
 SMP LeaderTalks
 SMP LeaderTalks #101 | Fortschritt braucht Irritation. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Maja Göpel.
 12 snips 
 Jul 9, 2025  Prof. Dr. Maja Göpel, Politökonomin und Transformationsexpertin, diskutiert mit Georgiy Michailov über die Ängste, die mit Veränderungen einhergehen. Sie beleuchtet, wie gesellschaftlicher Fortschritt oft erst im Nachhinein anerkannt wird. Vertrauen in Institutionen wird als Schlüssel für erfolgreiche Transformation identifiziert. Themen wie Klimawandel, demokratischer Sozialismus und die Rolle der Medien werden ebenfalls behandelt. Maja ermutigt dazu, Unsicherheiten anzunehmen und dankbar zu sein, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Akzeptanz von Veränderung
- Veränderung wird oft zuerst abgelehnt und später als Fortschritt anerkannt.
- Beispiele sind Rauchverbot und Anschnallpflicht, die heute als Segen gelten.
Wichtigkeit dynamischer Regeln
- Regeln sind unverzichtbar für Freiheit und gesellschaftliches Zusammenleben.
- Sie müssen jedoch regelmäßig hinterfragt und angepasst werden, um relevant zu bleiben.
Vertrauensverlust durch Polarisierung
- Die Diskreditierung der Regierung durch die Opposition mindert das Vertrauen in politische Prozesse.
- Ein ideologisch aufgeladener Stil und fehlende Evidenz erschweren konstruktiven Diskurs.




