Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Wann bin ich "passiv aggressiv?"

Oct 23, 2024
Jochen Metzger ist Psychologie-Experte und langjähriger Mitarbeiter des Wissensmagazins P.M. Im Gespräch geht es um den Begriff „passiv-aggressiv“ und seine historischen Wurzeln, inklusive einer faszinierenden Verbindung zum Zweiten Weltkrieg. Metzger erläutert, wie passiv-aggressives Verhalten im Arbeitsalltag auftritt und zeigt, wie Soldaten durch absichtliche Ineffizienz Befehle sabotieren. Zudem werden Ansätze zur aktiven und friedlichen Kommunikation präsentiert, um Missverständnisse zu reduzieren.
13:28

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Passiv-aggressives Verhalten ist eine subtile Form der Aggression, die häufig zu Spannungen in zwischenmenschlichen Beziehungen führt.
  • Der Begriff 'passiv-aggressiv' entstand nach dem Zweiten Weltkrieg und verdeutlicht, wie versteckte Aggression oft zum Ausdruck kommt.

Deep dives

Definition und Merkmale passiv-aggressiven Verhaltens

Passiv-aggressives Verhalten ist eine subtile Form der Aggression, bei der eine Person ihre negativen Gefühle nicht offen äußert, sondern sie stattdessen indirekt zeigt. Zu den Typen passiv-aggressiven Verhaltens gehören beispielsweise ironische Bemerkungen, Schweigen oder stures Verhalten, das den Eindruck erweckt, als würde man absichtlich Konflikte vermeiden. Ein Beispiel dafür wäre, wenn jemand einem Vorschlag zustimmt, aber hinter dem Rücken der Person versucht, diesen zu torpedieren. Dieses Verhalten ist oft ein Zeichen von innerer Frustration oder dem Unvermögen, direkt zu kommunizieren, und kann in zwischenmenschlichen Beziehungen erhebliche Spannungen verursachen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner