

Aladin El-Mafaalani
Soziologe und Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der Technischen Universität Dortmund. Er publiziert über die Themen Integration, Rassismus und Bildungsgerechtigkeit.
Top 10 podcasts with Aladin El-Mafaalani
Ranked by the Snipd community

239 snips
Aug 14, 2025 • 0sec
LdN442 Wie wir unsere Kinder retten - und was Schulen ändern müssen (Aladin El-Mafaalani, Soziologe) - Teil 2
Aladin El-Mafaalani, promovierter Soziologe und Professor für Migrations- und Bildungssoziologie, spricht über die drängenden Herausforderungen im deutschen Bildungssystem. Er betont die Notwendigkeit eines Kulturwandels und die Rolle von Familien zur Unterstützung ihrer Kinder. Der Rückgang der schulischen Leistungen wird thematisiert, ebenso wie der Einfluss moderner Medien auf die elterliche Verantwortung. Zudem wird die Wichtigkeit der digitalen Bildung hervorgehoben und die Notwendigkeit, Schulen zu reformieren, um soziale Ungleichheiten zu bekämpfen.

209 snips
Aug 7, 2025 • 48min
LdN441 Die Gesellschaft vergreist - warum mehr Kinder trotzdem schaden würden (Aladin El-Mafaalani, Soziologe) - Teil 1
Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Professor für Migrations- und Bildungssoziologie, diskutiert die Herausforderungen der Kindheit in einer alternden Gesellschaft. Er beleuchtet, warum Kindheit heute schwerer ist als vor 40 Jahren und die steigende Kinderarmut trotz Wirtschaftswachstum. Zudem wird die politische Rolle von Kindern thematisiert, einschließlich der Marginalisierung ihrer Interessen. El-Mafaalani spricht auch über die Bedürfnisse von Kindern mit Migrationshintergrund und die Bedeutung kinderfreundlicher Gemeinschaftszentren.

107 snips
Nov 15, 2025 • 3h 20min
Aladin El-Mafaalani (2025) – Woran zerbricht unser Vertrauen heutzutage?
Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Autor, beleuchtet die Entstehung von Misstrauensgemeinschaften und den Vertrauensverlust in Wissenschaft und Politik. Er erklärt, wie die Corona-Pandemie und die Finanzkrise von 2008 das Vertrauen beeinflusst haben. Medienkritik wird relativiert, während er die Rolle von Alternativmedien und Polarisierung diskutiert. Zudem thematisiert er Migration als ökonomische Notwendigkeit und den demografischen Wandel in Deutschland. Aladin plädiert für einen handlungsfähigen Staat und positive Zukunftserwartungen, um Vertrauen neu zu gewinnen.

103 snips
Feb 5, 2025 • 4h 12min
#751 - Soziologe Aladin El-Mafaalani über Kinder & den Rechtsruck
Aladin El-Mafaalani ist Soziologe und Hochschullehrer an der TU Dortmund, spezialisiert auf Migrations- und Bildungssoziologie. Er beleuchtet die wachsende Kinderarmut und die Herausforderungen für die Jugend in Deutschland. Themen wie der Einfluss der Babyboomer-Generation auf die Politik, geschlechterbasierte Ungleichheit und die Notwendigkeit von Kinderrechten im Grundgesetz werden diskutiert. Zudem wird der Rechtsruck in der Gesellschaft analysiert, einschließlich der Verantwortung älterer Generationen und der Rolle der Migration im Arbeitsmarkt.

40 snips
Jun 22, 2025 • 3h 38min
PALASTREVOLUTION 2025: Menschen aus Gaza & Israel + Der Entscheidende Punkt (Deluxe)
Zu Gast sind Albrecht von Lucke, Redakteur bei den 'Blättern für deutsche und internationale Politik', Ulrike Herrmann von der taz, Hans Jessen, Journalist beim ARD-Monitor, und Alena Buyx, Ethikerin. Sie reden über die Schattenseiten des Faschismus in Deutschland und den USA. Gleichzeitig teilen Mohamad Abuajwa und Mazen El-Danaf ihre tragischen Erlebnisse im Gazakrieg, während Noy Katsman und Michal Halev über den Verlust ihrer Angehörigen am 7. Oktober sprechen. Die Diskussion kreist um Empathie, Frieden und die menschlichen Gemeinsamkeiten inmitten von Konflikten.

31 snips
Feb 19, 2025 • 2h 2min
Aladin El-Mafaalani: Kinder - Minderheit ohne Schutz | Daniel Jung lädt ein
Aladin El-Mafaalani ist ein renommierter Soziologe und Professor an der TU Dortmund, bekannt für seine Expertise in Migrations- und Bildungssoziologie. Im Gespräch beleuchtet er die Herausforderungen, denen Kinder, insbesondere aus Minderheiten, im Bildungssystem begegnen. Themen wie die notwendige multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung, die Rolle der Digitalisierung und der Einfluss von politischen Unsicherheiten auf Bildung werden diskutiert. Zudem wird die Dringlichkeit betont, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern.

29 snips
Sep 22, 2022 • 1h 42min
Aladin El-Mafaalani „Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem & die Zukunft“
Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Experte für Bildung in der Migrationsgesellschaft, diskutiert die Ungerechtigkeit im deutschen Bildungssystem. Er beleuchtet, wie soziale Herkunft Bildungschancen beeinflusst und fordert Reformen zur Chancengleichheit. Die Rolle kreativer Ansätze in der Mathematik und der Einfluss von Musik und Sport auf die Entwicklung von Kindern werden hervorgehoben. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich kritisch betrachtet, während langfristige Strategien zur Verbesserung der Bildungsqualität gefordert werden.

25 snips
Jul 31, 2024 • 1h 56min
Im Aufzug mit Aladin El-Mafaalani
Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Bildungsforscher, setzt sich leidenschaftlich mit Bildung, Integration und Diversität auseinander. In dieser aufschlussreichen Diskussion erklärt er die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems, insbesondere die Hürden der Inklusion. Er diskutiert, warum Schulen reformiert werden müssen und die Rolle von Lehrkräften dabei entscheidend ist. Darüber hinaus beleuchtet er den Einfluss von Rechtspopulismus auf die Gesellschaft und ermutigt, aktiv zu bleiben, um positive Veränderungen zu bewirken.

23 snips
Nov 7, 2025 • 36min
Ein Herz für Männer (mit Yasmine & Aladin El-Mafaalani)
In dieser Folge ist Aladin El-Mafaalani zu Gast, ein Soziologe und Autor, der für seine Diskussionen über Populismus und Geschlechterfragen bekannt ist. Er analysiert die kulturelle Bedeutung des Jodelns und dessen Bewerbung als UNESCO-Weltkulturerbe. Auch die Herausforderungen des Rechtsextremismus in Deutschland werden thematisiert, inklusive seiner Auswirkungen auf die liberale Demokratie. Aladin beleuchtet die Probleme in migrantischen Milieus und Diskurse über Männlichkeit. Zudem wird die Debatte um das Alkoholverbot in Frankreichs Parlamentsbar lebhaft diskutiert.

18 snips
Nov 8, 2023 • 2h 2min
Soziologe Aladin El-Mafaalani – Wie können Bildung und Migration in Deutschland verbessert werden?
Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Bildungsforscher, beleuchtet die Herausforderungen im deutschen Bildungssystem und die Integration von Migranten. Er spricht über die emotionalen Aspekte des Elternstolzes in Einwanderfamilien sowie die Erwartungen an die zweite Generation. Zudem thematisiert er den Lehrermangel und die notwendigen Investitionen zur Verbesserung der Bildung. Sein Ansatz, komplexe soziale Themen greifbar zu machen, macht die Diskussion inspirierend und regt zum Nachdenken an!


