undefined

Friedemann Vogel

Professor für Sozio- und Diskurslinguistik an der Universität Siegen, forscht zur Sprache in Medien.

Top 5 podcasts with Friedemann Vogel

Ranked by the Snipd community
undefined
13 snips
Mar 6, 2025 • 20min

Die Macht der Worte (1/4) - Wörter als Waffen

Friedemann Vogel, Experte für politische Kommunikation und Gründer des Diskursmonitors, beleuchtet die Macht der Sprache im gesellschaftlichen Kontext. Er diskutiert, wie Worte strategisch in der Politik eingesetzt werden, um Meinungen zu formen und Gegner zu diffamieren. Besonders spannend ist die Analyse von Begriffen wie 'links-grün-versifft', die gezielt zur Stigmatisierung genutzt werden. Zudem erforscht Vogel, wie politische Slogans sich wandeln und das Vermögen der Sprache als Waffe in demokratischen Kämpfen. Ein faszinierender Blick auf die Dynamik des politischen Diskurses!
undefined
10 snips
Mar 27, 2025 • 44min

"Systemfragen" empfiehlt - Podcast "Nach Redaktionsschluss": Sprache in den Medien

Gerhard Binke, ehemaliger Journalist, kritisiert die sprachliche Aufrüstung in den Medien. Friedemann Vogel, Professor für Sozio- und Diskurslinguistik, thematisiert den inflationären Einsatz emotionaler Begriffe und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung. Tilman Arez, Redaktionsleiter bei NTV, beleuchtet die Herausforderungen des Journalismus in der digitalen Welt und die Problematik des Clickbaitings. Gemeinsam diskutieren sie die Verantwortung der Medien und die Notwendigkeit für differenzierte Berichterstattung.
undefined
9 snips
Mar 6, 2025 • 19min

Die Macht der Worte (3/4) - Sprachliche Denkschablonen

Friedemann Vogel, Professor für Sozio- und Diskurslinguistik, erklärt, wie sprachliche Denkschablonen unsere Kommunikation formen. Er zeigt auf, dass Phrasen wie "Flüchtlingswelle" oder politische Begriffe wie "links" und "rechts" tiefere Verhaltensmuster beeinflussen. Zudem diskutiert er, wie politische Akteure Sprache strategisch einsetzen, um Emotionen zu mobilisieren und komplexe Themen zu vereinfachen. Alte Narrative werden hinterfragt und alternative Sichtweisen auf Macht und Leistung in der Gesellschaft erörtert.
undefined
8 snips
Mar 6, 2025 • 22min

Die Macht der Worte (2/4) - Freund-Feind-Begriffe

Friedemann Vogel ist Sozio- und Diskurslinguist an der Universität Siegen und ein Experte für Sprache und politische Kommunikation. Im Gespräch beleuchtet er, wie Worte Freund-Feind-Diskurse prägen und leicht zu Gewalt anstacheln können. Besonders in der Klimadebatte werden Gruppierungen etikettiert, was zu einer gefährlichen Dehumanisierung führt. Zudem wird die Bedeutung respektvoller Kommunikation in Krisenzeiten betont, um toxische Feindschaft zu vermeiden. Die Brandmauer als Metapher im politischen Diskurs spielt ebenfalls eine zentrale Rolle.
undefined
7 snips
Mar 28, 2025 • 42min

"Im roten Bereich" - Über sprachliche Eskalation und ihre mediale Wirkung

Gerhard Behnke, ein kritischer Deutschlandfunk-Hörer, diskutiert mit dem Linguisten Friedemann Vogel und dem ntv.de-Redaktionsleiter Tilman Aretz über die Probleme der sprachlichen Eskalation in den Medien. Sie beleuchten die Macht der emotionalen Sprache und ihre Auswirkungen auf die journalistische Qualität. Die Gesprächspartner analysieren die Verantwortung der Medien in einem sich wandelnden Informationsumfeld und die Herausforderungen des modernen Journalismus, insbesondere im Kontext von Sensationsgier und Clickbaiting.