undefined

Fabian Schmid

Journalist beim STANDARD, berichtet über den Ibiza-Skandal.

Top 10 podcasts with Fabian Schmid

Ranked by the Snipd community
undefined
18 snips
Jan 28, 2023 • 34min

Wirecard – eine österreichische Affäre? (3/4): Der Spion

Fabian Schmid, Investigativjournalist beim STANDARD und Experte für Verfassungsschutz, sowie Martin Hesse und Fidelius Schmid, beide vom SPIEGEL, bringen Licht in den Wirecard-Skandal. Die Diskussion dreht sich um Jan Marsaleks geheimnisvolle Verbindungen zu österreichischen Geheimdiensten und den BVT-Skandal. Sie beleuchten, welche Informationen er erhielt und wie seine Kontakte zur FPÖ halfen, seine Flucht zu organisieren. Ergänzend werden die Dysfunktionen innerhalb des Verfassungsschutzes kritisch hinterfragt und seine mögliche Rolle als russischer Spion untersucht.
undefined
10 snips
Jan 18, 2025 • 42min

Die wahren Pläne der FPÖ

Fabian Schmidt, leitender Investigativredakteur bei DER STANDARD und FPÖ-Experte, sowie Hans Rauscher, Journalist und Kenner autoritärer Systeme, decken die dunkleren Seiten der FPÖ auf. Sie diskutieren ein heimlich aufgenommenes Video, das radikale Ansichten über Geflüchtete offenbart. Zudem beleuchten sie die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und die finanzpolitischen Einsparpläne. Schließlich warnen sie vor den rechtsextremen Verbindungen innerhalb der FPÖ und deren potenziellen Einfluss auf die Demokratie in Österreich.
undefined
4 snips
Apr 6, 2024 • 40min

Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst

Fabian Schmid, leitender Redakteur beim DER STANDARD und Experte für den österreichischen Verfassungsschutz, sowie Roman Lehberger, Investigativjournalist beim SPIEGEL, beleuchten den Geheimdienstskandal um Egisto Ott. Der mutmaßliche Maulwurf wird für seine Verbindungen zu Jan Marsalek und seinen Verrat an sensiblen Informationen kritisiert. Sie diskutieren die politischen Folgen seiner Festnahme und die drohenden Gesetzesänderungen zur Spionagebekämpfung in Österreich. Ein faszinierendes und aufschlussreiches Gespräch über Macht, Korruption und nationale Sicherheit.
undefined
4 snips
Mar 17, 2023 • 43min

#3 Der Fall BVT: Ein Konvolut, wilde Vorwürfe und eine folgenreiche Razzia

Fabian Schmid, Journalist beim "Der Standard", untersucht gemeinsam mit Michael Nikbakhsh die rechtswidrige Razzia beim Bundesamt für Verfassungsschutz 2018. Sie sprechen über die anonymeren Schreiben, die höchste Beamte schwer belasten. Die Geheimnisse rund um mutmaßliche nordkoreanische Pässe und deren politischen Implikationen werden beleuchtet. Zudem geht es um die skandalösen Verflechtungen zwischen Politik und Geheimdiensten, die den Aufdeckungsprozess erschwerten. Diese brisanten Themen werfen einen Schatten auf die Rechtsstaatlichkeit in Österreich.
undefined
Nov 14, 2023 • 31min

#40 „Cyprus Confidential": Ein Blick ins Herz der zyprischen Offshore-Industrie – mit Ulla Kramar-Schmid & Fabian Schmid

Ulla Kramar-Schmid, Journalistin beim ORF, und Fabian Schmid vom Standard, beide Teil des investigativen Projekts "Cyprus Confidential", diskutieren die skandalöse Welt der zyprischen Offshore-Industrie. Sie enthüllen, wie Zypern als sicherer Hafen für geheime Geldtransfers dient und welche Strategien genutzt werden, um wirtschaftliche Eigentümer zu verschleiern. Die Journalisten beleuchten die Herausforderungen dieser internationalen Recherche und die entscheidende Rolle von Transparenz, um gegen die Intransparenz zu kämpfen.
undefined
Sep 9, 2024 • 25min

Wie radikal ist das Programm der FPÖ?

Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, bietet einen tiefen Einblick in das radikale Programm der FPÖ. Er spricht über die schockierenden Aussagen zur Migrationspolitik, einschließlich der umstrittenen 'Remigration'. Die Gefahren der Angriffe auf Menschenrechte werden beleuchtet, ebenso wie die Rolle von Herbert Kickl. Schmid analysiert, wie extremistische Elemente die politische Landschaft beeinflussen und welche Herausforderungen die FPÖ nach der Wahl erwarten könnte. Die politischen Strategien und Umfragewerte der Freiheitlichen werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Sep 6, 2024 • 32min

Beginnt gerade eine neue Terrorwelle?

Fabian Schmid, Journalist und Experte für Sicherheitspolitik, sowie Jan Michael Marchart, Innenpolitikspezialist, analysieren einen Amoklauf in München und die alarmierenden Verbindungen des Täters zum Islamismus. Sie diskutieren, ob Sicherheitsbehörden rechtzeitig handeln sollten und betrachten die Rolle von Radikalisierung unter Jugendlichen im digitalen Zeitalter. Außerdem thematisieren sie die gesellschaftlichen Ängste einer drohenden Terrorwelle und die Herausforderungen, die Waffengesetze in Österreich mit sich bringen.
undefined
Jul 12, 2024 • 19min

Lena Schillings erfundene Affäre mit dem ORF-Moderator

Fabian Schmidt, Leitender Redakteur Innenpolitik des STANDARD und Experte für die Causa Lena Schilling, beleuchtet die Kontroversen rund um die erfundene Affäre der Grünen-Politikerin mit ORF-Moderator Martin Thür. Er diskutiert Schillings öffentliche Entschuldigung und die Reaktionen der Grünen vor der EU-Wahl. Zudem wird erörtert, was die Partei über die Situation wusste und welche Auswirkungen dies auf die Wählerbindung und das Vertrauen hat. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Politik!
undefined
May 22, 2024 • 32min

Wollte Lena Schilling die Grün-Wähler hintergehen?

Fabian Schmidt, Leitender Redakteur beim STANDARD, und Thomas Hofer, Politikwissenschaftler, erörtern die brisanten Vorwürfe gegen die Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling. Sie beleuchten, ob Schilling tatsächlich einen Wechsel zu den Linken im EU-Parlament plante. Die Angespannte Beziehung zwischen Schilling und den Grünen wird diskutiert sowie die emotionalen und strategischen Reaktionen auf die Medienberichterstattung. Zudem wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Parteien mit kritischen Meldungen umgehen und das Vertrauen ihrer Wähler beeinflussen.
undefined
Nov 13, 2021 • 39min

Update: Ist das System Kurz am Ende?

Fabian Schmidt, Innenpolitik-Redakteur beim STANDARD, bietet spannende Einblicke in die gegenwärtige Situation von Sebastian Kurz. Er diskutiert die laufenden Korruptionsermittlungen und die politischen Turbulenzen, mit denen die Regierung konfrontiert ist. Wer sind Kurz' verbitterte Feinde und wie gefährlich wird die öffentliche Abwesenheit für seine Rückkehr? Zudem wird die Rolle von Thomas Schmidt beleuchtet, der durch seine belastenden Chats in die Schlagzeilen geraten ist. Ist der politisches Comeback von Kurz noch möglich, oder steht er tatsächlich am Ende seiner Karriere?