

Konrad Paul Liessmann über den Preis der Courage - #1450
Aug 16, 2025
Konrad Paul Liessmann, ein renommierter Philosoph, spricht mit der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg über den Preis der Courage. Sie ziehen spannende Parallelen zwischen der antiken Figur der Elektra und aktuellen Fragen der Zivilcourage. Liessmann erläutert, wie Familientragödien den Kreislauf von Gewalt prägen und die Verantwortung des Individuums betont. Zudem wird die Bedeutung von Erinnern und Verzeihen für die Demokratie hervorgehoben sowie die Herausforderung, individuelle Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Familie Als Ursprungsort Der Gewalt
- Liessmann zeigt, dass der Elektra-Mythos eine generationenübergreifende Gewaltkette symbolisiert.
- Die Familie fungiert als eigentlicher Hort des Verbrechens und treibt Rachezyklen voran.
Kassandra: Weisheit Ohne Glauben
- Liessmann erinnert an Kassandra: Geschenk der Weissagung, Fluch des Unglaubens.
- Kassandra wird nach Troja Opfer von Gewalt und stirbt bei Agamemnons Ermordung.
Courage Als Verzicht Auf Rache
- Liessmann kontrastiert Elektras Fanatismus mit Chrysothemis' Lebenserhaltungswunsch.
- Er argumentiert, dass wahre Courage oft Verzicht auf Rache und Lebensfortführung bedeutet.