
Jochen Metzger
Experte für Psychologie und Autor eines Artikels über Kreativität und Drogen.
Top 10 podcasts with Jochen Metzger
Ranked by the Snipd community

Feb 6, 2025 • 16min
Warum grübeln wir nachts?
Jochen Metzger, Psychologe und Autor bei P.M., erklärt das nächtliche Grübeln und dessen Auswirkungen auf unseren Schlaf. Er beleuchtet, warum unser Gehirn gerade nachts in den Angstmodus schaltet. Besonders interessant sind die Verbindungen zwischen emotionaler Stabilität und Schlafgewohnheiten sowie die Rolle der Big Five Persönlichkeitsdimensionen. Metzger stellt praktische Bewältigungsstrategien vor und diskutiert, wie kognitive Verhaltenstherapie helfen kann, den Schlaf zu verbessern und nächtliche Gedanken kreativ zu nutzen.

Oct 23, 2024 • 13min
Wann bin ich "passiv aggressiv?"
Jochen Metzger ist Psychologie-Experte und langjähriger Mitarbeiter des Wissensmagazins P.M. Im Gespräch geht es um den Begriff „passiv-aggressiv“ und seine historischen Wurzeln, inklusive einer faszinierenden Verbindung zum Zweiten Weltkrieg. Metzger erläutert, wie passiv-aggressives Verhalten im Arbeitsalltag auftritt und zeigt, wie Soldaten durch absichtliche Ineffizienz Befehle sabotieren. Zudem werden Ansätze zur aktiven und friedlichen Kommunikation präsentiert, um Missverständnisse zu reduzieren.

Sep 18, 2024 • 19min
Was sind Super Memorizer?
Jochen Metzger, Psychologie-Experte des Wissensmagazins P.M. mit jahrelanger Erfahrung in der Forschung, spricht über das faszinierende Phänomen der Super Memorizer. Diese Menschen können sich an fast jeden Tag ihrer Jugend erinnern, inklusive Stimmung und Wetter. Metzger beleuchtet die einzigartigen Fähigkeiten dieser Gedächtniskünstler und deren hochüberlegene autobiografische Gedächtnisleistung. Außerdem diskutiert er die psychischen Herausforderungen, die viele Super-Memorizer bewältigen müssen, während sie andere in der Informationsverarbeitung deutlich übertreffen.

Jul 22, 2021 • 12min
Machen Drogen kreativer?
Jochen Metzger, Psychologie-Experte und Autor, beleuchtet den faszinierenden Zusammenhang zwischen Drogen und Kreativität. Er diskutiert, wie Alkohol die Schaffenskraft von Schriftstellern beeinflusste und teilt persönliche sowie historische Anekdoten. Auch die moderne Praxis des Microdosings mit LSD und Magic Mushrooms kommt zur Sprache, wobei Metzger die positiven Effekte und deren Risiken analysiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Erwartungseffekten, die die Wahrnehmung von Kreativität bei Drogenkonsum beeinflussen können.

Jun 10, 2021 • 9min
Fühlen sich Freude, Trauer, Wut für alle Menschen gleich an?
Jochen Metzger, Experte für Emotionspsychologie und Autor bei P.M., taucht tief in die Welt der Emotionen ein. Er diskutiert die verschiedenen Ansichten über die universelle Natur von Gefühlen und die Theorien von Paul Ekman sowie Lisa Feldman Barrett. Ein faszinierender Austausch über die Rolle von Kultur und Sprache zeigt, wie unterschiedlich Emotionen erlebt werden können. Metzger beleuchtet auch die Komplexität emotionaler Erfahrungen und deren Bedeutung für die Forschung. Ein spannendes Gespräch über das, was uns menschlich macht!

May 13, 2021 • 13min
Warum nervt es so sehr, auf die Impfung zu warten?
Jochen Metzger, ein psychologischer Experte und Autor, beleuchtet die tiefen Emotionen hinter dem Warten auf die Corona-Impfung. Er erklärt, dass unsere Frustration oft weniger mit der tatsächlichen Wartezeit und mehr mit psychologischen Faktoren zusammenhängt. Interessante Beispiele zeigen, wie Ablenkung und Entertainment den Warteprozess erträglicher machen können. Zudem thematisiert Metzger die Ungleichheit in der Impfverteilung und wie diese unsere Emotionen beeinflusst, während er dazu anregt, Frustrationen als Teil des Wartens zu akzeptieren.

Feb 19, 2021 • 12min
Wie findet man den besten Beruf?
Jochen Metzger, ein versierter Psychologe, teilt in diesem Gespräch wertvolle Einblicke zur Berufswahl. Er erklärt, wie persönliche Talente und Interessen entscheidend für den beruflichen Erfolg sind. Praktische Tipps helfen, die eigenen Stärken zu identifizieren und eine erfüllende Karriere zu finden. Metzger betont, dass innerer Erfolg und Zufriedenheit wichtiger sind als äußere Anerkennung. Offenheit für neue Möglichkeiten kann den Weg zu einem erfüllten Berufsleben ebnen.

Jan 18, 2021 • 13min
Macht es glücklich, mit Fremden zu reden?
Jochen Metzger, Psychologie-Experte, diskutiert die Bedeutung von Gesprächen mit Fremden, besonders in der Zeit von Corona. Er erklärt, wie solche Interaktionen unser Glück steigern können und sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirken. Trotz anfänglicher Hemmungen ziehen die meisten Menschen positive Erfahrungen aus diesen Begegnungen. Metzger erörtert zudem die Angst, die viele vor solchen Gesprächen haben, und gibt hilfreiche Tipps, wie man ins Gespräch kommt, angefangen bei ehrlichen Komplimenten.

Jan 6, 2021 • 10min
Wie viele Gründe gibt es für Sex?
Jochen Metzger, Wissenschaftsautor für Psychologie und Experte für psychologische Fragen, spricht über die verblüffende Anzahl von 237 Gründen für Sex. Er analysiert eine Studie der University of Texas, die sowohl häufigste als auch skurrilste Motive untersucht. Dabei zeigen sich erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen Männern und Frauen, wobei Anziehung und Freude dominieren. Besondere Einblicke erhält man in ungewöhnliche Beweggründe, wie spirituelle Nähe oder die kurierende Wirkung von Sex bei Kopfschmerzen.

Dec 23, 2020 • 9min
Lügen wir 200 Mal am Tag?
Jochen Metzger, Psychologie-Experte und Autor für P.M. Magazin, beleuchtet die faszinierende Welt des Lügens. Er erklärt, dass der Mythos, Menschen lügen 200 Mal am Tag, oft missverstanden wird. Zudem diskutiert er verschiedene Lügner-Kategorien, insbesondere die 'weiße Lüge', die aus Höflichkeit verwendet wird. Ein spannendes Thema ist die Rolle von Lügen in der kindlichen Entwicklung, wo Lügen eine wichtige Fähigkeit ist, um die Gedanken anderer zu verstehen. Schließlich analysiert er die Auswirkungen skrupelloser Lügner, besonders in der Politik.