undefined

Justus Bender

Redakteur in der Politikredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Autor des Buches "Was will die AfD?"

Top 3 podcasts with Justus Bender

Ranked by the Snipd community
undefined
Feb 4, 2025 • 31min

„Wenn man ‚seriöse rechtsradikale‘ Politik will, darf man nicht die AfD wählen“

Justus Bender, Politikredakteur der F.A.Z. und Autor des Buches "Was will die AfD?", beleuchtet die Herausforderungen der deutschen Parteienlandschaft. Er diskutiert den unaufhaltsamen Aufstieg der AfD und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Bender analysiert, wie die Medien politische Konflikte verstärken und die CDU im Umgang mit der AfD kämpft. Zudem wird die Rolle gesellschaftlichen Widerstands hervorgehoben, insbesondere bei jungen Wählern, und das Dilemma hinsichtlich klarer politischer Kommunikation thematisiert.
undefined
Mar 25, 2025 • 35min

Die Störer im neuen Bundestag: „Ton der AfD wird schärfer“

Justus Bender, Autor und Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, und Friederike Haupt, Korrespondentin in der Parlamentsredaktion, diskutieren die dynamischen Veränderungen im neuen Bundestag. Sie analysieren die wachsende Rolle der AfD und deren provokante Rhetorik, die den Dialog mit anderen Parteien erschwert. Zudem beleuchten sie die emotionale Atmosphäre während der Umbauten im Bundestag und die Herausforderungen, die mit dem Wechsel der Abgeordneten einhergehen.
undefined
Feb 5, 2025 • 41min

„Der erste Satz muss knallen“ – Über den Erfolg der Rechtsextremen auf Tiktok & Co

Helena Wolf, SPD-Direktkandidatin und Maschinenbauingenieurin, diskutiert zusammen mit Influencer Fabian Grischkat und F.A.Z.-Redakteur Justus Bender die Gefahren des Rechtsextremismus in sozialen Medien. Sie beleuchten, wie Plattformen wie TikTok junge Nutzer radikalisieren und den politischen Diskurs beeinflussen. Zudem wird die Herausforderung für etablierte Parteien thematisiert, junge Menschen authentisch zu erreichen. Die Kunst, Aufmerksamkeit auf TikTok zu gewinnen, sowie positive Ansätze der politischen Bildung werden ebenfalls diskutiert.