DATUM cover image

DATUM

DATUM Studio #36: Im Gespräch mit Heinz Fischer

Feb 3, 2022
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs und bekannt für seine politische Expertise, spricht mit Sebastian Loudon über brennende Themen. Sie beleuchten die Corona-Proteste und die Unruhen, die durch staatliche Maßnahmen entstanden. Fischer analysiert die bevorstehende Hofburg-Wahl und die Herausforderungen der SPÖ, einschließlich der innerparteilichen Rivalitäten. Zudem geht er auf die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine ein und diskutiert die Rolle der NATO in diesem Kontext.
47:32

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Politik muss sich den Anliegen junger Klimaaktivist:innen stärker annehmen, um komplexe gesellschaftliche Spannungen angemessen zu adressieren.
  • Dr. Fischer kritisiert unangemessene Vergleiche zwischen Corona-Protesten und historischen Ereignissen, die das Verständnis für soziale Spannungen erschweren.

Deep dives

Klimawandel und politische Verantwortung

Die Diskussion über den Klimawandel zeigt, wie wichtig es ist, dass sich Politiker:innen intensiver mit den Anliegen junger Klimaaktivist:innen auseinanderzusetzen. Die Veränderungen im Klima sind mittlerweile unumstritten, und die Politik muss lernen, zwischen unterschiedlichen Interessen abzuwägen, wie etwa der Gesundheit und der Freiheit der Bürger:innen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich das Bewusstsein für Umweltfragen erheblich verändert, und auch prominente politische Figuren wie Dr. Fischer mussten sich anpassen und dazulernen. Die aktuellen Spannungen im Zusammenhang mit Klimaaktivismus verdeutlichen, dass es keine einfachen Lösungen gibt und dass persönliche Erfahrungen und Fingerspitzengefühl in der Politik unerlässlich sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner