undefined

Konrad Paul Liessmann

Philosoph, Essayist und emeritierter Professor der Universität Wien. Wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech.

Top 5 podcasts with Konrad Paul Liessmann

Ranked by the Snipd community
undefined
May 5, 2022 • 44min

BACK&STAGE - FOLGE 16: KONRAD PAUL LIESSMANN - KRISEN SIND WENDEPUNKTE

Konrad Paul Liessmann, einer der wichtigsten Philosophen der deutschsprachigen Welt, diskutiert die Rolle der Philosophie in Krisenzeiten. Er betont, dass Krisen Wendepunkte sind, die zum Nachdenken über Freiheit, Moral und Verantwortung anregen. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg verändern unsere Sichtweisen und stellen gesellschaftliche Normen in Frage. Liessmann beleuchtet auch die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen und ermutigt dazu, philosophische Konzepte neu zu denken.
undefined
Oct 2, 2021 • 1h 25min

Die Medien in der Pandemie – #595

Zu Gast sind Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, und Konrad Paul Liessmann, Philosoph und Leiter des Philosophicum Lech. Sie diskutieren die Rolle der Medien in der Pandemie und deren Herausforderungen. Der Fokus liegt auf der Problematik des Systemjournalismus und der Verbreitung von Fake News. Zudem wird die Beziehung zwischen Wissenschaft und Medien beleuchtet, und es wird reflektiert, wie soziale Medien zur Gesellschafts Polarisierung beigetragen haben. Die Veränderungen in der Kommunikationskultur während der Pandemie werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Sep 25, 2021 • 19min

Die "Presse" zum Hören: Konrad Paul Liessmann über so tun, als ob

Konrad Paul Liessmann, emeritierter Professor der Universität Wien und renommierter Philosoph, diskutiert über die Rolle von Fiktionen in unserem Leben. Er hinterfragt die Bedeutung traditioneller Anredeformen und deren soziale Fiktionalität. Liessmann beleuchtet die Idee der Freiheit und erklärt, dass wir nur dann frei sind, wenn wir so tun, als ob. Auch die Verbindung zwischen Fiktionen, Illusionen und Wissenschaft wird thematisiert, wobei er betont, wie wichtig es ist, zwischen Hypothesen und der Realität zu unterscheiden.
undefined
Mar 28, 2020 • 34min

Die Corona-Kultur – mit Konrad Paul Liessmann – #306

Konrad Paul Liessmann, ein renommierter Philosoph, erörtert die tiefgreifenden Auswirkungen der Corona-Krise auf Kunst und Kultur. Er untersucht, wie die Pandemie den Kulturbetrieb fast vollständig zum Stillstand brachte und welche digitalen Alternativen entstanden sind. Die Diskussion umfasst den Wandel von Konsumgewohnheiten, die Bedeutung analoger Erfahrungen und historische Vergleiche mit Epidemien wie der Pest. Zudem wird das individuelle und kollektive Gedächtnis während dieser Zeit reflektiert und es werden sowohl Herausforderungen als auch Chancen im Kulturbetrieb beleuchtet.
undefined
Aug 23, 2019 • 37min

Das Ungeheuer Mensch (Teil 2) – #224

Sigrid Müller ist katholische Moraltheologin, und Konrad Paul Liessmann ist Philosoph. In der Diskussion thematisieren sie die moralischen Konzepte von Gut und Böse und die Verantwortlichkeiten des Individuums. Es wird die Untätigkeit von Menschen in entscheidenden Momenten hinterfragt und die Rolle gesellschaftlicher Strukturen diskutiert, die den Mut beeinflussen. Außerdem beleuchten sie die Beziehung zwischen Freiheit und Verantwortung sowie die ethischen Dilemmata im Zusammenhang mit Völkermord und gesellschaftlichen Veränderungen, insbesondere in Bezug auf Flüchtlingsrechte.