SMP LeaderTalks cover image

SMP LeaderTalks

Latest episodes

undefined
Apr 9, 2025 • 1h 8min

#88 | Befreiung vom inneren Gefängniswärter. Georgiy Michailov trifft Dr. Mirriam Prieß.

Über gelingende Beziehungen, Burn-out und das Dialogdreieck. „Leben ist gelingende Beziehung.“ Sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, klingt wie der Inbegriff des Egoismus. Dabei ist das gar nicht schlecht. Zumindest wenn man damit meint, eine gesunde Beziehung mit sich selbst zu haben. Hat man das nicht, ist das die Ursache für viele Belastungen. Genau das erlebt Dr. Mirriam Prieß, Ärztin, Therapeutin und Expertin für Beziehungskompetenz, tagtäglich in ihrer Arbeit mit Betroffenen. „Jede Beziehung, die ich führe, beginnt mit der Beziehung, die ich zu mir selbst habe.“ Egal ob Burnout, Stress am Arbeitsplatz oder wenn es um Partnerschaftskonflikte geht. Daran zeigt sich, dass erfüllte Beziehungen kein Zufall sind, sondern auf einem klaren Prinzip basieren. Mit dem „Dialogdreieck“ beschreibt Prieß die Balance zwischen Ich, Du und Wir. Wer diese drei Elemente in Einklang bringt, bleibt gesund, resilient und lebt echte Verbundenheit. „Das größte Gefängnis des Menschen ist das Gefängnis seiner inneren Realitäten.“ In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht Dr. Mirriam Prieß mit Georgiy Michailov über die Grundpfeiler gesunder Beziehungen und was das Dialogdreieck damit zu tun hat, warum ein Burnout nicht durch zu viel Arbeit entsteht und was es bedeutet, Gefangener seiner inneren Realitäten zu sein. Zur Person: Dr. med. Mirriam Prieß hat in Hamburg Medizin studiert und anschließend im Fachbereich Psychosomatik promoviert. Sie war acht Jahre an einer psychosomatischen Fachklinik in Hamburg tätig und u. a. für die Behandlungsschwerpunkte Ängste, Depressionen und Burnout zuständig. Seit 2005 berät sie Unternehmen im Bereich Gesundheits-, Konflikt- und Stressmanagement, bietet Einzelcoachings mit dem Schwerpunkt Burnout und Resilienz in ihrer Praxis in Hamburg an und hält Seminare und Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist außerdem erfolgreiche Autorin und hat mehrere Bücher zu den Themen Burnout und Resilienz geschrieben. Ihr Buch heißt: Die Kraft des Dialogs. Gelingende Beziehungen mit dem Dialogprinzip – privat, beruflich, zu mir selbst. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Apr 2, 2025 • 1h 28min

#87 | Der Weg zur Verjüngung. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Sven C. Voelpel.

Über Bewusstheit, Geheimnisse der Meditation und gesunde Ernährung. "Biologisches und kalendarisches Alter sind nicht unbedingt das gleiche. " Je älter man wird, desto häufiger schleichen sich große und kleine Wehwehchen ein. Alles ganz normal? Ja – aber es geht auch anders. Denn im Alter jung und leistungsfähig bleiben ist kein Wunschtraum, sondern eine Frage des Lebensstils. Altersforscher Prof. Dr. Sven C. Voelpel hat eine klare Vision: Es liegt an uns selbst, ob wir „alt“ oder nur „älter“ werden. „Wenn wir achtsam mit uns sind, dann sind wir auch gesünder.“ Voelpel ist Professor für Betriebswirtschaft und führender Experte für Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alter. Mit seiner „Jungbrunnen-Formel“ verbindet er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Methoden, um Körper und Geist in Höchstform zu bringen. Ob durch richtige Ernährung, gezielte Bewegung oder mentale Fokussierung – er erklärt, wie wir uns biologisch verjüngen können und welche Rolle unsere Denkweise dabei spielt. "Je mehr Bewusstsein ich bekomme, desto leistungsfähiger, jung und glücklich bin ich.“ Im Gespräch mit Georgiy Michailov geht es darum, wie Meditation uns zu uns selbst bringt und warum unser Körper genau weiß, was uns guttut – wenn wir lernen, auf ihn zu hören. Zur Person: Prof. Dr. Sven C. Voelpel ist Professor für Betriebswirtschaft an der Jacobs University in Bremen und international tätiger Altersforscher. Eine seiner Thesen lautet: „Alter ist Kopfsache - denn Jungbleiben beginnt im Kopf!“ und „Wir werden im Laufe des Lebens immer glücklicher“. Wie der ehemals weltweit jüngste Professor darauf kommt, erläutert er in seinem Spiegelbestseller und Amazon Platz 1 Buch: „Entscheide selbst, wie alt Du bist. Was die Forschung über das Jungbleiben weiß“. Voelpel studierte in Augsburg, London, Oxford sowie als Doktorand in St. Gallen und an der Harvard University. Er hielt zahlreiche Gastprofessuren an international renommierten Universitäten (INSEAD, Tsinghua, St. Gallen, Visiting Fellowships an der Harvard University). Links: Mehr über Prof. Dr. Sven C. Voelpel: https://svenvoelpel.com/de/ Sein aktuelles Buch heißt: 7 Jahre jünger in 7 Wochen: Mit dem META-Ernährungscode und der Jungbrunnenformel zum Erfolg. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Mar 26, 2025 • 1h 4min

