Die Neuen Zwanziger

Merz' Stadtbild, Ahrens/Bender AfD-Pessimismus, Hüther/Rürup Industriepolitik, Reichtum

30 snips
Oct 30, 2025
Justus Bender, FAZ-Autor und AfD-Experte, spricht über die psychologischen Faktoren, die die Zustimmung zur AfD antreiben. Erik Ahrens, ehemaliger AfD-Akteur, erläutert die Dynamiken des Rechtsextremismus und Pläne für positive Gegenangebote. Bert Rürup, Ökonom, analysiert Deutschlands Rezession und die Widersprüche zwischen DAX-Rekorden und der realen Wirtschaft. Michael Hüther diskutiert die Auswirkungen von Globalisierung auf den Standort Deutschland und notwendige gesellschaftliche Veränderungen. Spannende Einblicke in wirtschaftliche und politische Herausforderungen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Merz, Stadtbild Und Latenter Rassismus

  • Merz' 'Stadtbild'-Aussage löste eine Rassismusdebatte aus, weil sie latente Ausgrenzungslogiken aktiviert.
  • Die Reaktion zeigt, wie politische Aussagen soziale Unsicherheiten sichtbar machen.
INSIGHT

Normcore Statt Dauerauffälligkeit

  • Richard David Prechts These von andauernder Auffälligkeit stimmt nicht; Normcore prägt das Stadtbild laut Wolfgang M. Schmitt.
  • Stadtwirklichkeit ist oft ökonomisch geprägt: hohe Preise und soziale Knappheit formen Alltag und Wahrnehmung.
INSIGHT

Rechte Muster Bei Migrantischen Stimmen

  • Migrantische Stimmen unterstützen teils harte Durchgriffe; das ist oft Sozialdarwinismus kombiniert mit Rassismus.
  • Dieses Phänomen schafft ein Wahlpotenzial für CDU, CSU und AfD zugleich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app