SMP LeaderTalks cover image

SMP LeaderTalks

Latest episodes

undefined
Feb 19, 2025 • 1h 3min

#81 | Toxischer Reichtum?! Georgiy Michailov trifft Sebastian Klein.

Über Chancenungleichheit, die dunkle Seite der Philanthropie und das Erbe als Machtfaktor. „Diese hohe Vermögenskonzentration wird immer mehr zum Problem für die Gesellschaft.“ Gestern Multimillionär. Heute entschiedener Kritiker des Superreichtums. Sebastian Klein, Gast dieses SMP LeaderTalks, war Teil des Systems, das er heute kritisiert. Mit der App „Blinklist“ wurde Klein zum Multimillionär. Doch statt immer mehr Geld anzuhäufen, entschied er sich, 90 % seines Vermögens zu spenden. „Extremer Reichtum ist schlecht für die Wirtschaft.“ Klein plädiert für mehr Chancengleichheit, stellt das Narrativ der Leistungsgesellschaft in Frage. Und er analysiert, warum extremer Reichtum nicht nur für unsere Gesellschaft, sondern vor allem für unsere Wirtschaft schädlich ist. „Der Markt regelt alles – aber eben nicht immer gut.“ Sebastian Klein und Georgiy Michailov sprechen in dieser Folge der SMP LeaderTalks auch über Philanthropie, warum der Markt zwar grundsätzlich unsere Probleme regelt und erklärt, warum er das Bruttoinlandsprodukt für nicht mehr zeitgemäß hält. Zur Person: Sebastian Klein ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Er gründete unter anderem „Blinkist“ und „Neue Narrative“. Als er durch den Verkauf von „Blinkist“ über Nacht zum Multimillionär wurde, entschied er, einen Großteil seines Vermögens aufzugeben und gemeinnützig zu widmen. Im Mai 2023 ging ein Beitrag dazu in den sozialen Medien viral und erreichte über zwei Millionen Menschen, es folgten zahlreiche Medienauftritte. Im Magazin „Neue Narrative“ erscheint seit 2017 seine Kolumne »Milliarden vs. Milliardäre«, in der es um Vermögen und Ungleichheit geht. Links: Mehr über Sebastian Klein: https://www.oekom.de/person/sebastian-klein-11812 Sein aktuelles Buch heißt: Toxisch reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Feb 12, 2025 • 1h 4min

#80 | Zwischen Science und Fiction. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Lisa Kaltenegger.

Über kosmische Detektivarbeit, außerirdisches Leben und UFOs. "Die Überraschung wäre größer, wenn wir wirklich allein wären." Wie viele Menschen kennen Sie, nach denen ein Asteroid benannt wurde? Wenn Ihre Antwort bisher ‚Null‘ war, dann ist heute Ihr Glückstag. Denn in diesem SMP LeaderTalk ist Prof. Dr. Lisa Kaltenegger zu Gast: Namensgeberin des Asteroiden „7734 Kaltenegger“, sowie Astrophysikerin und weltweit führende Expertin für Exoplaneten. Sie sucht nach Spuren außerirdischen Lebens auf anderen Planeten und wagt einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums. „Jeder fünfte Stern hat einen Planeten, der so sein könnte wie unserer.“ Und die Chancen, außerirdisches Leben zu finden, stehen nicht schlecht. Schließlich gibt es theoretisch Planeten, die unserer Erde nicht unähnlich sind. Und mit technischen Möglichkeiten wie dem James-Webb-Teleskop könnten wir an der Schwelle zu Entdeckungen wie außerirdischem Leben stehen. "Sind wir überhaupt so interessant, dass jemand mit uns Kontakt aufnehmen will?" Mit Georgiy Michailov spricht Prof. Dr. Lisa Kaltenegger in dieser Folge der SMP LeaderTalks über rätselhafte Phänomene am Himmel und was es damit auf sich hat, inwiefern künstliche Intelligenz bei der Suche nach außerirdischem Leben helfen kann, ob sich Aliens, wenn es sie gäbe, überhaupt an uns interessiert wären. Und sie verrät, wie man mit dem größten Weltraumteleskop arbeitet. Zur Person: Prof. Dr. Lisa Kaltenegger ist eine führende Expertin für die Modellierung bewohnbarer Welten. Sie entwickelt Methoden, um Leben im Kosmos aufzuspüren, und arbeitete mit NASA und ESA in Österreich, den Niederlanden, Harvard, Deutschland und Cornell. Zu ihren Auszeichnungen gehören der Heinz-Meier-Leibnitz-Preis, der Doppler-Preis und der Barry-Jones Inauguration Award. Ihr Review zur Charakterisierung bewohnbarer Welten wurde als bahnbrechend gewürdigt. Das Smithsonian Magazine und TIME ernannten sie zur Innovatorin, und sie spielt die Hauptrolle im IMAX-3D-Film The Search for Life in Space. Sie spricht weltweit auf renommierten Veranstaltungen wie TED Youth, dem World Science Festival und STARMUS. Mehr über Prof. Dr. Lisa Kaltenegger: https://www.lisakaltenegger.com/ Ihr aktuelles Buch heißt: Alien Earths: Auf der Suche nach neuen Planeten und außerirdischem Leben Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Feb 5, 2025 • 1h 20min

