Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Affäre Mahrer – ein selbsternannter Visionär sieht plötzlich alt aus

9 snips
Nov 10, 2025
Gernot Bauer, Innenpolitikchef von Profil, und Max Miller, Innenpolitikredakteur, analysieren die aktuelle Krise um Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer. Sie beleuchten die Rücktrittsursachen bei der Nationalbank sowie die kontroverse Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent. Mahrers Image als digitaler Visionär gerät ins Wanken. Es wird diskutiert, wie der Skandal die Sozialpartnerschaft gefährdet und welche politischen Konsequenzen drohen. Die beiden Experten skizzieren mögliche Nachfolger und Mahrers Zukunftschancen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rücktritt Als PR-Versuch

  • Harald Mahrers Rücktritt aus dem Nationalbank-Posten wirkt wie ein Ablenkungsmanöver nach dem Gehaltsfiasko in der Wirtschaftskammer.
  • Max Miller sagt, der Schaden an seiner Person sei dauerhaft und seine Krisen-PR missglückt.
INSIGHT

Mehr Als Nur 4,2 Prozent

  • Die 4,2-Prozent-Erhöhung war nur der Startpunkt; viele weitere Vergütungsanpassungen und hohe Sprünge bei Funktionären verschärfen die Optik.
  • Gernot Bauer betont, dass kumulierte höhere Verfügungen besonders katastrophal wirken.
INSIGHT

Mehrfache Einkommen Und Ihre Wirkung

  • Mahrer übt mehrere Spitzenämter und erhielt insgesamt rund 28.500 Euro monatlich aus drei Einkommen.
  • Max Miller nennt die Summe (342.000 Euro/Jahr) im Vergleich zu Kabinettsgehältern als politisch sensible Größe.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app