

"Im roten Bereich" - Über sprachliche Eskalation und ihre mediale Wirkung
7 snips Mar 28, 2025
Gerhard Behnke, ein kritischer Deutschlandfunk-Hörer, diskutiert mit dem Linguisten Friedemann Vogel und dem ntv.de-Redaktionsleiter Tilman Aretz über die Probleme der sprachlichen Eskalation in den Medien. Sie beleuchten die Macht der emotionalen Sprache und ihre Auswirkungen auf die journalistische Qualität. Die Gesprächspartner analysieren die Verantwortung der Medien in einem sich wandelnden Informationsumfeld und die Herausforderungen des modernen Journalismus, insbesondere im Kontext von Sensationsgier und Clickbaiting.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Beispiele für "sprachliche Aufrüstung"
- Gerhard Behnke nennt Beispiele für übertriebene Wortwahl in Online-Medien.
- Er kritisiert Artikel über die Bromberg-Koalition und norwegische Skispringer.
Emotionalisierung im Online-Journalismus
- Friedemann Vogel beobachtet eine zunehmende Emotionalisierung der Sprache im Online-Journalismus.
- Informationsbetonte Textsorten vermischen sich mit meinungsbetonten.
McDonaldisierung des Journalismus
- Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit im Journalismus ist gestiegen.
- Dies führt zu einer "McDonaldisierung" des Journalismus mit weniger Ressourcen für sorgfältige Recherche und Sprache.