#86 | Huna-Philosophie als Schlüssel für ein gelingendes Leben. Georgiy Michailov trifft Thorsten Havener.

Über mentale Stärke, Geheimnisse und den richtigen Fokus. „Unsere Welt ist das, wofür wir sie halten.“ Ängste, Zweifel oder Herausforderungen kennen wir alle. Aber: Wir gehen unterschiedlich damit um. Folgt man der Huna-Lebensphilosophie, dann liegt das daran, dass jeder von uns seine ganz persönliche Sicht auf die Welt hat. Thorsten Havener folgert daraus: Der Schlüssel zu mehr Gelassenheit in solchen Situationen liegt in uns selbst. „Der Fokus ist das Einzige, was ich beeinflussen kann.“ Thorsten Havener gehört zu den bekanntesten Mentalisten im deutschsprachigen Raum. In seinen Shows und Büchern zeigt er, wie sehr unser Fokus unser Leben bestimmt. Und er geht noch einen Schritt weiter: Mit philosophischen Prinzipien und seiner langjährigen Erfahrung zeigt er, wie wir unsere mentale Stärke trainieren können – und warum es oft nur eine kleine Veränderung in unserer Wahrnehmung braucht, um große Veränderungen zu bewirken. „Willensstärke bedeutet auch, Entscheidungen immer wieder zu treffen.“ Im Gespräch mit Georgiy Michailov geht es auch darum, mehr Willensstärke zu erreichen, die Kraft der Gedanken, warum Geheimnisse die Währung der Freundschaft sind. Und wie man mentale Techniken gezielt einsetzen kann, um Ängste zu überwinden. Zur Person: Thorsten Havener ist Mentalist, Bestsellerautor und Experte für Körpersprache sowie mentale Strategien. Er studierte Angewandte Sprachwissenschaften und wurde durch seine Live-Auftritte und TV-Sendungen einem Millionenpublikum bekannt. Seit über 30 Jahren erforscht er die Kraft der Gedanken und deren Einfluss auf unser Verhalten. In seinen Vorträgen, Seminaren und Büchern verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Methoden, um Menschen zu mehr mentaler Stärke und Selbstbestimmung zu verhelfen. Mehr über Thorsten Havener: https://thorsten-havener.com/index.html Sein neues Buch erscheint am 26. März: Das Geheimnis Deiner inneren Stärke: 12 Wege zu einem harmonischen Leben in stürmischen Zeiten. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Mar 19, 2025 • 55min

#85 | Radikal bessere Zukunft gestalten. Georgiy Michailov trifft Dr. Frederik G. Pferdt.

Dr. Frederik G. Pferdt, ein einflussreicher Vordenker im Silicon Valley und ehemaliger Chief Innovation Evangelist von Google, spricht über die aktive Gestaltung unserer Zukunft. Er betont, dass das Umdenken im Kopf beginnt und wie wichtig Rituale sind, um Werte lebendig zu halten. Pferdt thematisiert die Kraft des Perspektivwechsels und die Rolle von Empathie. Zudem erklärt er, wie Metaphern uns bei der Planung der Zukunft helfen können und reflektiert über persönliches Wachstum und transformative Lebensstile.
undefined
Mar 12, 2025 • 56min

#84 | Die dunkle Seite der Macht. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Carsten C. Schermuly.

