undefined

Gernot Bauer

Innenpolitik-Chef bei Profil und regelmäßiger Podcast-Moderator; erklärt Hintergründe der Innenpolitik und liefert fachliche Einschätzungen zur Wien-Wahl.

Top 10 podcasts with Gernot Bauer

Ranked by the Snipd community
undefined
11 snips
Sep 22, 2025 • 1h 19min

„Unbequeme Wahrheiten“: profil & die FPÖ

Heinz-Christian Strache, ehemaliger Vizekanzler und FPÖ-Chef, bietet Einblicke in die angespannten Beziehungen zwischen der FPÖ und dem Journalismus. Andreas Mölzer, FPÖ-naher Publizist, diskutiert die Rolle der Medien beim Aufstieg von Jörg Haider. Eva Linsinger, ehemalige profil-Chefin, teilt skurrile Erinnerungen aus der Schwarz-Blau-Ära und spricht über den Einfluss von FPÖ-Parallelinformationen. Gernot Bauer fasst zentrale Enthüllungen über die FPÖ zusammen und beleuchtet die Medienberichterstattung über die Partei.
undefined
11 snips
Aug 5, 2024 • 23min

Mindestsicherung, Großelternkarenz: Welche Themen werden den Wahlkampf dominieren?

Gernot Bauer, Politikjournalist & profil-Redakteur, und Iris Bonavida, Innenpolitik-Expertin bei profil, beleuchten wichtige Wahlkampfthemen. Sie diskutieren die Debatte über die Mindestsicherung und die FPÖ-Forderungen zur Sozialhilfe nur für Staatsbürger. Iris erklärt den Vorschlag der ÖVP zur Großelternkarenz und die damit verbundenen praktischen Herausforderungen. Außerdem analysieren sie die Positionierung der SPÖ und die wachsenden Ängste der Wähler in Bezug auf Teuerung und Migration. Eine spannende Diskussion über die Strategien der Parteien!
undefined
8 snips
May 26, 2025 • 19min

Freispruch für Sebastian Kurz: Plant er jetzt ein Comeback?

Gernot Bauer, Leiter des Innenpolitik-Ressorts bei profil, und Redakteur Max Miller diskutieren den überraschenden Freispruch von Sebastian Kurz im Falschaussageprozess. Sie analysieren die Begründungen des Oberlandesgerichts Wien und die Bedeutung für zukünftige Untersuchungsausschüsse. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen, die Kurz nach seinem Freispruch erwarten könnten, und die Chancen auf ein politisches Comeback. Zudem wird die Dynamik rechtlicher Entscheidungen im Kontext der Korruptionsverfolgung in Österreich thematisiert.
undefined
8 snips
Aug 12, 2024 • 17min

Nach dem vereitelten Anschlag auf die Taylor-Swift-Konzerte: Wie sicher ist Österreich?

Gernot Bauer, Innenpolitischer Experte bei profil, analysiert gemeinsam mit Daniela Breščaković die Hintergründe eines vereitelten Anschlags auf ein Taylor-Swift-Konzert in Österreich. Sie diskutieren die Ermittlungen, die frühzeitige Festnahme des Täters und die entdeckten Waffen. Besonders interessant ist Bauers Einsicht in die digitale Gefährdung durch Bombenbauanleitungen. Zudem beleuchten sie die gesellschaftlichen Gründe für Radikalisierung und ziehen politische Konsequenzen für die Sicherheitslage und Überwachung im Land.
undefined
7 snips
Jun 16, 2025 • 20min

Wie die Politik auf den Amoklauf in Graz reagiert

Gernot Bauer, Innenpolitik-Ressortleiter beim Profil, diskutiert die politischen Reaktionen auf den Amoklauf in Graz. Er erläutert die geplanten Verschärfungen im Waffenrecht und die Wichtigkeit psychologischer Eignungstests. Zudem wird die Notwendigkeit eines besseren Datenaustauschs zwischen Behörden betont, um psychisch labilen Personen den Waffenzugang zu verwehren. Sicherheit in Schulen steht ebenfalls im Fokus, wobei verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes erörtert werden.
undefined
Mar 24, 2025 • 23min

Wien-Wahl: Hat sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beim Wahltermin verpokert?

Gernot Bauer, Innenpolitikjournalist beim profil Magazin und Experte für Wiener Politik, diskutiert die Auswirkungen der vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April. Er beleuchtet die politischen Strategien der SPÖ und die Herausforderungen für kleine Parteien wie NEOS und die Grünen im Wahlkampf. Außerdem thematisiert er die Rückkehr von Heinz-Christian Strache und den Einfluss von Corona auf die Wahlen. Die Rolle der FPÖ und ihre internen Konflikte werden ebenfalls analysiert, während die politische Stimmung in Wien auf den Kopf gestellt wird.
undefined
Feb 10, 2025 • 21min

Verhandlungsprotokolle: Wie eine blau-schwarze Republik aussehen soll

Iris Bonavida und Gernot Bauer sind profil-Journalisten, die die geleakten Verhandlungsprotokolle zwischen FPÖ und ÖVP analysieren. Sie beleuchten die autoritären Pläne der FPÖ und die Differenzen in der Außenpolitik, besonders zu NATO und Russland. Das Leak wirft Fragen zur Asylpolitik auf und zeigt die Spannungen zwischen der FPÖ und der EU. Außerdem wird diskutiert, wie sich die Medienfreiheit unter der FPÖ entwickeln könnte und welche Unsicherheiten bezüglich zukünftiger politischer Koalitionen bestehen.
undefined
Jan 16, 2025 • 2h 31min

Was hat Herbert Kickl vor? (Best of – mit Gernot Bauer vom Juni '24))

Gernot Bauer ist ein erfahrener Journalist beim Nachrichtenmagazin Profil und gilt als Kenner der österreichischen Innenpolitik. In diesem Gespräch taucht er tief in die Biografie von Herbert Kickl ein, von seiner Kindheit bis zu seinem Aufstieg in der Politik. Bauer beleuchtet die ethischen Herausforderungen in der biografischen Recherche und Kickls komplexe politische Strategien. Rechtsextreme Rhetorik sowie emotionale Argumentation in der Politik werden ebenfalls kritisiert. Abschließend diskutiert er die Wichtigkeit von verantwortungsvoller politischer Aufklärung.
undefined
Jan 13, 2025 • 26min

FPÖ und ÖVP verhandeln: Wird jetzt die Republik umgebaut?

Nina Brnada und Gernot Bauer, Innenpolitik-Journalisten beim profil, analysieren die jüngsten Entwicklungen in der österreichischen Politik. Sie diskutieren die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP, sowie die damit verbundenen internen Spannungen in der ÖVP. Ein spannendes Thema ist die Vision einer 'Dritten Republik' und deren verfassungsrechtliche Implikationen. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen, mit denen die SPÖ konfrontiert ist, sowie Herbert Kickls provokante Einladung zur Zusammenarbeit mit der Volkspartei.
undefined
Nov 12, 2024 • 33min

Trump oder Harris: Über Trumps Kabinett und Sebastian Kurz

Gernot Bauer, Experte für Innenpolitik bei profil, analysiert die ersten Nominierungen für Trumps Kabinett und deren mögliche Auswirkungen auf die US-Politik. Er diskutiert die aggressive Einwanderungspolitik unter Trump, insbesondere die Herausforderungen und Strategien seiner Administration. Ein spannendes Highlight ist die Verbindung zwischen Sebastian Kurz und Trump, wo Kurz' Unterstützung und Ambitionen unter die Lupe genommen werden. Zudem wird die Reflexion der Demokraten nach ihrer Niederlage thematisiert, sowie die Suche nach neuer Führungsstärke.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app