
Andreas Rüesch
Auslandredaktor bei NZZ. Hat mit Maxim Butkewitsch über seine Erfahrungen als Kriegsgefangener gesprochen.
Top 3 podcasts with Andreas Rüesch
Ranked by the Snipd community

7 snips
Jan 13, 2025 • 18min
Wie Putin immer wieder unterschätzt wird
Andreas Rüesch, Auslandredaktor der NZZ und Russlandexperte, diskutiert die facettenreiche Herrschaft Wladimir Putins, die seit 25 Jahren andauert. Er beleuchtet Putins überraschenden Aufstieg vom Arbeiterkind zum Präsidenten, die prägende Kindheit und die Einflussnahme des KGB. Auch die Fehleinschätzungen westlicher Regierungen werden analysiert, die Putins autoritäre Tendenzen lange ignorierten. Rüesch liefert spannende Einblicke in die politische Landschaft Russlands und die Herausforderungen, die Putins Herrschaft mit sich bringt.

Apr 24, 2025 • 18min
Ukraine: Als Kriegsgefangener bei den Russen
Andreas Rüesch, Auslandredaktor bei NZZ, spricht mit Maxim Butkewitsch, einem ehemaligen Menschenrechtsanwalt, über dessen dramatische Erlebnisse als Kriegsgefangener. Maxim teilt eindrucksvoll seine Geschichten über Folter und psychologische Manipulation durch russische Offiziere. Er beschreibt den grausamen Alltag in der Gefangenschaft und die Herausforderungen der Überlebensstrategien. Trotz der traumatischen Erlebnisse bleibt seine Hoffnung auf einen Austausch und die Freiheit stark, während er die Schicksale seiner Mitgefangenen im Kopf behält.

Mar 4, 2025 • 15min
Ukraine-Krieg: Europa als Friedensstifter?
Andreas Rüesch, Auslandsredaktor der NZZ und Experte für internationale Politik, diskutiert die Herausforderungen Europas als Friedensstifter im Ukraine-Konflikt. Er analysiert die spannungsgeladenen Gespräche zwischen Zelensky und Trump sowie die Unsicherheiten über die amerikanische Unterstützung. Rüesch beleuchtet die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Ansatzes gegen autoritäre Regime. Einblicke in den Dialog zwischen der Ukraine und den USA zeigen, wie Vertrauen und Respekt für den Frieden entscheidend sind.