FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wie Menschenrechte und Ökologie zusammenhängen - #1302

Jan 19, 2025
Maja Göpel, eine prominente Ökonomin und Professorin, diskutiert mit Katharina Kropshofer die Verbindung zwischen Menschenrechten und ökologischen Herausforderungen. Sie plädiert für eine neue grüne Klimapolitik, die sich auf unsere Werte stützt. Dabei wird die Bedeutung von Vertrauen und Dialog für den sozialen Wandel sowie die Rolle von Wissenschaft und Medien thematisiert. Zudem erörtert sie, wie Unternehmen soziale und ökologische Aspekte in ihre Geschäftsmodelle integrieren können, um positive Veränderungen zu fördern.
01:07:36

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Werte sind entscheidend für nachhaltige politische und wirtschaftliche Transformationen, da sie Vertrauen und gemeinsames Handeln fördern.
  • Eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen ist zentral für sozialen Zusammenhalt und nachhaltigen Wohlstand.

Deep dives

Werte als Fundament gesellschaftlicher Veränderungen

Werte spielen eine zentrale Rolle in der Transformationsdiskussion zur Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit. Werte schaffen eine Grundlage, auf der Vertrauen und gemeinsames Handeln aufgebaut werden können, was essenziell für die Bewältigung ökologischer Krisen ist. Maja Göppel argumentiert, dass anstelle von Konfrontation und Schreien nach Veränderungen, ein respektvoller Dialog wichtige Impulse liefern kann, um Menschen zur Zusammenarbeit zu motivieren. Indem man sich auf gemeinsame Werte besinnt, können Strukturen innerhalb politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Kontexte stärker berücksichtigt werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app