
Daniel Thym
Verfassungsrechtler und Migrationsexperte an der Universität Konstanz. Er ist bekannt für seine Expertise im Migrationsrecht und seine Analysen der deutschen und europäischen Asylpolitik.
Top 3 podcasts with Daniel Thym
Ranked by the Snipd community

14 snips
May 9, 2025 • 38min
Asyl-Stopp: Hat Merz die Notlage ausgerufen? Mit Daniel Thym
Daniel Thym, Verfassungsrechtler und Migrationsexperte, diskutiert die aktuellen Herausforderungen der deutschen Asylpolitik. Er analysiert, ob Friedrich Merz‘ Drohung mit einer Notlage rechtlich haltbar ist und welche Risiken damit verbunden sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt den neuen Rückweisungsregelungen an den Grenzen und deren Auswirkungen auf schutzbedürftige Gruppen. Thym beleuchtet auch die Rolle der EU und nichtstaatlicher Organisationen sowie die Notwendigkeit einer humanitären Perspektive in der Migrationsdebatte.

11 snips
Jan 27, 2025 • 41min
Domino-Effekt: Was passiert, wenn Merz die Grenzen schließt. Mit Daniel Thym
Daniel Thym, Migrationsrechtler an der Universität Konstanz und Experte für Asylpolitik, spricht über die brisanten Themen der deutschen Grenzpolitik. Er erörtert die rechtlichen Rahmenbedingungen für mögliche Zurückweisungen an den Grenzen. Die Herausforderungen der Asylverfahren und der Rolle von Friedrich Merz werden analysiert, ebenso wie die politischen Spannungen innerhalb Europas. Thym hebt die Notwendigkeit einer solidarischen Lösung und die Gefahren einer restriktiven Asylpolitik hervor, die die Situation für Migranten weiter verschärfen könnte.

Apr 8, 2025 • 27min
Wie könnte ein EU-Asyl-Konsens aussehen, Prof. Daniel Thym?
Prof. Daniel Thym, erfahrener Rechtswissenschaftler und Migrationsexperte, diskutiert mit Dagmar Rosenfeld die gegenwärtige Asylpolitik Deutschlands und mögliche Reformansätze. Er beleuchtet die Herausforderungen des EU-Asylsystems und die wachsende Unterstützung für populistische Parteien. Thym schlägt vor, wie ein EU-Asyl-Konsens aussehen könnte, und thematisiert die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Flüchtlingspolitik. Ein spannender Austausch, der wichtige Impulse für die Zukunft der Migrationspolitik liefert.