
Was wichtig ist
Was oder wem nützt eigentlich die ÖH?
May 12, 2021
Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident Österreichs und aktiver Student in der ÖH, teilt seine Perspektiven zur Bedeutung der bevorstehenden ÖH-Wahlen. Er erörtert die alarmierende Wahlbeteiligung und die Herausforderungen, die die Hochschülerschaft bewältigen muss. Außerdem reflektiert er über die Rolle der ÖH bei politischen Protesten und ihre Verantwortung in gesellschaftlichen Fragen. Fischer betont auch den Zusammenhang zwischen Menschenrechten, Klimaschutz und der Bedeutung der Studierendenvertretung.
23:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die bevorstehenden ÖH-Wahlen könnten eine Rekordzahl wahlberechtigter Studierender haben, jedoch wird eine alarmierend niedrige Wahlbeteiligung erwartet.
- Heinz Fischer betont die zentrale Rolle der Hochschülerschaft für die politische Mitbestimmung und die Entwicklung der Studierenden in politischen Netzwerken.
Deep dives
Die Bedeutung der ÖH-Wahlen
Die bevorstehenden Wahlen der österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) finden zwischen dem 18. und 20. Mai statt, wobei insgesamt 345.000 Studierende wahlberechtigt sind, was eine Rekordzahl darstellt. Trotz dieser hohen Anzahl wird jedoch eine besonders niedrige Wahlbeteiligung erwartet, die möglicherweise unter 20 Prozent liegen könnte. Diese geringe Teilnahme könnte auf ein mangelndes Wissen über die Aufgaben und die Bedeutung der ÖH zurückzuführen sein. Viele Studierende äußern Unsicherheit über die Rolle der ÖH und wissen nicht, welche spezifischen Interessenvertretungen sie für ihre Anliegen nutzen können, was zu einer gewissen Gleichgültigkeit führt und die Bedeutung der Wahlen mindert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.