Systemfragen cover image

Systemfragen

Die Macht der Worte (1/4) - Wörter als Waffen

Mar 6, 2025
Friedemann Vogel, Experte für politische Kommunikation und Gründer des Diskursmonitors, beleuchtet die Macht der Sprache im gesellschaftlichen Kontext. Er diskutiert, wie Worte strategisch in der Politik eingesetzt werden, um Meinungen zu formen und Gegner zu diffamieren. Besonders spannend ist die Analyse von Begriffen wie 'links-grün-versifft', die gezielt zur Stigmatisierung genutzt werden. Zudem erforscht Vogel, wie politische Slogans sich wandeln und das Vermögen der Sprache als Waffe in demokratischen Kämpfen. Ein faszinierender Blick auf die Dynamik des politischen Diskurses!
19:31

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Sprache ist entscheidend in der politischen Kommunikation, da sie nicht nur Informationen übermittelt, sondern auch Meinungen und gesellschaftliche Werte beeinflusst.
  • Bestimmte Begriffe können verwendet werden, um Gegner abzugrenzen und negative Assoziationen zu schaffen, was zeigt, wie Worte als Waffen fungieren.

Deep dives

Die Macht der Sprache

Sprache spielt eine entscheidende Rolle im Handeln und Denken der Menschen, da sie die Grundlage für Kommunikation und Ausdruck bildet. Die Verwendung von bestimmten Wörtern kann die Wahrnehmung und das Verhalten einer Gesellschaft erheblich beeinflussen, wodurch Sprache als ein Mittel zur Aktivierung von Gewaltpotential fungieren kann. Politiker wie Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier betonen, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit der Sprache notwendig ist, um ihren Einfluss zu verstehen. Worte können so zur Waffe werden, da sie nicht nur Informationen übermitteln, sondern auch Meinungen formen und gesellschaftliche Werte beeinflussen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner