F.A.Z. Podcast für Deutschland cover image

F.A.Z. Podcast für Deutschland

„Der erste Satz muss knallen“ – Über den Erfolg der Rechtsextremen auf Tiktok & Co

Feb 5, 2025
Helena Wolf, SPD-Direktkandidatin und Maschinenbauingenieurin, diskutiert zusammen mit Influencer Fabian Grischkat und F.A.Z.-Redakteur Justus Bender die Gefahren des Rechtsextremismus in sozialen Medien. Sie beleuchten, wie Plattformen wie TikTok junge Nutzer radikalisieren und den politischen Diskurs beeinflussen. Zudem wird die Herausforderung für etablierte Parteien thematisiert, junge Menschen authentisch zu erreichen. Die Kunst, Aufmerksamkeit auf TikTok zu gewinnen, sowie positive Ansätze der politischen Bildung werden ebenfalls diskutiert.
40:42

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Einfluss von sozialen Medien, besonders TikTok, auf die politische Meinungsbildung ist besorgniserregend, da radikale Inhalte schnell verbreitet werden.
  • Parteien müssen innovative und kreative Ansätze finden, um junge Wähler zu erreichen und die Dominanz der AfD in sozialen Medien herauszufordern.

Deep dives

Die Herausforderung des Rechtsextremismus in sozialen Medien

Rechtsextremismus hat sich nachhaltig in sozialen Medien verankert, was besonders für die junge Generation besorgniserregend ist. Die AfD hat eine bedeutende Präsenz auf Plattformen wie TikTok aufgebaut und erzielt weit mehr Follower als andere Parteien. Diese Dynamik wird durch den Algorithmus der Plattformen unterstützt, der populäre Inhalte bevorzugt, wodurch radikale Ansichten schnell verbreitet werden können. Die Diskussion um den Einfluss sozialer Medien auf die politische Meinungsbildung zeigt, dass es an der Zeit ist, diese Trends ernsthaft zu betrachten und gezielte Maßnahmen dagegen zu ergreifen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner