FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Die Medien in der Pandemie – #595

Oct 2, 2021
Zu Gast sind Armin Thurnher, Herausgeber des Falter Magazins, und Konrad Paul Liessmann, Philosoph und Leiter des Philosophicum Lech. Sie diskutieren die Rolle der Medien in der Pandemie und deren Herausforderungen. Der Fokus liegt auf der Problematik des Systemjournalismus und der Verbreitung von Fake News. Zudem wird die Beziehung zwischen Wissenschaft und Medien beleuchtet, und es wird reflektiert, wie soziale Medien zur Gesellschafts Polarisierung beigetragen haben. Die Veränderungen in der Kommunikationskultur während der Pandemie werden ebenfalls thematisiert.
01:24:59

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Medien haben in der Pandemie ihre Reichweite erhöht, oft jedoch ohne Transparenz bezüglich ihrer Informationsquellen zu gewährleisten.
  • Die Umstellung auf digitale Formate hat den Austausch in den Medien verändert, wodurch der kreative, informelle Dialog verloren ging.

Deep dives

Die Rolle der Medien während der Pandemie

Die Medien haben während der Corona-Pandemie eine bedeutende Rolle gespielt und wurden dabei sowohl als Profiteure als auch als aktive Akteure wahrgenommen. Es wird diskutiert, dass die Medien von der Krise profitiert haben, indem sie ihre Reichweite und ihren Einfluss erhöhten, oftmals jedoch ohne Transparenz in Bezug auf die Quellen ihrer Berichterstattung. Ein kritischer Punkt ist, dass die Erhebung und Veröffentlichung genauer Daten durch die Behörden nicht ausreichend war, was eine informierte öffentliche Debatte erschwerte. In vielen Fällen haben Medien die Narrative der Politik unkritisch übernommen, was zur Spaltung der Gesellschaft beigetragen hat und die objektive Berichterstattung gefährdete.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app