NZZ Akzent cover image

NZZ Akzent

Ukraine-Krieg: Europa als Friedensstifter?

Mar 4, 2025
Andreas Rüesch, Auslandsredaktor der NZZ und Experte für internationale Politik, diskutiert die Herausforderungen Europas als Friedensstifter im Ukraine-Konflikt. Er analysiert die spannungsgeladenen Gespräche zwischen Zelensky und Trump sowie die Unsicherheiten über die amerikanische Unterstützung. Rüesch beleuchtet die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Ansatzes gegen autoritäre Regime. Einblicke in den Dialog zwischen der Ukraine und den USA zeigen, wie Vertrauen und Respekt für den Frieden entscheidend sind.
15:25

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Spannungen zwischen den USA und der Ukraine verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Europa als potenzieller Friedensstifter steht.
  • Europäische Staats- und Regierungschefs diskutieren über einen Friedensplan, jedoch besteht Uneinigkeit über die strategische Ausrichtung und Umsetzung.

Deep dives

Eskalation im Weißen Haus

Ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky, dem Vizepräsidenten der USA J.D. Vance und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump im Weißen Haus entgleiste aufgrund von Spannungen über das Verhalten Russlands. Zelensky stellte kritische Fragen zur Diplomatie mit Russland, was zu einer hitzigen Debatte führte. Trump warf Zelensky vor, schuld an einem möglichen Dritten Weltkrieg zu sein und kritisierte mangelnde Dankbarkeit für amerikanische Unterstützung. Dieser Konflikt verdeutlichte die angespannten Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine, besonders im Kontext der militärischen Hilfe gegen Russland.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner