeit und Systemwandel, beleuchtet die Macht der Reichen und die Herausforderungen des Klimawandels. Sie diskutiert, wie Lobbyismus die politischen Entscheidungen beeinflusst und stellt Lösungen für eine gerechtere Gesellschaft in Aussicht. Spannend ist ihr kritischer Blick auf die Rolle von Unternehmen und die Notwendigkeit eines Systemwandels. Zudem ermutigt sie zu einem positiven Narrativ im Klimaaktivismus, während sie die Verantwortung und Chancen in Krisenzeiten thematisiert.
undefined
13 snips
Mar 28, 2025 • 46min

Sie essen die Katzen (mit Jagoda Marinić & Maja Göpel)

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Autorin, diskutiert spannende Themen wie den Rückgang der Cabrio-Verkäufe und die politischen Turbulenzen innerhalb der CDU. Sie beleuchtet die Bedeutung von Informationsfreiheit für die Politik und die Herausforderungen durch Handelskonflikte mit den USA. Außerdem wird die Renaissance des Lesens in Zeiten digitaler Ablenkung thematisiert, ebenso wie der absurde Trend luxuriöser Selbstfindungsreisen. Ein kritischer Blick auf den Klimadialog und die Rolle von Frauen in der Politik rundet das Gespräch ab.
undefined
13 snips
Mar 22, 2025 • 55min

Ist der Kapitalismus nicht doch OK, Maja Göpel?

Maja Göpel, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und eine führende Stimme im deutschen Diskurs zu planetaren Grenzen, spricht über den Einfluss des Kapitalismus auf Lebensqualität. Sie erörtert, wie Konsumdruck und technologische Entwicklungen das Wohlbefinden beeinflussen können. Ein Highlight ist die kritische Betrachtung der Automatisierung und deren Auswirkungen auf soziale Werte. Zudem wird die politische Polarisierung thematisiert und die Notwendigkeit evidenzbasierter Diskussionen betont, um Fortschritt zu erzielen.
undefined
13 snips
Feb 12, 2025 • 1h 10min

Warum spielt Klima bei der Bundestagswahl (k)eine Rolle, Maja Göpel?

Maja Göpel ist Politökonomin an der Leuphana Universität Lüneburg und Mitgründerin von Scientists4Future. Sie beleuchtet die vernachlässigte Rolle des Klimawandels im Bundestagswahlkampf und kritisiert die unzureichende Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Parteien. Außerdem diskutiert sie den CO2-Preis und dessen soziale Auswirkungen, sowie die Prioritäten der verschiedenen Parteien in Bezug auf Klimaziele und wirtschaftliche Verantwortung. Ihre Perspektiven unterstreichen die Notwendigkeit eines klaren politischen Engagements für den Klimaschutz.
undefined
13 snips
Jan 19, 2025 • 1h 8min

Wie Menschenrechte und Ökologie zusammenhängen - #1302

Maja Göpel, eine prominente Ökonomin und Professorin, diskutiert mit Katharina Kropshofer die Verbindung zwischen Menschenrechten und ökologischen Herausforderungen. Sie plädiert für eine neue grüne Klimapolitik, die sich auf unsere Werte stützt. Dabei wird die Bedeutung von Vertrauen und Dialog für den sozialen Wandel sowie die Rolle von Wissenschaft und Medien thematisiert. Zudem erörtert sie, wie Unternehmen soziale und ökologische Aspekte in ihre Geschäftsmodelle integrieren können, um positive Veränderungen zu fördern.
undefined
13 snips
Oct 18, 2024 • 43min

Maja Göpel: Wie finden wir den Mut zur Veränderung?

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Bestsellerautorin, und Julia Wäschenbach, ARD-Korrespondentin aus Dänemark, diskutieren über den Mut zur Veränderung in der Gesellschaft. Sie beleuchten, wie Bürgerbeteiligung und innovative Ansätze in Dänemark helfen, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle des Vertrauens in den Staat und dem Umgang mit Umweltfragen. Dänemarks Strategie, schrittweise Veränderungen umzusetzen, bietet wertvolle Lektionen für Deutschland.
undefined
10 snips
Jan 22, 2025 • 25min

++Scholz' Lügenvorwurf++Wie reagiert die Wirtschaftselite auf Trump?++

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Expertin für nachhaltige Wirtschaft, diskutiert die Herausforderungen der grünen Transformation. Sie erklärt, wie Klimaziele erreicht werden können, ohne den industriellen Wohlstand zu gefährden. Außerdem beleuchtet sie die Schwierigkeiten, erneuerbare Energien zu vermitteln und warnt vor den Folgen von Protektionismus auf die Globalisierung. Die politischen Reaktionen auf Donald Trumps Vorschläge und deren Auswirkungen auf die europäische Verteidigungspolitik kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
4 snips
Mar 17, 2024 • 52min

[19] Maja Göpel — wie man eine Zukunft baut

Maja Göpel, a renowned German futurist, delves into the importance of a sustainable future, tackling topics like energy transition, democracy, climate change, the role of super-rich individuals, and the necessity for collaboration and careful planning in climate initiatives. The conversation touches on fostering community support, combating movements in liberal societies, global challenges and solutions for sustainability, and the significance of public feedback and forward-thinking in society.