
Heinz Fischer
Ehemaliger Bundespräsident Österreichs. Bekannt für seine politische Erfahrung und seine Moderation in herausfordernden Situationen.
Top 10 podcasts with Heinz Fischer
Ranked by the Snipd community

Oct 3, 2024 • 40min
Wie retten wir die Demokratie, Heinz Fischer? - #1229
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs, spricht über die Herausforderungen der Demokratie in einer Zeit politischer Unsicherheiten. Er betont die Rolle eines starken Staatsoberhaupts in Krisenzeiten und analysiert die Schwäche der Sozialdemokratie im aktuellen politischen Klima. Fischer thematisiert die Notwendigkeit, das Wahlrecht zu reformieren, um 1,5 Millionen Menschen in Österreich eine Stimme zu geben. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die Notwendigkeit interner Einigkeit in der SPÖ.

Aug 13, 2024 • 41min
Best of: Wozu brauchen wir eine Verfassung, Heinz Fischer?
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs und Verfassungsjurist, diskutiert die fundamentale Bedeutung der österreichischen Verfassung. Er erläutert ihren historischen Ursprung nach dem Ersten Weltkrieg und die Rolle von Hans Kelsen. Fischer betont den Schutz von Demokratie und Grundrechten durch den Verfassungsgerichtshof. Zudem analysiert er die Macht des Bundespräsidenten und die Herausforderungen bei Verfassungsreformen. Insgesamt gibt er einen tiefen Einblick in die Spielregeln der österreichischen Demokratie und die Notwendigkeit, diese zu bewahren.

Sep 30, 2023 • 48min
Karl Seitz, der Architekt des Roten Wien – #1008
Alexander Spritzendorfer, Autor der Biografie über Karl Seitz, beleuchtet das Leben des ehemaligen Wiener Bürgermeisters und seiner politischen Entscheidungen im Rahmen des Austromarxismus. Heinz Fischer, ex-Bundespräsident, teilt persönliche Erinnerungen an Seitz und diskutiert dessen Einfluss auf soziale Reformen im Roten Wien. Gabriella Hauch, Historikerin, untersucht die Bedeutung der Zeitgeschichte für die heutige Gesellschaft und analysiert die Parallelen zwischen der politischen Polarisierung damals und heute.

Apr 27, 2023 • 47min
Ars Boni 400 27. April 1945 (BP Dr. Heinz Fischer)
We talk with Dr. Heinz Fischer, former president of Austria, about the independence declaration of Austria in 1945 and topics such as biographical memories, Hans Kelsen, democratic principles, and studying law.

Feb 3, 2022 • 48min
DATUM Studio #36: Im Gespräch mit Heinz Fischer
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs und bekannt für seine politische Expertise, spricht mit Sebastian Loudon über brennende Themen. Sie beleuchten die Corona-Proteste und die Unruhen, die durch staatliche Maßnahmen entstanden. Fischer analysiert die bevorstehende Hofburg-Wahl und die Herausforderungen der SPÖ, einschließlich der innerparteilichen Rivalitäten. Zudem geht er auf die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine ein und diskutiert die Rolle der NATO in diesem Kontext.

May 12, 2021 • 24min
Was oder wem nützt eigentlich die ÖH?
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs und aktiver Student in der ÖH, teilt seine Perspektiven zur Bedeutung der bevorstehenden ÖH-Wahlen. Er erörtert die alarmierende Wahlbeteiligung und die Herausforderungen, die die Hochschülerschaft bewältigen muss. Außerdem reflektiert er über die Rolle der ÖH bei politischen Protesten und ihre Verantwortung in gesellschaftlichen Fragen. Fischer betont auch den Zusammenhang zwischen Menschenrechten, Klimaschutz und der Bedeutung der Studierendenvertretung.

Apr 1, 2021 • 29min
Steinige Rückkehr nach 1945 – #495
Heinz Fischer, ein ehemaliger Bundespräsident Österreichs mit umfangreicher politischer Erfahrung, und Gabriele Hauch, Professorin für Geschichte und Expertin für Frauengeschichte, beleuchten die Herausforderungen, mit denen zurückkehrende jüdische Flüchtlinge nach 1945 konfrontiert waren. Sie diskutieren die feindliche Haltung der Bevölkerung und antisemitische Diskriminierung. Zudem wird der Einfluss nachhaltiger politischer Veränderungen und der Rückblick auf die Flüchtlingspolitik Österreichs im historischen Kontext thematisiert.

Jul 2, 2020 • 43min
Luxemburgs Außenminister Asselborn kritisiert Türkis-Grün – #358
Jean Asselborn, der luxemburgische Außenminister und Experte für europäische Außenpolitik, und Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs, diskutiere die europäische Verantwortung nach Covid-19. Asselborn kritisiert den Egoismus der Nationalstaaten und betont die Notwendigkeit einer humanitären Flüchtlingspolitik. Beide lehnen Israels Annexionspläne ab und plädieren für einen einheitlichen europäischen Standpunkt im Nahen Osten. Ihre Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen einer koordinierten Migrationspolitik in Europa.

Mar 7, 2020 • 1h 14min
„Elegante Verfassung“ in stürmischen Zeiten – #296
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs, spricht über die Bedeutung der österreichischen Verfassung angesichts moderner Herausforderungen. Christoph Grabenwarter, Präsident des Verfassungsgerichtshofs, und Clemens Jabloner, Ex-Vizekanzler, betonen die Flexibilität der Verfassung über 100 Jahre. Elisabeth Holzleithner ergänzt die Diskussion mit Fragen zur politischen Kultur. Die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit und deren Herausforderungen in der heutigen Gesellschaft stehen ebenfalls im Fokus, während Juristen über die europäische Dimension der Verfassung reflektieren.

Jan 4, 2020 • 1h 13min
„Jetzt erst recht!“ oder „Nie wieder!“ – #273
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs und Experte für die Zeitgeschichte, und Nina Horaczek, Chefreporterin des Falter und Rechtsextremismus-Expertin, diskutieren die Beziehung Österreichs zur Nazi-Vergangenheit. Sie beleuchten die Herausforderungen in der politischen Kultur und die Rolle von Erziehung. Themen wie die Liederbuch-Affäre und die Verbreitung von rechtsextremen Ideologien durch soziale Medien stehen ebenfalls im Fokus. Der Dialog fordert auch zu kritischem Denken im Umgang mit Populismus und Fake News auf.