#79 | Die Psychologie des Reichtums. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Thomas Druyen

„Die Möglichkeit, superreich zu werden, gibt es erst seit 20 Jahren.“ Was haben Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Bill Gates gemeinsam? Alle drei haben es aus eigener Kraft an die Spitze der reichsten Menschen der Welt geschafft: Sie sind Selfmade-Milliardäre. Für Prof. Dr. Thomas Druyen ein Phänomen der letzten 20 Jahre – und eines, das die Art und Weise, wie Vermögen in Zukunft gemacht wird, verändern wird. „Man muss mit ethischem Verhalten Geld verdienen können, dann wird sich die Welt verändern.“ Prof. Dr. Thomas Druyen ist Experte für Zukunftspsychologie und Vermögen. In dieser Folge der SMP LeaderTalks spricht er mit Georgiy Michailov über den Wandel des Reichtums und die ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Er zeigt auf, wie sich die Schere zwischen Mittelschicht und Superreichen öffnet – und warum eine intakte Mittelschicht für jede Demokratie überlebenswichtig ist. „Künstliche Intelligenz ist die größte Veränderung der Menschheitsgeschichte.“ Die beiden sprechen auch darüber, welche Chancen, Hoffnungen, aber auch Risiken sich hinter künstlicher Intelligenz verbergen und Druyen erklärt, warum er von Prosilienz mehr hält als von Resilienz. Zur Person: Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der führenden Experten für Zukunftspsychologie und Vermögenskultur. Als Direktor des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien erforscht er die psychologischen, neurologischen und kulturellen Auswirkungen von Wohlstand, Digitalisierung und demografischem Wandel. Mit seinen Konzepten der Zukunftspsychologie und Zukunftsnavigation entwickelt er Strategien, um Menschen und Organisationen auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Druyen ist gefragter Redner, Buchautor und Berater für Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Sein Ziel: die Chancen der Zukunft aktiv gestalten, statt von ihr überrascht zu werden. Links: Mehr über Prof. Dr. Thomas Druyen: https://druyen.de/ Sein aktuelles Buch heißt: Aus der Zukunft lernen: Der Leitfaden für konkrete Veränderung Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
5 snips
Jan 29, 2025 • 1h 18min

#78 | Die Magie der Einfachheit. Georgiy Michailov trifft Dr. Jörg Bernardy.

Dr. Jörg Bernardy, freier Autor und Trainer bei The School of Life, teilt seine Philosophie der Einfachheit. Er erklärt, dass Einfachheit nicht nur Verzicht bedeutet, sondern auch eine innere Haltung der Dankbarkeit beinhaltet. Bernardy ermutigt, Sehnsüchte zu erkennen und neu zu formulieren, um ein erfülltes Leben zu führen. Das Gespräch behandelt die transformative Kraft der Dankbarkeit und wie der Anfängergeist uns helfen kann, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Er gibt drei essentielle Einsichten für mehr Einfachheit im Alltag.
undefined
Jan 22, 2025 • 57min

#77 | Die Erfolgs-DNA der Top-Unternehmer. Georgiy Michailov trifft Stefan Merath

Über Arbeit am Unternehmen, Teamflow und Mut-Aufgaben. „Ich kann nicht gleichzeitig den Weg freihacken und auf dem Baum sitzen.“ Wenn Sie Unternehmer sind, dann kennen Sie folgende Szenarien nur zu gut. In ihrem Unternehmen stehen Sie täglich im Dschungel der Fach- und Unternehmeraufgaben. Wer sich in operativen Aufgaben verstrickt, statt sich auf die Weiterentwicklung des Unternehmens zu konzentrieren, riskiert gravierende Folgen für sich und den Unternehmenserfolg. Stefan Merath weiß Rat. Er ist Unternehmercoach und Autor und kennt die richtigen Werkzeuge, um sich durch das Dickicht des Unternehmensdschungels zu schlagen. „Finde eine Arbeit, die dich glücklich macht, dann kommt der Erfolg fast von allein.“ In diesem SMP LeaderTalk spricht er mit Georgiy Michailov darüber, wie wichtig es ist, zwischen Fachkraft, Manager und Unternehmer zu unterscheiden. Mit anschaulichen Bildern und Beispielen erklärt er, warum es so wichtig ist, am Unternehmen, statt im Unternehmen zu arbeiten und warum Glück oft der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist. „Teamflow ist die Top-Kombination aus Produktivität, Glück und Erfüllung.“ Die beiden sprechen darüber, wie man Ängste mit sogenannten Mut-Aufgaben überwindet, wie Merath auf Basis seiner Kampfsporterfahrung den „Schwarzgurt-Unternehmer“ ins Leben gerufen hat und warum Teamflow das ultimative Ziel jedes erfolgreichen Unternehmens ist. Zur Person: Stefan Merath ist erfolgreicher Unternehmer, Unternehmercoach und Bestsellerautor. Seit 1997 selbstständig, gründete er 2004 die Unternehmercoach GmbH, um Unternehmern zu helfen, aus der operativen Zeitfalle auszubrechen und ihr Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln. Seine Bücher wie „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ gehören zu den meistverkauften Unternehmerwerken im deutschsprachigen Raum und haben Tausenden von Führungskräften wertvolle Impulse geliefert. Als Schwarzgurt-Unternehmer verknüpft er mentale Stärke, unternehmerisches Denken und persönliche Entwicklung zu einem einzigartigen Coachingansatz. Merath ist überzeugt, dass Unternehmersein lernbar ist – ähnlich wie im Kampfsport, durch gezieltes Training und klare Routinen. Heute inspiriert er Unternehmerinnen und Unternehmer, ihr Potenzial zu entfalten und aus dem „Hamsterrad“ in eine selbstbestimmte Unternehmerrolle zu wechseln. Sein Buch: Die Schwarzgurt-Unternehmer. Das letzte Geheimnis der leichten, menschlichen und wirksamen Unternehmensführung. In „Die Schwarzgurt-Unternehmer“ vermittelt Stefan Merath, wie Unternehmer durch persönliches Wachstum und klare Strategien Höchstleistungen erreichen. Anhand von Prinzipien aus dem Kampfsport zeigt er, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern auf kontinuierlichem Training, Disziplin und mentaler Stärke basiert. Merath beschreibt den Weg vom „weißen Gürtel“ der Anfängerphase bis zum „schwarzen Gürtel“, der für ein stabiles, erfolgreiches Unternehmertum steht. Dabei betont er, dass der innere Wandel – etwa der Umgang mit Angst und das Loslassen operativer Aufgaben – entscheidend ist. Das Buch bietet praxisnahe Techniken und inspirierende Impulse, um Unternehmer aus der operativen Hektik hin zu strategischer Klarheit und unternehmerischer Freiheit zu führen. Links: Mehr über Stefan Merath: https://www.unternehmercoach.com Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jan 15, 2025 • 1h 1min

#76 | Die harte Wahrheit über Transformation. Georgiy Michailov trifft Astrid Schulte und Reza Razavi.

Über Signalleichen, Possibilisten und Verbundenheit im Wandel. „Transformation ist nachhaltig und zukunftsfähig.“ Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Ob im Unternehmen oder im Privatleben. Doch wie gelingt es, Wandel nachhaltig und erfolgreich zu gestalten? Und wie lässt man alte Muster hinter sich? Fragen, die derzeit viele Unternehmen beschäftigen. Höchste Zeit für volle Transformationsexpertise. Deshalb sind in diesem SMP LeaderTalk gleich zwei echte Profis zu Gast: Astrid Schulte und Reza Razavi. „Ehrlichkeit ist ein zentrales Thema in der Transformation.“ Gemeinsam haben die beiden Transformationsexperten ein Buch geschrieben, das die zentralen Herausforderungen der Transformation beleuchtet – von kulturellen Veränderungen bis hin zu ehrlicher Selbstreflexion. Über ihre Erkenntnisse sprechen die beiden in diesem SMP LeaderTalk. „Menschen müssen im Mittelpunkt von Transformation stehen.“ Astrid Schulte und Reza Razavi diskutieren mit Georgiy Michailov über die Grundprinzipien erfolgreicher Transformation. Sie erklären, warum der Mensch im Mittelpunkt stehen muss, was Possibilisten sind, welche Eigenschaften sie auszeichnen und warum sie für Veränderungsprozesse so unverzichtbar sind. Warum es ohne Ehrlichkeit nicht geht und warum man um harte Entscheidungen nicht herumkommt. Zur Person: Astrid Schulte ist erfahrene Führungskraft und Expertin für Unternehmensrestrukturierung. Als Vorstandsvorsitzende und Gesellschafterin der Berendsohn AG hat sie das Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft geführt und die Profitabilität gesteigert. Zuvor war sie bei Kraft Foods, Loyalty Partner (Payback) und als Marketing-Geschäftsführerin für Cartier Nordeuropa tätig. Schultes große Leidenschaften sind wertorientierte Führung, moderne Unternehmenskulturen sowie die Veränderung und Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Reza Razavi ist Experte für Transformation und unterstützt Menschen sowie Organisationen dabei, Wandel aktiv zu gestalten. Er studierte Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Daten- und Informationsmanagement. Bei der BMW Group war er als Senior Expert für Kultur und Transformation tätig. 2022 veröffentlichte er das Buch „Die Magie der Transformation“, in dem er den tiefgreifenden Prozess des Wandels beleuchtet. Mit seiner Expertise begleitet er Unternehmen durch Transformationsprozesse und ist gefragter Speaker. Links: Mehr über Astrid Schulte: https://disruptingminds.com/speaker/astrid-schulte/ Mehr über Reza Razavi: https://reza-razavi.de/ Das Buch von Astrid Schulte und Reza Razavi heißt: Bausteine des Wandels. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Unternehmenstransformation. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jan 8, 2025 • 46min

#75 | Macht, Medien und Moral. Georgiy Michailov trifft Ranga Yogeshwar.

Über gefährliche Wahrheiten, KI-Chancen und Selbstverwirklichung. „Wichtig ist nicht die Reise ins Ausland, sondern die Reise ins persönliche Inland.“ Wie finden wir in einer Welt voller Erwartungen und vorgefertigter Wege heraus, was uns wirklich erfüllt? Der Gast der SMP LeaderTalks-Folge #75 brauchte für seine Antwort auf diese Frage kein Work-and-Travel-Jahr in Australien. Ranga Yogeshwar studierte Experimentalphysik in Aachen, hörte in sich hinein – und tat dann das, was er wirklich wollte: Wissenschaftsredakteur werden. „Journalismus sollte Orientierung geben, nicht predigen.“ Die meisten kennen Yogeshwar noch als Moderator von „Quarks“ oder „Wissen vor acht“. Er ist einer der bekanntesten Vermittler komplexer Themen im deutschsprachigen Raum. Eines der Themen, das ihn zurzeit am meisten beschäftigt: Künstliche Intelligenz. „Wo lassen wir KI in Zukunft selbst entscheiden und wo nicht?“ Mit Georgiy Michailov spricht er darüber, wie wir Technologien so gestalten können, dass sie nicht nur profitgetrieben sind. Und was es bedeutet, in einer Welt zu leben, in der KI-Modelle sich selbst optimieren. Außerdem sprechen die beiden über die Vertrauenskrise der Medien und den Einfluss sozialer Netzwerke. Darüber, was passiert, wenn Aufmerksamkeit zur wichtigsten Währung wird. Warum sich Falschmeldungen schneller verbreiten als Fakten. Und wie wir in Zeiten von „Follow the Science“ die kritische Reflexion bewahren. Freuen Sie sich auf ein Gespräch über Menschlichkeit, Verantwortung und die großen Fragen unserer Zeit. Zur Person: Ranga Yogeshwar ist Wissenschaftsjournalist, Experimentalphysiker und ehemaliger Moderator von „Quarks“ und „Wissen vor acht“. Bekannt für seinen klaren Blick auf Technologie, Medien und Gesellschaft, regt er mit seinen Analysen und Veröffentlichungen zum Nachdenken an. Sein Anspruch: Wissen zugänglich machen, ethische Fragen aufwerfen und den Dialog über unsere gemeinsame Zukunft fördern. Sein Buch heißt: Nächste Ausfahrt Zukunft. Geschichten aus einer Welt im Wandel. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jan 3, 2025 • 1h 12min

#74 | Die Wahrheit hinter den Lügen. Georgiy Michailov trifft Dr. Andreas Anton.

Über Verschwörungsforschung, Manipulation und Aliens. „Verschwörungstheorien sind keine Minderheitenphänomene.“ Das Corona-Virus stammt aus einem chinesischen Labor. Hinter den Anschlägen vom 11. September steckt in Wirklichkeit die Regierung. Und die Amerikaner waren nie selbst auf dem Mond. Verschwörungstheorien gibt es wie Sand am Meer – und werden meist als Spinnerei abgetan. Der Soziologe Dr. Andreas Anton forscht seit Jahren zu diesem Phänomen und plädiert für eine differenziertere Betrachtung. „Gute Verschwörungstheorien helfen, reale Verschwörungen aufzudecken.“ Mit Georgiy Michailov spricht er darüber, warum der Begriff so negativ besetzt ist, warum wir dazu neigen, nur die Erklärungen zu akzeptieren, die in unser Weltbild passen und warum gute Verschwörungstheorien durchaus hilfreich sein können. Außerdem sprechen die beiden über Antons zweite Leidenschaft: der Frage nach außerirdischem, intelligentem Leben. „Exosoziologie beschäftigt sich mit den Folgen außerirdischen Lebens auf uns.“ Anton erklärt, wie der Kontakt mit außerirdischem Leben unsere Gesellschaft verändern könnte und er verrät, wann wir endlich einen Hinweis auf die Existenz von außerirdischem Leben bekommen werden. Zur Person: Dr. Andreas Anton ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen: kultur- und sozialwissenschaftliche Aspekte der SETI-Forschung (Exosoziologie), soziologische Analysen von Verschwörungstheorien und Fragen nach dem Umgang mit außergewöhnlichen Erfahrungen. Sein Buch heißt: Der Kampf um die Wahrheit: Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Dec 25, 2024 • 1h 6min

#73 | Führungsmythen und Realität. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott

Über Diversity, Hybrides Arbeiten und High Performer im Team „Man muss Menschen mögen, um führen zu können.“ Führung ist gut. Aber gute Führung ist besser. Das wirft Fragen auf. Zum Beispiel: Wie wird Führung zu guter Führung? Und was gehört alles dazu? Die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott nähert sich der Antwort auf wissenschaftlicher Ebene. Für sie ist klar: Gute Führung gelingt dem, der Menschen mag und sich etwas zutraut. „Wer wie oft ins Büro kommt, sollte auf Teamebene entschieden werden.“ Dann ist man gut gerüstet für die Mammutaufgaben, vor denen Führungskräfte stehen: Wie holt man Mitarbeitende wieder zurück ins Büro? Wie geht man mit hybriden Arbeitsmodellen um und wie schafft man Raum für Diversität? Führungskräfte müssen es schaffen, in einer Welt voller Veränderungen und Krisen, die richtigen Entscheidungen zu treffen – und dabei ihr Team mitzunehmen. Welche Lösungen die Forschung dafür hat, verrät Prof. Dr. Gerpott in diesem SMP LeaderTalk. „Die Statussymbole eines Unternehmens verraten, welche Kultur dort herrscht.“ Im Gespräch mit Georgiy Michailov gibt Fabiola H. Gerpott evidenzbasierte Einblicke. Zum Beispiel, was unternehmensspezifische Statussymbole über die Kultur verraten oder welche Rolle der Umgang mit Regelverstößen spielt. Die beiden sprechen auch darüber, welche Anreize Mitarbeitende wirklich zurück ins Büro locken. Wie man mit High Performern im Team umgeht und warum es sich lohnt, sein eigenes Mindset zu ändern. Zur Person: Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott ist Wirtschaftswissenschaftlerin und seit 2019 Inhaberin des Lehrstuhls für Personalführung an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Nach ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftswissenschaften promovierte sie in einem Doppelprogramm an der Jacobs University Bremen und der Vrije Universiteit Amsterdam. Berufliche Erfahrungen sammelte sie unter anderem bei Daimler sowie als Professorin in Amsterdam und Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Führung und Diversitätsmanagement, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem als eine der „40 führenden HR-Köpfe 2023“. Links: Mehr über Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott https://www.whu.edu/de/fakultaet-forschung/management-group/personalfuehrung/fabiola-gerpott/ Ihr aktuelles Buch heißt: Der Positiv-Effekt: Mit einer Umstellung der Einstellung das Management revolutionieren. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Dec 18, 2024 • 1h 15min

#72 | Die Wahrheit zwischen Macht und Moral. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Markus Gabriel.

(SL) Über Ideologien, die Ethik des Profits und die Postmoderne. ‚Was passiert, wenn wir sterben?‘ ‚Was ist richtig und was falsch?‘ oder ‚Was ist eigentlich Wahrheit?‘ Kinder stellen oft Fragen, die überraschend philosophisch sind. Diese Fragen und ihre Antworten darauf beschäftigen aber nicht nur Kinder, sondern auch den Gast dieses SMP LeaderTalks. Mit Philosophie-Professor Dr. Markus Gabriel wird es tiefgründig. Ihn lassen genau diese Fragen nicht los: Wie sieht unsere Wirklichkeit wirklich aus, was ist wahr und was ist nur unsere Wahrnehmung? In dieser Podcast-Folge nimmt uns Prof. Dr. Gabriel mit auf eine philosophische Reise, um Wahrheit, Wirklichkeit und Wahrnehmung ein Stück näher zu kommen. „‚Ethischer Kapitalismus‘ bedeutet, Profit zu erzeugen, indem wir das moralisch Richtige tun.“ Gabriel ist einer der führenden Philosophen der Gegenwart und hat einen klaren Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit: von der Postmoderne bis zu aktuellen politischen Ereignissen, vom Krieg in der Ukraine bis zur Kapitalismuskritik. Mit Georgiy Michailov spricht Prof. Dr. Gabriel über die großen Fragen unserer Zeit und erklärt, warum der Kapitalismus in seinen Augen einer der größten Problemlöser ist. Außerdem verrät er, was sich hinter seinem Konzept des ‚ethischen Kapitalismus‘ verbirgt und warum es unternehmerischen Erfolg mit dem moralisch Richtigen verbindet. Zur Person: Markus Gabriel (geb. 1980) studierte in Hagen, Bonn und Heidelberg. Er war Postdoc in Lissabon und New York, wo er 2008 an der New School for Social Research seine erste Professur antrat. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort seit 2012 Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. 2017 gründete er das interdisziplinären Center for Science and Thought, dessen Direktor er seitdem ist. Er ist regelmäßiger Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1-Panthéon Sorbonne) sowie der New School for Social Research in New York City. Seit 2024 ist er außerdem Senior Global Advisor am Kyoto Institute of Philosophy. Mehr über Prof. Dr. Markus Gabriel https://markus-gabriel.com/ Sein Buch heißt: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode