

Wozu Rassismus? – #635
16 snips Nov 27, 2021
Aladin El-Mafaalani ist ein deutscher Soziologe, der sich intensiv mit Rassismus, Diskriminierung und sozialer Ungerechtigkeit auseinandersetzt. In einem spannenden Gespräch beleuchtet er die historischen Wurzeln des Rassismus und dessen Funktionen in der Gesellschaft. Er diskutiert, wie Bildungssysteme Vorurteile perpetuieren und welche Herausforderungen Lehrkräfte im Umgang mit Rassismus haben. Zudem thematisiert er Veränderungen in der Wahrnehmung von Migranten und die komplexen Auswirkungen von Diskriminierung auf Kinder und Jugendliche.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Rassismus fördert Zusammenhalt
- Rassismus erfüllt oft die Funktion, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erzeugen.\n- Dieses paradoxe Phänomen ist tief in historischen rassistischen Strukturen verwurzelt.
Rassismus: Mehr als Biologie
- Rassismus verbindet von Anfang an kulturelle und biologische Merkmale.\n- Das zeigt, dass Rassismus nie nur biologisch war, sondern immer komplexer konstruiert wurde.
Dreiklang des Rassismus
- Rassismus basiert auf Kategorisierung, Abwertung und Ausgrenzung von Menschen.\n- Auch „positive“ Zuschreibungen können abwertend wirken und dienen der Gruppenzuordnung.