Prof. Dr. Carsten C. Schermuly, Diplompsychologe und Experte für Wirtschaftspsychologie, diskutiert mit Georgiy Michailov über die dunklen Seiten der Macht. Schermuly erklärt, wie Macht die Wahrnehmung und das Verhalten von Individuen beeinflusst und führt Beispiele historischer Machthaber an. Er betont die Bedeutung von Charisma, die Rolle der Big Five Persönlichkeitsmerkmale in Führung und die Notwendigkeit kritischer Reflexion über Macht. Ein faszinierendes Gespräch über die Herausforderungen und ethischen Dimensionen in Führungskontexten!
undefined
Mar 5, 2025 • 1h 11min

#83 | Überleben schlägt Wahrheit. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Frank Urbaniok.

Über Denkfehler, humorlose Evolution und Populismus. „Die gefühlte Wahrheit ist oft wichtiger als Fakten.“ Der menschliche Verstand: Die Krone der Schöpfung. Gottgegeben. Unantastbar. Aber was passiert, wenn uns dieser Verstand in die Irre führt? Der renommierte forensische Psychiater Prof. Dr. Frank Urbaniok erklärt, warum wir gar nicht anders können, als die Welt vereinfacht zu sehen. Die Folge: Wir tappen in Denkfallen und sind somit besonders anfällig für Populismus oder Verschwörungstheorien. „Die Evolution ist humorlos – es geht nur um das Überleben der Art, nicht um Wahrheit.“ Urbaniok nimmt uns mit auf eine spannende Reise und zeigt, warum unser Gehirn evolutionär bedingt Komplexität abwehrt. Als Experte für menschliches Verhalten weiß er, warum die schnelle Suche nach einfachen Erklärungen in einer komplexen Welt fatal sein kann. „Folgen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand – dann sind sie schon gut aufgestellt.“ Im Gespräch mit Georgiy Michailov spricht Urbaniok darüber, welche kognitiven Verzerrungen er für besonders gefährlich hält, warum es höchste Zeit für eine Migrationsdebatte ist und er ermutigt uns, unser kritisches Denken zu bewahren. Zur Person: Prof. Dr. Frank Urbaniok ist ein Schweizer forensischer Psychiater und international anerkannter Experte für Gewalt- und Sexualstraftaten. Er entwickelte das Diagnosesystem FOTRES zur Risikobeurteilung von Straftätern, das im deutschsprachigen Raum weitverbreitet ist. Urbaniok leitete über zwei Jahrzehnte die Forensische Psychiatrie in Zürich und ist heute als Buchautor, selbstständiger Gutachter und Supervisor tätig. Links: Mehr über Prof. Dr. Frank Urbaniok: https://www.frankurbaniok.com/ Prof. Dr. Frank Urbanioks neustes Buch: Schattenseiten der Migration. Zahlen, Fakten, Lösungen. Hier vorbestellen: https://voima-verlag.ch/product/migration-zahlen-fakten-loesungen/ Seine weiteren Bücher heißen: „System und Irrtum“ und „Darwin schlägt Kant“. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Feb 26, 2025 • 58min

#82 | Zweifel-frei! Georgiy Michailov trifft Karina Rey.

Über Power-Posing, negative Glaubenssätze und Lampenfieber. "Zweifel halten uns zurück und machen uns klein." Selbstzweifel sind treuer Begleiter vieler Menschen. Sie sind die Stimme in unserem Kopf, die uns zuflüstert, dass wir nicht gut genug sind, dass wir scheitern könnten oder dass andere es besser machen. Nehmen solche Selbstzweifel überhand, dann schaden sie uns. Karina Rey sagt deshalb: Wir sollten ihnen weniger Raum geben. "Seien Sie achtsam mit sich und sprechen Sie mit sich wie mit Ihrem besten Freund." Die Schauspielerin, Coachin, Speakerin und Autorin kennt sich mit Selbstzweifeln bestens aus. Aus eigener Erfahrung – und aus ihrer Arbeit mit unzähligen Menschen. In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht Karina Rey mit Georgiy Michailov darüber, warum Zweifel uns zurückhalten. Und sie zeigt, wie man sich von negativen Glaubenssätzen befreien kann. "Ich habe Lampenfieber und das ist etwas Positives." Rey erklärt, warum Lampenfieber eigentlich etwas Gutes ist und wie man es in Energie umwandeln kann. Außerdem verrät sie, auf welche drei Tipps sie vor Auftritten schwört und was sie in ihrer Zeit in Kamerun über Glück gelernt hat. Zur Person: Karina Rey ist gefragte Speakerin, Unternehmensberaterin, Universitätsdozentin und Trainerin für Auftrittskompetenz und kulturelle Verständigung. Als Schauspielerin ist sie unter dem Künstlernamen „Karina Thayenthal“ aus über 300 Produktionen in Film und Fernsehen bekannt – und sie ist Trägerin des deutschen Fernsehpreises. Mit ihrer langjährigen Expertise aus der Unterhaltungsindustrie, ihrer Leidenschaft für Vielfalt und ihren Management-Erfahrungen auf verschiedenen Kontinenten bietet sie eine einzigartige Perspektive auf persönliche Entwicklung, Unternehmensentwicklung und interkulturelle Kommunikation. Ihr zentrales Thema: Jeder Mensch kann lernen, seine Ängste und Zweifel zu überwinden, überzeugend aufzutreten, seine Ziele zu erreichen und dabei Vorurteile abbauen und ein umfassenderes Verständnis für andere Kulturen entwickeln. Links: Mehr über Karina Rey: https://www.karina-rey.com/ Ihr aktuelles Buch heißt: Meine Zweifel können mich mal! Wie du selbstbewusst auftrittst und alle überzeugst. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Feb 19, 2025 • 1h 3min

#81 | Toxischer Reichtum?! Georgiy Michailov trifft Sebastian Klein.

Über Chancenungleichheit, die dunkle Seite der Philanthropie und das Erbe als Machtfaktor. „Diese hohe Vermögenskonzentration wird immer mehr zum Problem für die Gesellschaft.“ Gestern Multimillionär. Heute entschiedener Kritiker des Superreichtums. Sebastian Klein, Gast dieses SMP LeaderTalks, war Teil des Systems, das er heute kritisiert. Mit der App „Blinklist“ wurde Klein zum Multimillionär. Doch statt immer mehr Geld anzuhäufen, entschied er sich, 90 % seines Vermögens zu spenden. „Extremer Reichtum ist schlecht für die Wirtschaft.“ Klein plädiert für mehr Chancengleichheit, stellt das Narrativ der Leistungsgesellschaft in Frage. Und er analysiert, warum extremer Reichtum nicht nur für unsere Gesellschaft, sondern vor allem für unsere Wirtschaft schädlich ist. „Der Markt regelt alles – aber eben nicht immer gut.“ Sebastian Klein und Georgiy Michailov sprechen in dieser Folge der SMP LeaderTalks auch über Philanthropie, warum der Markt zwar grundsätzlich unsere Probleme regelt und erklärt, warum er das Bruttoinlandsprodukt für nicht mehr zeitgemäß hält. Zur Person: Sebastian Klein ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Er gründete unter anderem „Blinkist“ und „Neue Narrative“. Als er durch den Verkauf von „Blinkist“ über Nacht zum Multimillionär wurde, entschied er, einen Großteil seines Vermögens aufzugeben und gemeinnützig zu widmen. Im Mai 2023 ging ein Beitrag dazu in den sozialen Medien viral und erreichte über zwei Millionen Menschen, es folgten zahlreiche Medienauftritte. Im Magazin „Neue Narrative“ erscheint seit 2017 seine Kolumne »Milliarden vs. Milliardäre«, in der es um Vermögen und Ungleichheit geht. Links: Mehr über Sebastian Klein: https://www.oekom.de/person/sebastian-klein-11812 Sein aktuelles Buch heißt: Toxisch reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Feb 12, 2025 • 1h 4min

#80 | Zwischen Science und Fiction. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Lisa Kaltenegger.

Über kosmische Detektivarbeit, außerirdisches Leben und UFOs. "Die Überraschung wäre größer, wenn wir wirklich allein wären." Wie viele Menschen kennen Sie, nach denen ein Asteroid benannt wurde? Wenn Ihre Antwort bisher ‚Null‘ war, dann ist heute Ihr Glückstag. Denn in diesem SMP LeaderTalk ist Prof. Dr. Lisa Kaltenegger zu Gast: Namensgeberin des Asteroiden „7734 Kaltenegger“, sowie Astrophysikerin und weltweit führende Expertin für Exoplaneten. Sie sucht nach Spuren außerirdischen Lebens auf anderen Planeten und wagt einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums. „Jeder fünfte Stern hat einen Planeten, der so sein könnte wie unserer.“ Und die Chancen, außerirdisches Leben zu finden, stehen nicht schlecht. Schließlich gibt es theoretisch Planeten, die unserer Erde nicht unähnlich sind. Und mit technischen Möglichkeiten wie dem James-Webb-Teleskop könnten wir an der Schwelle zu Entdeckungen wie außerirdischem Leben stehen. "Sind wir überhaupt so interessant, dass jemand mit uns Kontakt aufnehmen will?" Mit Georgiy Michailov spricht Prof. Dr. Lisa Kaltenegger in dieser Folge der SMP LeaderTalks über rätselhafte Phänomene am Himmel und was es damit auf sich hat, inwiefern künstliche Intelligenz bei der Suche nach außerirdischem Leben helfen kann, ob sich Aliens, wenn es sie gäbe, überhaupt an uns interessiert wären. Und sie verrät, wie man mit dem größten Weltraumteleskop arbeitet. Zur Person: Prof. Dr. Lisa Kaltenegger ist eine führende Expertin für die Modellierung bewohnbarer Welten. Sie entwickelt Methoden, um Leben im Kosmos aufzuspüren, und arbeitete mit NASA und ESA in Österreich, den Niederlanden, Harvard, Deutschland und Cornell. Zu ihren Auszeichnungen gehören der Heinz-Meier-Leibnitz-Preis, der Doppler-Preis und der Barry-Jones Inauguration Award. Ihr Review zur Charakterisierung bewohnbarer Welten wurde als bahnbrechend gewürdigt. Das Smithsonian Magazine und TIME ernannten sie zur Innovatorin, und sie spielt die Hauptrolle im IMAX-3D-Film The Search for Life in Space. Sie spricht weltweit auf renommierten Veranstaltungen wie TED Youth, dem World Science Festival und STARMUS. Mehr über Prof. Dr. Lisa Kaltenegger: https://www.lisakaltenegger.com/ Ihr aktuelles Buch heißt: Alien Earths: Auf der Suche nach neuen Planeten und außerirdischem Leben Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Feb 5, 2025 • 1h 20min

#79 | Die Psychologie des Reichtums. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Thomas Druyen

„Die Möglichkeit, superreich zu werden, gibt es erst seit 20 Jahren.“ Was haben Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Bill Gates gemeinsam? Alle drei haben es aus eigener Kraft an die Spitze der reichsten Menschen der Welt geschafft: Sie sind Selfmade-Milliardäre. Für Prof. Dr. Thomas Druyen ein Phänomen der letzten 20 Jahre – und eines, das die Art und Weise, wie Vermögen in Zukunft gemacht wird, verändern wird. „Man muss mit ethischem Verhalten Geld verdienen können, dann wird sich die Welt verändern.“ Prof. Dr. Thomas Druyen ist Experte für Zukunftspsychologie und Vermögen. In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht er mit Georgiy Michailov über den Wandel des Reichtums und die ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Er zeigt auf, wie sich die Schere zwischen Mittelschicht und Superreichen öffnet – und warum eine intakte Mittelschicht für jede Demokratie überlebenswichtig ist. „Künstliche Intelligenz ist die größte Veränderung der Menschheitsgeschichte.“ Die beiden sprechen auch darüber, welche Chancen, Hoffnungen, aber auch Risiken sich hinter künstlicher Intelligenz verbergen und Druyen erklärt, warum er von Prosilienz mehr hält als von Resilienz. Zur Person: Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der führenden Experten für Zukunftspsychologie und Vermögenskultur. Als Direktor des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien erforscht er die psychologischen, neurologischen und kulturellen Auswirkungen von Wohlstand, Digitalisierung und demografischem Wandel. Mit seinen Konzepten der Zukunftspsychologie und Zukunftsnavigation entwickelt er Strategien, um Menschen und Organisationen auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Druyen ist gefragter Redner, Buchautor und Berater für Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Sein Ziel: die Chancen der Zukunft aktiv gestalten, statt von ihr überrascht zu werden. Links: Mehr über Prof. Dr. Thomas Druyen: https://druyen.de/ Sein aktuelles Buch heißt: Aus der Zukunft lernen: Der Leitfaden für konkrete Veränderung Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode